Hallo Miteinander,
ich habe in letzter Zeit ein Allrad Fahrzeug aus FT gebaut. Nun frage ich euch nach Ideen oder auch Tipps um dieses Besser zu bauen. Außerdem möchte ich das ganze nämlich schmaler bauen weiß aber nicht wie.
Viele Grüße
Fischerchristoph1
Allrad Tipps
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 02 Nov 2024, 07:13
Allrad Tipps
- Dateianhänge
-
- IMG_20241111_171608.jpg (1.65 MiB) 2687 mal betrachtet
- steffalk
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1955
- Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Allrad Tipps
Tach auch!
Und willkommen hier im Forum!
Schau mal, was es dazu schon im Bilderpool für Modelle gab: https://ftcommunity.de/schlagworte/allrad/
Noch mehr gibt's, wenn Du auf https://ftcommunity.de/search/ nach allrad suchst.
Viel Spaß beim Stöbern!
Gruß,
Stefan
Und willkommen hier im Forum!
Schau mal, was es dazu schon im Bilderpool für Modelle gab: https://ftcommunity.de/schlagworte/allrad/
Noch mehr gibt's, wenn Du auf https://ftcommunity.de/search/ nach allrad suchst.
Viel Spaß beim Stöbern!
Gruß,
Stefan
Re: Allrad Tipps
Hallo Zusammen,
hier ein Link zu meinem 4x4 Knicklenker. Vielleicht findest du hier ein paar Anregungen für dein Allrad Fahrzeug.
viewtopic.php?f=6&t=6421#p48002
Beste Grüße
Wilhelm (wlh70)
hier ein Link zu meinem 4x4 Knicklenker. Vielleicht findest du hier ein paar Anregungen für dein Allrad Fahrzeug.
viewtopic.php?f=6&t=6421#p48002
Beste Grüße
Wilhelm (wlh70)
Die Beste Konstruktion ist, wenn Du ein Teil wegfallen lassen kannst.
Re: Allrad Tipps
Hallo,
Deine Lösung finde ich schon ganz gut. Ich hatte das gleiche Problem mit der Möbiusbahn. Hier sind ein paar Ideen mit speziellen 3D-Druck-Teilen (die man Dir bei Interesse bereit stellen könnte):
viewtopic.php?f=15&t=8191&p=65219&hilit=rzeppa#p65219
Oder Du könntest das Differential längs einbauen und das Drehmoment mittels Kegelrädern nach außen weiterleiten.
Grüße
Florian
Deine Lösung finde ich schon ganz gut. Ich hatte das gleiche Problem mit der Möbiusbahn. Hier sind ein paar Ideen mit speziellen 3D-Druck-Teilen (die man Dir bei Interesse bereit stellen könnte):
viewtopic.php?f=15&t=8191&p=65219&hilit=rzeppa#p65219
Oder Du könntest das Differential längs einbauen und das Drehmoment mittels Kegelrädern nach außen weiterleiten.
Grüße
Florian
Re: Allrad Tipps
Hallo!
Das Hauptproblem bei diesem Aufbau ist der direkte Antrieb auf die großen Räder. Das braucht viel Kraft (Drehmoment) bei wenig Drehzahl. Da zerspringen die ft-Kardangelenke, wenn man sie denn verwendet (gibt einige Beispiele im Bilderpool) und die Zahnräder rattern, wenn sie nicht bombenfest verbaut sind. Bei dem Aufbau mit Kegelrädern nehme ich aus gutem Grund senkrecht eine Metallachse und gleich zwei Lagersteine: https://ftcommunity.de/bilderpool/model ... llrad/3530
Die Räder stecken gerade so eben auf den Rastanschlüssen der Kegelachsen, oder?
Das schwarze ft-Rastdifferenzial hat Licht und Schatten gleichermaßen. Aber die Klippe mit den Rastachsen, die nicht ganz ins Differenzial hinein ragen, hast du schon mal elegant umschifft!
Mit schmäler bauen wird da nicht viel gehen. Differenzial längs einbauen (siehe voriges Posting) heißt, du musst eine Seite um 180° umlenken und schmal nebeneinander zur Achse führen -- das wird klobig und klapperig, und viel zu holen ist sowieso nicht. Aber warum willst du überhaupt schmäler bauen? Bei typischen Autos passen zwei Reifen locker flach unter und zwischen die Räder einer Achse. Da bist du eher noch zu schmal.
Wenn der Antrieb ordentlich ziehen soll, brauchst du direkt am Rad eine Untersetzung. Das geht mit den "alten" Reifen 60, die eine "Verzahnung" in modul 1 haben https://ftcommunity.de/bilderpool/model ... rald/33841
oder den "alten" Reifen 45: https://ftcommunity.de/bilderpool/model ... ald/23446/
oder in wuchtig, mit einem Zahnrad an der Felge (wo dann gerne eins davon auf der Achse rutscht)
https://ftcommunity.de/bilderpool/model ... ung/17314/
Gruß,
Harald

(Achtung: die Z10 sind bearbeitet worden. Das ist nicht jedermanns Sache.)
Das Hauptproblem bei diesem Aufbau ist der direkte Antrieb auf die großen Räder. Das braucht viel Kraft (Drehmoment) bei wenig Drehzahl. Da zerspringen die ft-Kardangelenke, wenn man sie denn verwendet (gibt einige Beispiele im Bilderpool) und die Zahnräder rattern, wenn sie nicht bombenfest verbaut sind. Bei dem Aufbau mit Kegelrädern nehme ich aus gutem Grund senkrecht eine Metallachse und gleich zwei Lagersteine: https://ftcommunity.de/bilderpool/model ... llrad/3530
Die Räder stecken gerade so eben auf den Rastanschlüssen der Kegelachsen, oder?
Das schwarze ft-Rastdifferenzial hat Licht und Schatten gleichermaßen. Aber die Klippe mit den Rastachsen, die nicht ganz ins Differenzial hinein ragen, hast du schon mal elegant umschifft!
Mit schmäler bauen wird da nicht viel gehen. Differenzial längs einbauen (siehe voriges Posting) heißt, du musst eine Seite um 180° umlenken und schmal nebeneinander zur Achse führen -- das wird klobig und klapperig, und viel zu holen ist sowieso nicht. Aber warum willst du überhaupt schmäler bauen? Bei typischen Autos passen zwei Reifen locker flach unter und zwischen die Räder einer Achse. Da bist du eher noch zu schmal.
Wenn der Antrieb ordentlich ziehen soll, brauchst du direkt am Rad eine Untersetzung. Das geht mit den "alten" Reifen 60, die eine "Verzahnung" in modul 1 haben https://ftcommunity.de/bilderpool/model ... rald/33841
oder den "alten" Reifen 45: https://ftcommunity.de/bilderpool/model ... ald/23446/
oder in wuchtig, mit einem Zahnrad an der Felge (wo dann gerne eins davon auf der Achse rutscht)
https://ftcommunity.de/bilderpool/model ... ung/17314/
Gruß,
Harald

(Achtung: die Z10 sind bearbeitet worden. Das ist nicht jedermanns Sache.)
--- Ich liebe es, wenn ein Modell funktioniert. ---
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 02 Nov 2024, 07:13
Re: Allrad Tipps
Hallo,
Vielen lieben Dank für eure zahlreiche Hilfe. Ich habe sehr viel Inspiration gefunden und arbeite nun an einer Überarbeitung des Modells. Außerdem plane ich den Vorschlag mit der Kraftübertragung bei der Lenkung von Harald ein. Wofür ich aber noch ein paar Teile bestellen muss. Auch noch danke an das Angebot Von Atzensepp. Ich will das ganze aber FT pur halten lehne deswegen dankend ab.
Fotos der Überarbeitung kommen bald.
Liebe Grüße
Fischerchristoph1
Vielen lieben Dank für eure zahlreiche Hilfe. Ich habe sehr viel Inspiration gefunden und arbeite nun an einer Überarbeitung des Modells. Außerdem plane ich den Vorschlag mit der Kraftübertragung bei der Lenkung von Harald ein. Wofür ich aber noch ein paar Teile bestellen muss. Auch noch danke an das Angebot Von Atzensepp. Ich will das ganze aber FT pur halten lehne deswegen dankend ab.
Fotos der Überarbeitung kommen bald.
Liebe Grüße
Fischerchristoph1