"PROFI Pneumatic Power" Teileanzahl

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
bücherwurm
Beiträge: 63
Registriert: 19 Okt 2019, 12:07

"PROFI Pneumatic Power" Teileanzahl

Beitrag von bücherwurm » 07 Sep 2024, 09:31

Hallo
Ich habe den Baukasten in drei verschiedenen Ausführungen gefunden: mit 200, 207 und 210 Teilen. In den wohl aktuellen sind nur 200 Teile. Was wurde da (und warum) eingespart? Welcher ist die bessere Wahl?

chrischan
Beiträge: 64
Registriert: 05 Jul 2015, 12:54
Wohnort: Lübeck

Re: "PROFI Pneumatic Power" Teileanzahl

Beitrag von chrischan » 07 Sep 2024, 13:32

Moin moin,

der Aktuelle hat die 210 Teile.
Enthalten ist das neue Handventil und die Drossel.

Grüße
Christian

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2218
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: "PROFI Pneumatic Power" Teileanzahl

Beitrag von fishfriend » 07 Sep 2024, 16:22

Hallo...
Hast du die Quellen noch, wo die Stückzahl angegeben ist?
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro


bücherwurm
Beiträge: 63
Registriert: 19 Okt 2019, 12:07

Re: "PROFI Pneumatic Power" Teileanzahl

Beitrag von bücherwurm » 15 Sep 2024, 14:52

fishfriend hat geschrieben:
07 Sep 2024, 16:22
Hallo...
Hast du die Quellen noch, wo die Stückzahl angegeben ist?
Das waren Angebote bei Amazon, ebay und selbst bei ft direkt.
Ich habe bei Amazon dann den Kasten gekauft, bei dem das Bild mit 207 Teilen gezeigt wird. Wie immer bei Amazon stimmen Beschreibung, Bild, Rezension und geliefertes Produkt nicht überein. Es kam dann der Kasten mit 210 Teilen. Im anderen Fall hätte ich ihn ungeöffnet zurückgeschickt, weil nicht aktuell (Widerruf). Sehr enttäuscht bin ich bei dem Kasten vom Innenleben. Da gibt es wohl auch Unterschiede. Hier ist ein aufwändig gefalteter Karton innen, der lauter Öffnungen am Boden hat, so daß man keine Teile drin lagern kann. Völlig unverständlich was das soll. Also entweder Polybeutel oder Sortimentskästen (billige und nicht die zu Wucherpreisen von ft, deren Deckel aka Bauplatte dann nicht einmal einrastet) zusätzlich.

werli
Beiträge: 85
Registriert: 25 Apr 2024, 10:42

Re: "PROFI Pneumatic Power" Teileanzahl

Beitrag von werli » 15 Sep 2024, 15:37

Moin,

Abbildungen von Baukästen können Abweichungen zu den im Verkauf angebotenen Baukästen haben.
Das liegt daran, dass ft schon in der Entwicklungsphase Abbildungen erstellt, die für Vorankündigungen und Werbung genutzt werden.
Bis zur Fertigstellung und dem Verkaufsstart können also immer noch Änderungen am Produkt einfliessen.

Unter Umständen könnten bei Neuauflage des Baukastens kleine Korrekturen oder Änderungen/Ergänzungen einfliessen.

Bei genauem Vergleich der Baukasteninhalte wird man auch leichte Farbunterschiede bei den Bausteinen feststellen, am auffälligsten werden wohl die neuen Stecker mit der Schneidtechnik gegenüber den Steckern mit Schraubklemmung sein.
lg werli

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2218
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: "PROFI Pneumatic Power" Teileanzahl

Beitrag von fishfriend » 15 Sep 2024, 16:27

Hallo...
Hmmm.
Bei 210 (also dem neuen) sind doch die meisten Bauteile drinn und die neuen Handventile, finde ich, sind besser als die alten.
Oder sind die Zahlen 210 und 207 im Posting vertauscht?

OK, aber worin besteht nun der Unterschied?
Beim 207 zum 210 kann ich mir ja noch die Drosseln vorstellen, obwohl es dann 6 sein sollten. Aber sonst?
Zumindest die Zahl in der aktuellen Onlineversion vom Kasten haut 210 Bauteile.
Es sollten aber auch PDFs der alten Version noch existieren.
Zumindest kann man die dann vergleichen.
Oder man hat die originalen Anleitungen.
Das würde mich nun auch interessieren.
Ich muss mal schauen welche Version ich habe. :-)
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2218
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: "PROFI Pneumatic Power" Teileanzahl

Beitrag von fishfriend » 15 Sep 2024, 17:52

Hallo...
PS
OK, ich hab mal auf einer Verkaufsplattform geschaut. :-)
Es gibt ja Leute, die auch soetwas sammeln.
Es scheint von der 200er Version, auch zwei "verschiedene" Versionen zu geben. Teileanzahl ist gleich, aber das Deckblatt der Anleitung ist anders.
Ob nun der Inhalt anders ist, keine Ahnung. Kann ich mir aber nicht vorstellen.

Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

bücherwurm
Beiträge: 63
Registriert: 19 Okt 2019, 12:07

Re: "PROFI Pneumatic Power" Teileanzahl

Beitrag von bücherwurm » 15 Sep 2024, 18:59

werli hat geschrieben:
15 Sep 2024, 15:37
Abbildungen von Baukästen können Abweichungen zu den im Verkauf angebotenen Baukästen haben.
Das ist vielleicht Praxis.
Gutes Beispiel sind die Angebote bei ebay: super Schnäppchenpreis für das Top-Modell eines Artikels aber dann stellt man fest, daß der niedrige Preis nur für eine Ersatz-Schraube gilt aber das abgebildete Lock-Bild ein vielfaches kosten soll.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster: das ist unlauterer Wettbewerb und somit in D nicht erlaubt.

Und wenn der Anbieter einen Kasten mit 207 Teilen zeigt aber einen mit 210 verschickt, ist das ein Mangel, den er zu seinen Kosten korrigieren muß, wenn ich partout den abgebildeten mit 207 Teilen will. Ich denke sogar, daß der Händler nicht einmal den Kaufvertrag so einfach rückabwickeln kann, wenn ich auf Lieferung bestehe. Immerhin ist das Bild Teil der Angebotsbeschreibung und er hat durch die Lieferung (eines falschen Modells) den Kaufvertrag angenommen (zu dem ich ihm mit meinem "Kaufen"-Button nur ein Angebot unterbreitet habe - außer bei ebay, deshalb sind dort auch 4 Wochen Widerrufsfrist). Dürfte unter die Sorgfaltspflicht des Händlers fallen (gab auch genügen Prozesse, wo der Händler sich beim Preis "vertippt" hatte und dann den niedrigen Preis akzeptieren mußte. Er kann sich nicht einfach rausreden, daß der Hersteller das zu verschulden hat - zumal bei Amazon sogar Fischertechnik der Verkäufer ist und es selbst nicht schafft eine aktuelle Produktbeschreibung/Abbildung einzustellen. :cry:

Nicht ohne Grund steht unter jeder KFZ-Werbung ein endloser (nicht lesbarer) Roman darüber, daß es sich beim gezeigten Auto um ein Sondermodell mit Sonderausstattung zu Sonderpreisen handelt.
Nicht zu vergessen, der gute alte "Serviervorschlag"

Typisch: Abbildung und Beschreibung (mehrmals) stimmen nicht überein. Ich kann mir quasi aussuchen, was ich will. Nur das Ding mit 210 Teilen ist nicht dabei (wurde aber geliefert).
Quelle: https://www.amazon.de/
Quelle: https://www.amazon.de/
amazon.png (751.33 KiB) 2742 mal betrachtet

werli
Beiträge: 85
Registriert: 25 Apr 2024, 10:42

Re: "PROFI Pneumatic Power" Teileanzahl

Beitrag von werli » 15 Sep 2024, 21:38

Moin,

bei einem solchen Mangel solltest du einen Anwalt einschalten und per Gericht dein Recht einfordern und natürlich den Vorfall auch dem Verbraucherschutz melden.

Zudem eine Strafanzeige nicht vergessen, denn vermutlich hat der Verkäufer nicht besonders darauf hingewiesen, dass die Schaufelfüllung, der Boden, der Felsen im Hintergrund , sowie wald und Landschaft nur Deko ist und NICHT mitgeliefert wird.
Ausserdem lautet die Produktbezeichnung über dem Preis "Profi Pneumatic Power & Experimentier-Box", diese Experimentier-Box wird gar nicht gezeigt, ist diese Box denn geliefert worden?
Dann ist auch der Preis irreführend und zu niedrig/falsch angegeben: UVP 89,89 € - 4% = 86,29 € und du hast vermutlich nur die angegebenen 85,98 € bezahlt.
:o
:shock:
:?:
:lol: :lol:
lg werli

Antworten