Hallo...
Hmm, auch das kann man messen.
Sagen wir es mal so. Es ist ja nicht das erste Modell, was mit dern alten Fernsteuerung und zwei Empfängern läuft.
Da hätte schon viel früher Meldungen darüber gegeben.
Was sind Sörungen?
Einbruch der Spannungen: Versorungsspannung, Spannung im Modul, Spannung am Servo
Das mit den zwei Spannungsquellen finde ich ist ein guter Vorschlag.
Rückkopplungen, kann ich mir nicht vorstellen, aber man könnte Ferittkerne auf die Leitungen machen (Schlaufe).
Oder es echt im laufenden Betrieb messen. Also Telegramm Sender, Telegramme Servos, Spannungen...
Hört sich aufwendig an, ist aber nicht sooo viel. Die Auswertung wir dann etwas mehr Zeit in anspruch nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
Zwei Empfänger ? mit einem IR-Sender steuern ?
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
- fishfriend
- Beiträge: 2255
- Registriert: 26 Nov 2010, 11:45
Re: Zwei Empfänger ? mit einem IR-Sender steuern ?
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro