Tja, die alte Ft-Pneumatik war ja um 0,3 bar Überdruck. Die neuen sollen 0,8 bar haben.
Wird sich zeigen, Manometer habe ich schon.
Das Überdruck-Ventil ist nur zur Sicherheit weil der große Luftpresser bis 6 bar geht. Der
aktuelle daran verbaute Druckminderer hat keine Sekundärentlüftung. So baut sich im Sekundär-
kreis, verbraucht man keinen Wind, langsam der Druck bis auf den Primärdruck auf. Wäre auf
dem Basteltisch nicht sehr angenehm und außerdem ein bischen mehr Sicherheit schadet doch nicht.
Denke mal, die 0.9 bar Einstellung beim Sicherheitsventil sind zu verkraften.
Warum keine DIY-Sicherheitsventil mit Ft-Bauteilen. Diese hat den Grund der kleinen Querschnitte bei
den "Ft-Luftleitern".
Baut sich, aus welchem Grunde auch immer, defekt oder Irrtum, ein höherer Druck evtl. durch externe
Lufteinspeisung etwas schneller auf, schaffen die Ft-Luftleitungs-Querschnitte es nicht den Wind
schnell genug abzublasen.
So habe ich auch bedingt durch das Druck-Begrenzungsventil auch eine "Sekundär-Entlüftung".
