Kugel- oder Murmelbahnen

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Karl
Beiträge: 2498
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Kugel- oder Murmelbahnen

Beitrag von Karl » 27 Okt 2024, 19:50

Hallo,
Fischertechnik setzt aktuell auch auf Murmelbahnen. Die Murmeln sind sicherlich nicht
aus ferromagnetischen Stoffen.
Wie werden diese Murmelgebilde platzsparend "in die Höhe" gehievt :?:

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2222
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: Kugel- oder Murmelbahnen

Beitrag von fishfriend » 28 Okt 2024, 15:15

Hallo...
Hört sich erst nach einem Witz an, aber es wirklich so: mit dem Arm. :-)
Ich meine es gibt auch Videos dazu im Netz.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

Karl
Beiträge: 2498
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: Kugel- oder Murmelbahnen

Beitrag von Karl » 28 Okt 2024, 19:10

Hört sich erst nach einem Witz an, aber es wirklich so: mit dem Arm. :-)
Hallo,
wenn ich es richtig deute..., "Aktives Mitspielen" oder :?:
Hightech..., "Back To The Roots".

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2570
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Kugel- oder Murmelbahnen

Beitrag von PHabermehl » 28 Okt 2024, 19:55

Kette mit Förderglied -> Winkelstein 7,5° auf Förderglied -> Winkelstein 10x15 dran -> Baustein 7,5 an Winkelstein -> zwei 30er Achsen in den Baustein 7,5

Fertig ist die Fördergabel, weiter wie mit Magnethalter...
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2222
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: Kugel- oder Murmelbahnen

Beitrag von fishfriend » 28 Okt 2024, 19:58

Hallo...
Was ist das"Spiel"?
Das Aufbauen? Also der Weg zum Modell.
Oder das "damit" spielen? Also die Benutzung des Modells.

Hier z.B. ein Video, was ich meinte:https://www.youtube.com/watch?v=8jnElR5VQYc

Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2570
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Kugel- oder Murmelbahnen

Beitrag von PHabermehl » 28 Okt 2024, 20:37

Okay, ich habe des Karls Worte mal sehr frei so interpretiert, als dass er fragen wollte, wie man die (Glas-)Murmel elegant mechanisiert nach oben befördern kann, weil dies nicht mit einem Kettenlift mit Magnethalter funktioniert, im Gegensatz eben zur (Metall-)Kugel.

Also setzen wir in die Förderkette ein Förderkettenglied ein (37192). Auf das Förderkettenglied montieren wir einen Winkelstein 15° (31981), schieben darauf einen Baustein 15x30 3Nut (38428) mit der mittleren Nut und in die beiden freien Nuten dann S-Kupplungen 22,5 (38260).

Fertig ist eine kleine Hubgabel, die Glasmurmeln ganz prima per Kettenaufzug nach oben fördern kann.

Dass das beim Marble Competition Baukasten keinen Sinn macht, ist richtg, Holger! Da geht's immerhin um den Spaß beim Aufbauen und dann eben auch beim Kugelrennen, das muss nicht automatisiert sein.
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Karl
Beiträge: 2498
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: Kugel- oder Murmelbahnen

Beitrag von Karl » 29 Okt 2024, 06:36

Hallo Mitstreiter,
erst einmal danke für eure Antworten.
Hier mein Entwurf eines "Murmelthrons" oder "Kugelthrons".
Motto: Wenn schon nach oben, dann auch bequem. ;)
Der Tipp von Peter mit dem 15 Grad Winkelstein war / ist Gold wert.
Tests stehen noch aus, muß mir erst ein "Hubgerüst" mit Kette bauen.
"Leeren" des Thrones..., überkopf - obere Umlenkrolle der Hub-Förderkette.
Weiß..., gibt noch Ärger mit der Burgherrin. Aber neue Konstruktpfade sind
nun mal mit Risiken verbunden. :(
Murmelthron.JPG
Murmelthron.JPG (141.15 KiB) 6678 mal betrachtet
Nachtrag:
Murmelthron von unten und mit komfortabler Rückenlehne,
sog. Sportsitz mit besserem Körperhalt sowie
evtl. bessere Führung beim Abwurf
Murmelthron-2.JPG
Murmelthron-2.JPG (46.83 KiB) 6621 mal betrachtet

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2570
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Kugel- oder Murmelbahnen

Beitrag von PHabermehl » 29 Okt 2024, 14:14

Sieht gut aus, aber recht schwer....

Probier mal sowas
IMG_20241029_141144_HDR~2.jpg
IMG_20241029_141144_HDR~2.jpg (276.87 KiB) 6593 mal betrachtet
Oder eben statt der Gelenkklaue zwei 38260
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Karl
Beiträge: 2498
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: Kugel- oder Murmelbahnen

Beitrag von Karl » 29 Okt 2024, 14:20

Hallo Peter,
hatte gestern mit einem anderen Trägerbaustein für die Gabeln probiert. Da war der Abstand zu groß.
Ok, mit dem 7,5er Stein könnte es klappen. Behalte diesen Tipp schon mal im Hinterkopf.
Das Ketten- Hubgerüst habe ich noch nicht angefangen :( . Der dagegen stimmende innere Schweinehund
hat aktuell noch die Oberhand. :x
Habe noch die Plaste-Kiste für eine XL-Kugelbahn komplett unangetastet im Regal. Werde diese gleich
hervorholen. Vielleicht treibt der dauernde Anblick die Sache etwas voran.

Habe meinen "Komfortsitz" auf die digitale Waage gelegt..., gut 13g, angezeigt wurden 12,9g.

Glas-Murmeln auch heute bei unserem "Hauskrämer" bestellt.

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2570
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Kugel- oder Murmelbahnen

Beitrag von PHabermehl » 29 Okt 2024, 14:55

Habe gerade das hier probiert:
IMG_20241029_145148_HDR~2.jpg
IMG_20241029_145148_HDR~2.jpg (276.32 KiB) 6575 mal betrachtet
IMG_20241029_145119_HDR~2.jpg
IMG_20241029_145119_HDR~2.jpg (201.78 KiB) 6575 mal betrachtet
Die Gelenkklaue scheint mir gut geeignet!
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Cymbaline
Beiträge: 77
Registriert: 01 Nov 2010, 07:28
Wohnort: Reuver, NL

Re: Kugel- oder Murmelbahnen

Beitrag von Cymbaline » 29 Okt 2024, 15:56

Die Kugel passen auch in den Förderbecher (37209).
Ist doch einfacher.
Het leven is hard. Een kokosnoot ook.

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2570
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Kugel- oder Murmelbahnen

Beitrag von PHabermehl » 29 Okt 2024, 16:35

Cymbaline hat geschrieben:
29 Okt 2024, 15:56
Die Kugel passen auch in den Förderbecher (37209).
Ist doch einfacher.
Ja klar, natürlich!!!! Gut, dass Du es erwähnst. Ich hatte keine hier und habe da nicht mal im Ansatz dran gedacht - aber ich habe das schon bei einigen Modellen gesehen!
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Karl
Beiträge: 2498
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: Kugel- oder Murmelbahnen

Beitrag von Karl » 29 Okt 2024, 16:43

Hallo Peter,
danke für die bildliche Darstellungen.
Vorteil der gabelförmigen Aufnahme, man könnte die Kugel oder Murmel schon
auf dem Weg nach oben einfach jederzeit von der Aufnahme herunterholen.

Hallo Cymbaline,
auch eine Möglichkeit unter Zurhilfenahme eines Winkelsteines oder mehrerer
Winkelsteine und evtl. weitere Bauteile. Gerade speziell für Murmeln.

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2570
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Kugel- oder Murmelbahnen

Beitrag von PHabermehl » 29 Okt 2024, 17:35

Karl hat geschrieben:
29 Okt 2024, 16:43

Vorteil der gabelförmigen Aufnahme, man könnte die Kugel oder Murmel schon
auf dem Weg nach oben einfach jederzeit von der Aufnahme herunterholen.
Das "einfach jederzeit " wäre noch zu beweisen :lol:
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Karl
Beiträge: 2498
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: Kugel- oder Murmelbahnen

Beitrag von Karl » 29 Okt 2024, 20:42

Hallo Peter,
Das "einfach jederzeit " wäre noch zu beweisen :lol:
wird verdammt schwierig werden. :(

Antworten