Seite 1 von 1
					
				Aluprofile machen Zapfen kaputt
				Verfasst: 07 Jan 2012, 08:56
				von Gaffalover
				Hi,
ich habe gestern den Baukasten Automation Robots gekauft und das erste Modell "Greifer" aufgebaut.
Hierbei ist mir aufgefallen, dass sich Bausteine in die seitlichen Profile der Aluprofile nur schwer stecken lassen,
und diese den Zapfen des Bausteins etwas "abnagen".
Ist euch dieses Verhalten bekannt, oder handelt es sich um einen Produktionsfehler?
Eine Mail an FT ist bereits rausgegangen, eine Antwort habe ich gestern allerdings nicht mehr bekommen...
			 
			
					
				Re: Aluprofile machen Zapfen kaputt
				Verfasst: 07 Jan 2012, 10:06
				von sven
				Hallo!
Das ist nichts neues und man kann auch nichts daran machen.
Das sind die Toleranzen von den Aluprofilen.
Bei manchen rutschen die Steinen durch, bei anderen muss man fast mit dem Hammer dran.
Gruß
Sven
			 
			
					
				Re: Aluprofile machen Zapfen kaputt
				Verfasst: 07 Jan 2012, 11:11
				von Defiant
				Es hilft die Alu-Profile mit einer Feile zu bearbeiten.
			 
			
					
				Re: Aluprofile machen Zapfen kaputt
				Verfasst: 07 Jan 2012, 11:42
				von frickelsiggi
				Die Aussage von Defiant kann ich bestätigen und ich benutze dafür eine 4 mm feine Rundfeile.
			 
			
					
				Re: Aluprofile machen Zapfen kaputt
				Verfasst: 07 Jan 2012, 14:08
				von Gaffalover
				Autsch! Das hätte ich mir ja nicht gedacht.
Naja, mal sehen, was FT schreibt.
Hat irgendwer sich der Problematik angenommen und kann mir Tipps geben, wie man die Profile am besten bearbeitet, damit alles passt?
			 
			
					
				Re: Aluprofile machen Zapfen kaputt
				Verfasst: 07 Jan 2012, 15:49
				von steffalk
				Tach auch!
Ein ganz gutes Verfahren ist auch, niemals Bausteine direkt in Alus einzustecken, sondern zunächst nur Federnocken mit der langen Seite (die rutschen da gut rein), und danach an deren Zapfen weiterbauen.
Gruß,
Stefan
			 
			
					
				Re: Aluprofile machen Zapfen kaputt
				Verfasst: 07 Jan 2012, 18:47
				von thkais
				Hallo allerseits,
dieses Problem wurde in den diversen alten Foren (R.I.P.) schonmal besprochen - wie gut, dass wir das Thema nun nochmal aufnehmen  
 
 
Diese abrasive Wirkung auf Zapfen kommt von der Stirnfläche. Die Alu-Profile werden aus längeren Stücken (üblicherweise 3 oder 6 m) herausgesägt. Unvermeidbar ist der dabei entstehende Grat, der - je nach Schärfe des Sägeblattes - unterschiedlich stark ausgeprägt sein kann. An und für sich ist der Sägeschnitt aber recht sauber (bei den Alu-Profilen, die ich bislang gesehen habe), so dass man von hochwertigen Werkzeugen ausgehen kann. 
Ich habe in dieser Hinsicht schon meine eigenen Erfahrungen gemacht, weil ich schon größere Mengen Profile selbst hergestellt habe, und es ist nicht gerade einfach, eloxiertes Aluminium dauerhaft gratfrei zu schneiden... (die Eloxalschicht ist sehr hart und greift die Werkzeuge an).
Aber selbst dann, wenn absout gratfrei geschnitten werden könnte, dann entsteht auf jeden Fall eine scharfe Kante, die wie ein Messer wirkt. Insofern schadet es nicht, die Kanten (an den beiden Stirnseiten) zu brechen - mit der bereits vorgeschlagenen Rundfeile ist das machbar.
Aber selbst dann, wenn man die Stirnseiten entschärft hat, kommt es durch die raue Oberfläche (Eloxal) zu Abrieb. Insofern bietet sich die Lösung mit den Federnocken an, weil man dann außerdem auch nicht so hohe Verschiebekräfte hat.
Die heutigen Alu-Profile sind eher etwas stramm, weil sie für den Industriemodellbau hergestellt werden. Dort wird ein Modell einmal aufgebaut und soll möglichst stabil sein. Die älteren Alu-Profile aus den 80er Jahren sind eher "locker", man kann sie auch an der glatteren Eloxalschicht erkennen.
 
			
					
				Re: Aluprofile machen Zapfen kaputt
				Verfasst: 05 Okt 2013, 12:53
				von Peterholland
				Wie gemeldet beim letztes FT-Treffen in Erbes-Budesheim,   15x15 Alu-Profilen  OpenBeam gibt is bei:
 
http://www.makerbeam.eu/epages/63128753 ... s/OPENBEAM
 
http://www.makerbeam.eu/epages/63128753 ... MMakerBeam
 
Ich habe ein OpenBeam Precut Kit Clear Anodised (140 Euro)  
Auch Einzelteilen verfugbar :
http://www.makerbeam.eu/epages/63128753 ... ageSize=40
Alles ist völlig compatable with Fischertechnik !.......deswegen sehr interessant.........
Bei diesem 15x15 Alu-Profilen  OpenBeam kein kaputten Zaphen am Ende sondern standard M3 verbindungen
 
 
Gruss,
 
 
Peter Poederoyen NL
 
			
					
				Re: Aluprofile machen Zapfen kaputt
				Verfasst: 06 Okt 2013, 22:17
				von vleeuwen
				Hi Peter,
Very nice stuff.
Something is not clear to me.
How to go from their way to connect to the fischertechnik "zapf"?
Does the fischertechnik "zapf" fit into one of these profiles or do in need to make use of  screws and the fischertechnik building block with screw connectivity?
			 
			
					
				Re: Aluprofile machen Zapfen kaputt
				Verfasst: 07 Okt 2013, 09:45
				von Peterholland
				The fischertechnik "zapf" fit perfectly into these profiles !
But it is also possible to make use of M3-screws !  So both are possible.........
Alles ist völlig compatable with Fischertechnik !.......deswegen sehr interessant.........
Gruss,
Peter Poederoyen NL
			 
			
					
				Re: Aluprofile machen Zapfen kaputt
				Verfasst: 13 Okt 2013, 16:11
				von Tecmaster
				Hallo Peter
Aber die Kunstoff - Stirnzapfen (31942) von den Original Profilen passen doch nicht auf die Profile drauf.
Die Original Profile sind innen hohl.
			 
			
					
				Re: Aluprofile machen Zapfen kaputt
				Verfasst: 13 Okt 2013, 17:59
				von vleeuwen
				These profiles are offering a lot of other possibilities in combination with fischertechnik.
With the additional connectors (alternative for the end and start "zapf") it is possible to create very stable basic frames for the models.
Easy to combine with other third party products is one of the advantages of the fischertechnik system in comparison with LEGO.
Bad luck that there is no support for m4, because this is support by one the fischertechnik blocks.