Seite 4 von 4

Re: ft Neuheiten 2018

Verfasst: 01 Feb 2018, 20:40
von Wiggins
steffalk hat geschrieben:Tach auch!

Da fischertechnik das nicht mehr macht, macht das die Community seit 2011 selber. Schau mal in https://www.ftcommunity.de/ftpedia!
Das stimmt natürlich.... und die Hefte sind auch wirlich super, wenn auch etwas "High Level". Es fehlt auch nicht unbedingt an Sekundärliteratur (auch Bücher gibt es jetzt ja einige) aber man muss schon wissen, wo nach man sucht...

Gruss,
Helge

Re: ft Neuheiten 2018

Verfasst: 01 Feb 2018, 20:45
von Wiggins
sven hat geschrieben:Hallo!

@steffalk:
Wie giliprimero schon schrieb, kommt ft doch dem Wunsch vieler nun nach und bietet Ergänzungssets, was ich absolut super finde.
Weiterhin muss man bedenken das ft Baukästen verkauft und keine Einzelteile.
Die Ergänzungsets für die Kugelbahnen finde ich vom Ansatz her auch super. Prima wäre natürlich so etwas auch für andere Baukästen. Auch wenn ich natürlich nicht weiss, ob sich so etwas für Fischertechnik rechnen würde.

Gruss,
Helge

Re: ft Neuheiten 2018

Verfasst: 02 Feb 2018, 09:40
von sven
Hallo!
Das stimmt natürlich.... und die Hefte sind auch wirlich super, wenn auch etwas "High Level". Es fehlt auch nicht unbedingt an Sekundärliteratur (auch Bücher gibt es jetzt ja einige) aber man muss schon wissen, wo nach man sucht...
Genau das kritisieren ich und auch noch andere schon länger an der ft:pedia, was aber wie Du schon schreibst nicht die ft:pedia schlecht machen soll.
Du sprichst mir damit aus der Seele.

Gruß
sven

Re: ft Neuheiten 2018

Verfasst: 02 Feb 2018, 10:53
von steffalk
Tach auch!

(schon wieder OT)

Leute - wie oft noch?

Wer eine bestimmte Art Beitrag in der ft:pedia haben will, soll ihn einfach selber schreiben oder jemand ganz lieb bitten, über ein bestimmtes Thema zu schreiben. Das wiederholen wir je-des-mal, wenn der Wunsch nach bestimmten Beiträgen kommt. Es gibt niemanden außer Euch Fans selber, die die ft:pedia machen.

Gruß,
Stefan

Re: ft Neuheiten 2018

Verfasst: 02 Feb 2018, 17:54
von Kali-Mero
Hallo zusammen,

irgendwie kann ich schon verstehen, dass der Calliope nicht im Set vorhanden ist:

Es gibt Förderprojekte, bei denen die Schulen Klassensätze mit 50%-Förderung erhalten können. Zum anderen haben immer mehr Schulen "eigenes" FT-Material zur Verfügung und brauchen das Calliope-Set nicht wirklich um die Modelle umsetzen zu können. Der relativ günstige Preis eines Calliope-Sets kann für viele Schulen ein Fischertechnik- (Wieder-) Einstieg sein. Darum ist die Idee nicht schlecht.

Trotzdem wäre es schön, wenn es für den "normalbürgerlichen" Fischertechniker ein Calliope+ Set gäbe, bei welchem das Board schon drin ist.

Ich werde jetzt erstmal mit einem anderen Controller schauen, wie die Modelle in meiner AG an der Schule ankommen um einen Einstieg in das Steuerthema zu finden. Das sind aber 5. und 6.-Klässler, welche erst vor wenigen Monaten mit Fischertechnik begonnen haben. Der Calliope zielt mit der Programmieroberfläche ja eher auf SchülerInnen ab Klasse 3 ab. Da ich aber auch Kontakt zu Grundschulen pflege, werde ich mir wohl noch den ein oder anderen Calliope zulegen und testen - rein beruflich versteht sich ;-)

Grüßle
Kali-mero

Re: ft Neuheiten 2018

Verfasst: 03 Feb 2018, 18:47
von EstherM
Wiggins hat geschrieben:
sven hat geschrieben:Hallo!

@steffalk:
Wie giliprimero schon schrieb, kommt ft doch dem Wunsch vieler nun nach und bietet Ergänzungssets, was ich absolut super finde.
Weiterhin muss man bedenken das ft Baukästen verkauft und keine Einzelteile.
Die Ergänzungsets für die Kugelbahnen finde ich vom Ansatz her auch super. Prima wäre natürlich so etwas auch für andere Baukästen. Auch wenn ich natürlich nicht weiss, ob sich so etwas für Fischertechnik rechnen würde.

Gruss,
Helge
Die Frage bei den Ergänzungssets ist für mich, ob wirklich alle Kunden das Prinzip verstehen und nicht einfach den billigsten Kasten kaufen und erst hinterher merken, dass das nur eine Ergänzung ist. Die meisten negativen Bewertungen bei den einschlägigen Einkaufsplattformen bekommt ft bei Produkten, bei denen aus Sicht des Käufers etwas Wesentliches fehlt (z.B. der TXT beim TXT Explorer). Und hier haben wir ja auch schön öfters Neulinge getröstet, die das übersehen haben.
Gruß
Esther
P.S. Ich finde die Kugelbahnen prima!

Re: ft Neuheiten 2018

Verfasst: 04 Feb 2018, 04:20
von Lurchi
Hallo,

zu den Ergänzungssets:

Wie schön waren da noch die Zeiten als selbst Oma und Opa verstanden haben, dass ein 300er aus 50 + 50/1 + 50/2 + 50/3 bestand.

Würde heute die Kugelbahn statt XL "750", die XXL "1000" und das erforderliche Ergänzungs-Aufrüst-Set "250" heißen, wüsste jeder wieder sofort bescheid.

Ich weiß, zu einfach :D

Gruß

Lurchi

Re: ft Neuheiten 2018

Verfasst: 04 Feb 2018, 08:02
von Sisyphos
Hi Wiggins,
Wiggins hat geschrieben:Die Ergänzungsets für die Kugelbahnen finde ich vom Ansatz her auch super. Prima wäre natürlich so etwas auch für andere Baukästen.
The dynamic sets are outstanding and at least ball runs are the best foundation for having dedicated supplementary sets. Even if you receive just a new trampoline set without having dynamic kits already you could instantly build a little something and play around with it. You just need to have some fischertechnik parts already available.

Which other set of fischertechnik construction kits do you have in mind to receive supplementary sets?

translate.google.com:
Die dynamischen Sets sind hervorragend und zumindest Ball Runs sind die beste Grundlage für dedizierte Ergänzungssets. Selbst wenn du nur ein neues Trampolin-Set bekommst, ohne bereits dynamische Kits zu haben, kannst du sofort etwas bauen und damit herumspielen. Sie müssen nur einige fischertechnik Teile bereits verfügbar haben.

Mit welchen anderen fischertechnik Baukästen möchten Sie ergänzende Sets erhalten?

Re: ft Neuheiten 2018

Verfasst: 04 Feb 2018, 12:02
von maximilian
Am liebsten wäre es mir auch gewesen, wenn die Dynamikkästen ein System aus vielleicht 5 Stufen bilden würden, die als S, M, L, XL und XXL oder meinetwegen auch 200, 400, 600, 800 und 1000 bezeichnet würden. Jeder einzelne, größere Kasten enthält neue Teile, ermöglicht aber auch den Bau aller Modelle aus den Kästen darunter. Dazu kommen dann Erweiterungskästen, mit der es möglich ist, jeweils um eine Stufe zu erweitern, aber trotzdem auch kleinere Modelle zum Bau anbieten.

Deshalb fand ich es auch so schade, dass der neue Dynamik XXL keine Trampolinvorrichtung enthält. Und dann ist da noch dieser halbzersägte Zylinder, der im Dynamic XM als Abschusselement genutzt wird, im Upgrade-Set Trampolin aber nicht enthalten ist. Stattdessen hätte man auch einfach die aus XL vom Abschussförderer bekannte Federkonstruktion wählen können und diese nötigenfalls abändern.

Re: ft Neuheiten 2018

Verfasst: 09 Feb 2018, 08:53
von Grau
Hallo,
weiß jemand, wo die Buchsen für den Calliope zu bekommen sind.
Die meisten Buchsen, für 2,3mm Stecker haben einen Außendurchmesser M5, der Calliope hat aber m4 als Lochdurchmesser.
Gruß Grau

Re: ft Neuheiten 2018

Verfasst: 09 Feb 2018, 13:48
von Kilian
maximilian hat geschrieben: fand ich es auch so schade, dass der neue Dynamik XXL keine Trampolinvorrichtung enthält.
Wobei ich da anmerken darf, dass ich direkt nach der Veröffentlichung dieses Elementes, kurz einen Ring aus Winkelsteinen mit einem aufgeschnittenen Luftballon stramm (!) überzogen habe und das als Trampolin super funktioniert. Ist bei uns schon in einer Bahn integriert. Die Energieerhaltung ist top und die Wiederholgenauigkeit bei 15cm Flugweite ist so, dass wir das von einer Weiche (statt einem Trichter) auffangen lassen können.

Re: ft Neuheiten 2018

Verfasst: 09 Feb 2018, 18:12
von Techum
Hallo Zusammen,

auch wenn eingigen zuviel Schwerpunkt auf Kugelbahnen gelegt wird, so bieten sie doch wunderbare Möglichkeiten, alle möglichen technischen Finessen einzubauen. Da sich dies aber - wie m.E. Vieles im Zusammenhang mit eigenem Kugelbahn-design - als durchaus schwierig herausstellt, finde ich es nur konsequent, dass Fischertechnik hier mit Ergänzungen und Bespiel-Designs für Weichen und Stopper endlich aktiv wird. Das Trampolin ist jedenfalls eine Spitzenidee.
Für die Convention habe ich mir z.B. eine Kugelrennbahn überlegt, die man gegeneinander spielt. Wie gesagt, es geht noch viel viel mehr.

Auch in Verbindung mit Computing lässt sich aus den Kugelbahnen noch einiges rausholen. Ich hatte schon mal an eine Art ampelfreie Kreuzung gedacht, bei der die in zufälligem Abstand - freilich mit Mindestabstand - anrollenden Kugeln kollissionsfrei und möglichst schnell passieren müssen.
Nicht nur dafür wäre eine Lösung (magnetisch? / Wirbelstrom?) genial, mit der man Kugeln dosiert und kontrolliert bremsen kann. Meine eigenen Ideen haben sich als nicht zuverlässig genug herausgestellt.

Ich sehe schon kritisch, dass fischertechnik es bei neuen Kästen bei wenigen dokumentierten Modellen belässt. Gerade in der Profi Reihe könnte man sehr schön mit mechanischen Kugelschaltern, Richtungswechslern, Weichen, Schleuderwippen oder sonstigen Gimmiks die Modellvielfalt durch Rekombination exorbitant steigern, was sicher ein super Verkaufsargument wäre und Kugelbahnen in permanente Ausbau- und Umbauprojekte verwandeln würde.
Und ja - wenn man schon ein Smart-Home Produkt ohne den TXT anbietet - warum nicht auch Elemente beschreiben, die Zusatzteile aus Pneumatics oder Elektronics - elektronischer Kugelzähler ... benötigen. Die, die es schon haben, inspirierts - die anderen haben den nächsten Wunsch parat.

"Smart home" erschließt sich mir als Thema noch nicht, wenngleich die Cloud Möglichkeit sicher ein spannener Aspekt sein dürfte. Vielleicht ist das Thema eher was für die Papas - meine Jungs hätten eher Interesse an einem Smart Ranzen, der nichts vergisst mitzunehmen oder einer Smart Leselampe, die abschaltet, wenn sich die Eltern abends dem Kinderzimmer nähern... 3 Modelle sind meines Erachtens jedenfalls viel zu wenig für einen solchen Kasten...

VG
Techum

Re: ft Neuheiten 2018

Verfasst: 10 Feb 2018, 20:00
von slusi
Techum hat geschrieben:3 Modelle sind meines Erachtens jedenfalls viel zu wenig für einen solchen Kasten...
Der Kasten "ROBOTICS TXT Smart Home" enthält sechs Modelle, nicht nur drei. Ich habe sie auf der Messe gesehen, die sind richtig spannend. Neben dem Titelmodell noch: Barometer (Messung des Luftdrucks), Schimmelwächter (Messung der Luftfeuchtigkeit und Temperatur), Umgebungs-Wohlfühlsensor (Messung der Luftqualität, Temperatur, Luftfeuchtigkeit) mit LED-Anzeige, Lärmsensor (Lautstärkemessung) und Frostwächter (Prüfung der Temperatur hinsichtlich des Gefrierpunktes).

Steckbuchsen für den Calliope

Verfasst: 07 Mär 2018, 09:53
von joerg
Hallo Freunde, das interessiert mich auch.

Hat jemand einen Tipp?

VG, Jörg
Grau hat geschrieben:Hallo,
weiß jemand, wo die Buchsen für den Calliope zu bekommen sind.
Die meisten Buchsen, für 2,3mm Stecker haben einen Außendurchmesser M5, der Calliope hat aber m4 als Lochdurchmesser.
Gruß Grau

Re: ft Neuheiten 2018

Verfasst: 07 Mär 2018, 11:47
von PHabermehl
Techum hat geschrieben: "Smart home" erschließt sich mir als Thema noch nicht, wenngleich die Cloud Möglichkeit sicher ein spannener Aspekt sein dürfte.
Genau an der Stelle - Cloud - kriege ich schon wieder Gänsehaut. Ich hoffe, dass erstens ft für vernünftige Datensicherheit gesorgt hat ("Spion im Kinderzimmer" war im Zusammenhang mit internetfähigem Spielzeug schon öfter mal ein Thema) und zweitens auch die Gelegenheit nutzt, um die jungen Anwender für diesbezügliche Gefahren zu sensibilisieren und nicht etwa dazu erzieht, kritiklos und ohne dies zu hinterfragen jegliche persönlichen Daten frei zugänglich zu machen, wie es das "datenverarbeitende Gewerbe" gern hätte. Das wäre doch mal ein Thema für Dirk Fox...

Gruß
Peter

Re: ft Neuheiten 2018

Verfasst: 07 Mär 2018, 14:39
von MasterOfGizmo
PHabermehl hat geschrieben: Genau an der Stelle - Cloud - kriege ich schon wieder Gänsehaut.
Früher stand der Filius wenn er nicht schlafen konnte versehentlich in der Schlafzimmertür, wenn Mutti und Vati nicht gestört werden wollten. Jetzt hat er die Kamera aus seinem IoT-Kasten dabei unter dem Arm :-) Ggf. frage man Jennifer Lawrence, was da so passieren kann ...

Re: ft Neuheiten 2018

Verfasst: 07 Mär 2018, 17:17
von recliq
Dem kann ich mich nur anschließen, aber ich habe es schon fast aufgegeben zu versuchen das missionarsartig dem Freundes- und Bekanntenkreis begreiflich zu machen... die wenigsten verstehen die Technik dahinter auch nur im Ansatz (oder wollen es nicht verstehen oder wissen) und kaufen sich fröhlich ein IoT Gerät nach dem nächsten und stellen es neben ihr Alexa, Cortana, Siri, [weitere bitte Einsetzen]. Stattdessen werden sogleich alle "sozialen" Medien damit geflutet wie toll doch das neue Gerät XYZ ist... :roll:
Und wenn die Eltern es schon nicht verstehen, wie sollen sie es dann ihren Kindern begreiflich machen und diese dafür sensibilisieren?