Welche FT-Taster / Minitaster ?

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Benutzeravatar
Baudobrigus
Beiträge: 232
Registriert: 03 Sep 2011, 22:54
Wohnort: Holderbergerhof
Kontaktdaten:

Welche FT-Taster / Minitaster ?

Beitrag von Baudobrigus » 21 Sep 2011, 06:18

Hallo in die Runde,

ich beabsichtige, mir eine größere Anzahl FT-Taster, bevorzugt Minitaster zu kaufen und frage nun, ob es da qualitative Unterschiede zwischen den neueren (schwarz) und den Älteren (grau [hellrote / dunkelrote] Ausführung) gibt. Bei Internet-Recherchen finde ich da größere Preisunterschiede. Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich die bestmögliche Qualität zur Nutzung mit Pc-gesteuerter Peripherie bekomme.

Für eure Antworten danke ich im Voraus,

Eckehart
Grüße vom Holderbergerhof, 45 Gehminuten zur Festung Ehrenbreitstein in Koblenz

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 568
Registriert: 01 Nov 2010, 07:39

Re: Welche FT-Taster / Minitaster ?

Beitrag von Harald » 21 Sep 2011, 07:25

Hallo Eckehart,

"inhaltlich" sind die Taster wohl alle gleich. Das ist eher eine Frage
- der Zapfenformen (und damit der Einbaumöglichkeiten): http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=12853
- der Form der Taste selber. Da gibt es "spitze" und "runde": http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=12486, wobei die spitze Form leichter vom Impulsrad betätigt wird. Bin mir aber nicht sicher, ob die Minitaster auch wirklich runde Tasten haben/hatten. Meine sind alle 'spitz'


Gruß,
Harald
--- Ich liebe es, wenn ein Modell funktioniert. ---

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1845
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Welche FT-Taster / Minitaster ?

Beitrag von Dirk Fox » 22 Sep 2011, 12:14

Hallo Eckehart,

die Zapfenform kann "kriegsentscheidend" sein: sie erlaubt bei den grauen Tastern nur eine Anbaurichtung in einer Nut.
Wenn Du nicht aus Farb- oder Nostalgiegründen die grauroten benötigst, solltest Du die schwarzen wählen, sie sind im Anbau flexibler.

Herzlicher Gruss,
Dirk

Sweany

Re: Welche FT-Taster / Minitaster ?

Beitrag von Sweany » 23 Sep 2011, 02:23

Hallo Dirk

The later grey ones are the same as the blackones, there is no difference.

Regards Marchel

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1845
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Welche FT-Taster / Minitaster ?

Beitrag von Dirk Fox » 23 Sep 2011, 08:54

Hi Marchel,

thanks for your addendum!
I admit that I never noticed these... should be one of the ft parts that showed up in my "missing years"...

Regards,
Dirk

Benutzeravatar
Baudobrigus
Beiträge: 232
Registriert: 03 Sep 2011, 22:54
Wohnort: Holderbergerhof
Kontaktdaten:

Re: Welche FT-Taster / Minitaster ?

Beitrag von Baudobrigus » 26 Sep 2011, 22:35

Danke für die wertvolle Information! - Dann werde ich mal Marktsichtung betreiben und schauen, wo ich ca. 20 Schalter zu einem vernünftigen Preis kaufen kann ...
Eckehart
Grüße vom Holderbergerhof, 45 Gehminuten zur Festung Ehrenbreitstein in Koblenz

vleeuwen
Beiträge: 1609
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: Welche FT-Taster / Minitaster ?

Beitrag von vleeuwen » 26 Sep 2011, 23:47

Keep in mind that the quality of the pulse will be important when it runs at maximum speed.
With a sample rate of 10 ms, the software counter is able to count with a speed near 50Hz; this is only the case when the pulse is symmetrical. This means that the duration of low level part >10ms and the duration of the high level part >10ms.
Parts < 10ms will not be seen by the system.

The performance will drop with a good switch and a bad adjustment.
A switch - pulse wheel combination will have always some tolerance. Because of this, the practical software counter speed will be 30 to 40 Hz max. (10ms sample rate) and with Bluetooth 10 to 20 Hz (15-50 ms sample rate, rule of the thumb for BT connection).

Antworten