Seite 2 von 2

Re: Wunschliste (und Spekulation) 2015

Verfasst: 17 Okt 2014, 13:04
von fischercake
Hallo ft-Freunde,
H.A.R.R.Y. hat geschrieben:Pneumatische Meß- und Regeltechnik ist vor etwa 20Jahren von den ach so tollen Prozeßleitsystemen und SPS verdrängt worden. Die einzige Nischenanwendung sind wohl noch chemische und kerntechnische Anlagen (also alles wo es auf Explosionsschutz oder Robustheit gegen Strahlung ankommt). Und deswegen wird es für einen neuen Pneumatikkasten à la Festo-Pneumatik wohl leider keinen ausreichend großen Markt mehr geben.
Desto wäre ein Hydraulik Baukasten viel interessanter.
Bei ft gab es mal in den 80' welche Zylinder (Farbe : grün) die mit Wasser betätigt waren. Aber es gab eingentlich nur weinge Hydraulik Bauteile so daB Fuktionen und Spielspassfaktor eher beschrängt waren. http://www.fischertechnik-museum.ch/mus ... r_1982.jpg
Hydraulik finden man Heute oft in der Industrie oder in Fahrzeuge (Taktoren, Ladekräne http://www.fassi.com/images/fassi-crane ... ive-01.jpg http://www.machineryzone.fr/img_236/foreuse/foreuse.jpg)

Am einfachsten (sichersten) ware Wasser als Hydraulikfluid.
Modellbauhydraulik lauft meistens mit Öl bis 13 bar. Aber 1 bis 2 bar genügt sicher für ft-Modelle.

"Kleine" Bauteile Liste :
* Zylinder kurz (30mm) bis extra lang (240mm), mit rostfreie Metallachse. Auch eventuell einen Teleskopzylinder http://www.sd-hydraulik.de/grafik/teleskopzyl-gr.jpg
* Schaltventile : natürlich servobetrieben für eine freie Einstellung der Zylinderposition mit variable Geschwindichkeit.
* Hydraulikmotoren langsamlaufer (für den Kettenantreib von kleine Bagger ,Trommelantrieb von Fahrmischer http://www.steine-und-erden.net/se302/markt3.jpg (Foto : Liebherr), Schneckenbohrer Antrieb http://www.jouets-prestige.com/images/e ... al-268.jpg)
* Hydraulikmotoren schnelllaufer (Zahnradmotor) (Baugleich mit XM oder XS Motor so daB man die vorhandene Achsen und Getrieben wieder anwenden kann. http://www.bibushydraulik.ch/fileadmin/ ... 27bee5.png
* Winkelpositionsmotor
* So das alles läuft braucht man nätürlich eine Hydraulikpumpe mit Speicher und Überdruckventil (auch als "Hydraulikaggregat" bekannt http://www.weber-hydraulik.com/fr/produ ... 2ad556c182) Meist sind Motoren und Pumpen baugleich : http://www.brosch-hydraulik.de/nonflash ... ahnrad.gif (Zahnräder drehen hier zwar verkehrt !)
* Leitungen und sonst noch Zubehör (Ruckschlagventil, Manometer, Mengenteiler, usw...)

Für sonst noch Wünsche oder Vorstellungen, am besten mal bei den Profis reinschauen :
http://www.boschrexroth.com/de/de/produ ... lics-start


Eine Bosch Rexroth - Fischertechnik Partnerschaft wäre sicher möglich (wie früher mit Festo) um einen tollen Jubiläum Hydraulik Hauptbaukasten (und auch noch welche kleine Hydraulik "Plus" Baukasten) zu entwickeln. ;)


MFG
fischercake

Re: Wunschliste (und Spekulation) 2015

Verfasst: 17 Okt 2014, 13:31
von H.A.R.R.Y.
fischercake hat geschrieben:Desto wäre ein Hydraulik Baukasten viel interessanter.Es gab mal welche Zylinder (Farbe : grün) die mit Wasser beätigt waren.
Ja, die grünen Zylinder waren explizit für Hydraulik mit Wasser gebaut. Wobei ich alte Pneumatik- und Hydraulikzylinder (auch in Teilen) mittlerweile selbst besitze. Die scheinen sich ausser in der Farbe gar nicht zu unterscheiden.

Aber mal ehrlich, die Hydraulikzylinder sind nach Jahren der Füllung ziemlich unappetitlich. Und Wasser im Kinderzeimmer wird auch nicht gerne überall gesehen. Und es gibt auch noch, gerade bedingt durch das Prinzip der Hydraulik, die einfache Möglichkeit Hydraulikzylinder ganz schnell zu zerstören! Mit den Pneumatikzylindern geht das nicht so einfach.

Auch ich würde gerne mit all den feinen Teilen, die fischercake so aufgezählt hat, experimentieren und bauen. Aber gerade bei diesen Komponenten wäre von ft ein sehr hoher Entwicklungsaufwand zu leisten, der sich hinterher vielleicht gar nicht lohnt. Dann lieber etwas realistischer eine Neuauflage diverser älterer Bauteile anregen, in der Hoffnung das die Werkzeuge und Materialien zur Herstellung noch existieren.

Gruß
H.A.R.R.Y.

Re: Wunschliste (und Spekulation) 2015

Verfasst: 17 Okt 2014, 13:42
von fischercake
Hallo ft-Freunde,
H.A.R.R.Y. hat geschrieben:Ja, die grünen Zylinder waren explizit für Hydraulik mit Wasser gebaut. Wobei ich alte Pneumatik- und Hydraulikzylinder (auch in Teilen) mittlerweile selbst besitze. Die scheinen sich ausser in der Farbe gar nicht zu unterscheiden.
Bin auch der selbe Meinung : blauen Kunststoff wurde nur mit grünem ersetzt.
H.A.R.R.Y. hat geschrieben:Aber mal ehrlich, die Hydraulikzylinder sind nach Jahren der Füllung ziemlich unappetitlich.
Stimmt leider. Auch meine Zylinder sind teilweise nicht mehr brauchbar. Deswegen habe ich von rostfreie Metallachsen gesprochen. Und transparenten Kunststoff für den Zylinderkörper ist auch nicht unbedingt nötig.
H.A.R.R.Y. hat geschrieben: Aber gerade bei diesen Komponenten wäre von ft ein sehr hoher Entwicklungsaufwand zu leisten, der sich hinterher vielleicht gar nicht lohnt
Es gibt mehrere Modellbauhydraulik Hersteller die den Bau solche Komponenten schon bemeistern (jedoch mit Öl als Hydraulikfluid).
Also brauchen die Waldachtaler sicher nicht alles neu entwickeln.
SchlieBlich baut ja auch die Firma Knobloch GmbH den TXT Controller für Fischertechnik. ;)
Soviel ich mit Ralf (Knobloch) gesprochen habe, ist der Entwicklungsaufwand fur den TXT auch richtig hoch.

MFG
fischercake

Re: Wunschliste (und Spekulation) 2015

Verfasst: 25 Okt 2014, 17:37
von Triceratops
Hallo

Ein Federnocken mit rundem Zapfen.

Ich glaub', das ermöglicht ungeahnte Varianten vor allem für Liebhaber von Kugelbahnen und Co. Aber auch in allen anderen Bereichen finden sich sicher Anwendungsbeispiele.

Gruß, Thomas ;)

Re: Wunschliste (und Spekulation) 2015

Verfasst: 26 Okt 2014, 10:04
von vleeuwen
@H.A.R.R.Y. and fischcake,
Maybe a new collaboration between fischertechnik and Festo could improve the pneumatic section.
The original pneumatic parts were the result of a collaboration between these two German companies.

However Festo has a very nice set of didactical stuff, see for example:
http://www.festo-didactic.com/int-en/ne ... 4xNi41MTEx

Re: Wunschliste (und Spekulation) 2015

Verfasst: 27 Okt 2014, 08:32
von H.A.R.R.Y.
Hallo zusammen,

Festo really is on an interesting way to new products and market segments...
fischercake hat geschrieben:* So das alles läuft braucht man nätürlich eine Hydraulikpumpe mit Speicher und Überdruckventil (auch als "Hydraulikaggregat" bekannt http://www.weber-hydraulik.com/fr/produ ... 2ad556c182) Meist sind Motoren und Pumpen baugleich : http://www.brosch-hydraulik.de/nonflash ... ahnrad.gif (Zahnräder drehen hier zwar verkehrt !)
Das kann ich so nicht stehen lassen "(Zahnräder drehen hier zwar verkehrt !)"! Die Zahnräder drehen exakt richtig herum! Es ist zwar immer wieder verwirrend, aber in der Mitte - da wo die Zähne ineinander kämmen - kann kein Fluid durch! Das geht nur aussenherum und damit drehen die Räder in der Animation genau richtig. Egal ob Pumpe oder Motor (oder Wasseruhr ;) ).

Grüße
H.A.R.R.Y.

Re: Wunschliste (und Spekulation) 2015

Verfasst: 27 Okt 2014, 18:36
von fischercake
Hallo ft-Freunde
H.A.R.R.Y. hat geschrieben: Die Zahnräder drehen exakt richtig herum! Es ist zwar immer wieder verwirrend, aber in der Mitte - da wo die Zähne ineinander kämmen - kann kein Fluid durch! Das geht nur aussenherum und damit drehen die Räder in der Animation genau richtig. Egal ob Pumpe oder Motor (oder Wasseruhr ;) ).
Also fehlen die Pfeile um den Zahnräder :D

MFG, fischercake

Re: Wunschliste (und Spekulation) 2015

Verfasst: 28 Okt 2014, 07:16
von Getriebesand
Hallo

Jetzt heißt es ja Ende November, aber ich setzte vorsichtshalber mal den TXT auf die Wunschliste 2015....

Gruß
Getriebesand

Re: Wunschliste (und Spekulation) 2015

Verfasst: 28 Okt 2014, 11:41
von fischercake
Hallo ft-Freunde,
Getriebesand hat geschrieben:Jetzt heißt es ja Ende November, aber ich setzte vorsichtshalber mal den TXT auf die Wunschliste 2015....
Du hast Recht. Mit dem TXT Kontroller spricht ma da da won einer komplette Neuentwicklung (Sonderfertigung) mit doppelt Prozessor. Es ist kein Evaluation oder Demo Board. Zudem braucht man noch ein Firmware, Betreibssystem (Linux), Bibliotheken (z.B. Bildbearbeitung, usw) und ein Windows Begleitsoftware (Robo Pro). Und dies solltes alles in kaum einem Jahr entwickelt und zur verfügung stehen ?

Für ein solches Projekt braucht man schon ein gutes Projetktmanagement um die Planung und die Arbeitskräften realistisch mit der Arbeitsmenge zu dimensionieren.
Für grössere/langzeitige Projekte ist eine zu satte Plannung weitgehend sinnlos. Die Arbeitskräften werden nach ein paar Monate im 120% Tempo müde und da kommt dann nichts mehr heraus.
Meiner Meinung, braucht die seriöse/gelassene Entwicklung und industrielle Fertigung vom TXT Kontroller (und alles Drum und Dran) eher zwei Jahre.
Eingentich passt dies genau für das feiern des Jübiläumsjahr 2015 :D

MFG
fischercake

Re: Wunschliste (und Spekulation) 2015

Verfasst: 29 Okt 2014, 06:57
von H.A.R.R.Y.
Hallo zusammen,
Getriebesand hat geschrieben:Ende November
woher er die Info wohl haben mag? Weder auf der ft-Homepage noch im Knobloch-Shop findet sich entsprechendes.

Grüße
H.A.R.R.Y.

Re: Wunschliste (und Spekulation) 2015

Verfasst: 29 Okt 2014, 07:33
von Getriebesand
Hallo
Im ft - newsletter wird der TV Spot angekündigt:
...wenn ihr den TXT in Aktion sehen wollt, aber nicht bis Ende November warten wollt...
Gruß Getriebesand

Re: Wunschliste (und Spekulation) 2015

Verfasst: 29 Okt 2014, 12:52
von vleeuwen
Based on the experiences with the TX-C, I support the idea that fischertechnik waits with making the TXT available for the market until the software is ready and has reach a certain level of maturity.
Quality is more important.
So give the technicians some credits.

Re: Wunschliste (und Spekulation) 2015

Verfasst: 25 Nov 2014, 14:55
von NBGer
Harald hat geschrieben:30 und 15 sind auch 45 (aber ich weiß: das ist immer noch kein 45°-Winkelstein)....
ja, für mich auch bitte! Ein 45° Winkelstein ohne Höhen-Versatz, was mit der Kombi 30+15 nicht geht!
kann man manchmal mit dem 38423 machen, ist aber nicht besonders stabil. Sollte Nasen haben auf den kurzen 15mm Seiten und eine Nut auf der langen Seite

und die roten Kleinteile in schwarz!!!! z.B. die Winkelsteine, 5, 7,5 Steine, 5er Bauplatten
endlich mal ein farblich einheitliches Modell machen, was dann auch optisch was hermacht! (Anwendungsbeispiel: Unterwagen eines Baggers. Fahrwerke usw....)

Re: Wunschliste (und Spekulation) 2015

Verfasst: 26 Nov 2014, 10:43
von NBGer
p.s. wenn es schwarze Winkelsteine gibt, nehme ich sofort von jeder Sorte 100 Stück! garantiert!
damit sind doch schon fast die Kosten wieder eingespielt, die zusammenkommen, wenn mal ein schwarzes Granulat in die Maschine zu füllen ist ;-)
Schwarzes Granulat habt Ihr ja, es gibt ja schon Teile in schwarz. Nennt das dann doch "Edition Black".

Vielleicht fragt Ihr euch, ob man so etwas überhaupt braucht? naja, so gesehen nicht, ist ja nur "spielen". aber dazu ist fischertechnik doch da, oder?

Anwendungsbeispiel: Da gibt es bestimmt Hunderte! Exemplarisch mein Raupenbagger:
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=39094
würde es nicht schick aussehen und sehr realitätsnah, wenn der Unterwagen einheitlich schwarz wäre: http://ftcommunity.de/details.php?image_id=39048 ????

Re: Wunschliste (und Spekulation) 2015

Verfasst: 26 Nov 2014, 15:20
von Computing
Hey,
Ich hätte gerne einen Adventskalender :!: :D

Re: Wunschliste (und Spekulation) 2015

Verfasst: 01 Dez 2014, 19:20
von NBGer
hab ich gerade gefunden...die schwarzen Teile gab es sogar schon mal!!!
wahrscheinlich wohl nur als Muster: http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=36344

Re: Wunschliste (und Spekulation) 2015

Verfasst: 24 Dez 2014, 13:41
von bummtschick
Liebe ft-Weihnachtsgemeinde,

gerade habe ich beim Googeln diese Pressemitteilung vom 19.12. gefunden, die im Weihnachtsstress offenbar niemand zur Kenntnis genommen hat:

http://www.fischer.de/en/desktopdefault ... etailprint

Zitat: "Das Erfolgsthema Kugelparcours wird 2015 mit der neuen Linie DYNAMIC fortgeschrieben. Neben den Bestsellern DYNAMIC und DYNAMIC XL wird das Sortiment für Kinder ab 8 Jahren mit dem Einsteigerbaukasten DYNAMIC M (59,95 Euro) mit neuen Kugelparcours-Elementen und dem DYNAMIC Tuning Set (24,95 Euro) erweitert. Ideal für die Baukästen aus der DYNAMIC Linie, aber auch kompatibel mit allen anderen fischertechnik Baukästen, ist das neue PLUS LED Set (24,95 Euro) mit weißen und farbigen LEDs.

fischertechnik präsentiert zudem bei der Spielwarenmesse die kompakten Baukästen PROFI Pneumatic Power (49,95 Euro) und PROFI Solar Power (49,95 Euro). Bagger, Raupen und schwimmfähige Solarboote versprechen für Kinder ab 8 Jahren großen Spielspaß. Zusammenbauen, anschalten, Spaß haben. Nach dieser Formel sind die drei neuen autarken Fahrroboter des Baukastens ROBOTICS Mini Bots (99,95 Euro) entwickelt worden. Die kompakten Mini-Roboter gehen mit Kindern ab 8 Jahren auf Spurensuche, erkennen und weichen Hindernissen aus."

Ein frohes Weihnachtsfest wünscht
bummtschick

Re: Wunschliste (und Spekulation) 2015

Verfasst: 25 Dez 2014, 14:25
von Julian
Hallo
evtl. ist dieser ROBOTICS Mini-Controller mit diesem Satz aus dem TXT Begleitheft gemeint:
Darüber hinaus sind zusätzliche Erweiterungsmodule geplant.
(aus dem Teil: Erweiterungen (Anschluss EXT)/Weiterer TXT Controller). Zumindest können wir uns auf wahrscheinlich billigere Erweiterungsmodule freuen.

Gruß Julian

Re: Wunschliste (und Spekulation) 2015

Verfasst: 25 Dez 2014, 18:58
von Dirk Fox
Hallo bummtschick,
bummtschick hat geschrieben:gerade habe ich beim Googeln diese Pressemitteilung vom 19.12. gefunden, die im Weihnachtsstress offenbar niemand zur Kenntnis genommen hat:
http://www.fischer.de/en/desktopdefault ... etailprint
da ist vermutlich im Content Management System etwas schiefgegangen - das gab es noch nie, dass ft schon im Dezember preisgegeben hat, was erst im Februar in Nürnberg vorgestellt werden soll... oder jemand konnte es nicht erwarten, die frohe Botschaft des Umsatzschubs in die Welt zu schicken.

Schöne Weihnachten!
Gruß, Dirk

Re: Wunschliste (und Spekulation) 2015

Verfasst: 31 Dez 2014, 15:05
von MarkE
Servo's fur pan/tilt und daisychain communication so kann man humanoid quadro-/hexapod roboter bauen.

3d drucker pakket oder CNC.