Statikteile zerbrechen

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Lars
Beiträge: 591
Registriert: 25 Okt 2016, 21:50

Re: Statikteile zerbrechen

Beitrag von Lars » 01 Feb 2021, 19:45

Hallo zusammen,
Lurchi hat geschrieben:
31 Jan 2021, 22:33
3.) Wäre echt mal schön was ft zu dem Sachverhalt zu sagen hat.
ft hat sich bereits dau geäußert: https://www.fischertechnik.de/de-de/pro ... -mechanics :shock:
Man bereitet die Rückkehr zu grau/rot durch Einleitung einer Nostalgiewelle vor.

Mit sakrastischen Grüßen
Lars

Benutzeravatar
The Rob
Moderator
Beiträge: 968
Registriert: 03 Dez 2015, 12:54

Re: Statikteile zerbrechen

Beitrag von The Rob » 01 Feb 2021, 20:00

Tut mir leid, ich versteh den Zusammenhang da nicht.
Lurchi hat geschrieben:
31 Jan 2021, 22:33
1.) Es ist für mich nur schwer vorzustellen, wie sich ein Kunststoff, ähnlich wie ein organischer Stoff, mit Wasser vollsaugt und dadurch seine Elastizität zurück gewinnt.
Das funktioniert nur insofern, dass der Kunststoff eine gewisse Feuchte haben sollte. Bei langer Lagerung auf dem Dachboden wird der zu trocken und dadurch spröde. Es reicht im Prinzip auch, in einer normalfeuchten Umgebung zu lagern, dauert dann bloß länger.

Harald geht dann noch einen Schritt weiter, und sorgt durch Lagerung in Wasser für mehr Feuchtigkeit als vorgesehen, dadurch kann man Sprödigkeit die durch Alterung oder UV-Strahlung kommt etwas kompensieren.

atzensepp
Beiträge: 964
Registriert: 10 Jul 2012, 21:40
Wohnort: Uttenreuth

Re: Statikteile zerbrechen

Beitrag von atzensepp » 04 Feb 2021, 20:56

Hallo,

man kann es kaum glauben. Aber viele Kunststoffe sind hygroskopisch, wobei der Wassergehalt eher gering ist (ca. 2.5%) . Also von einem "Vollsaugen" wie bei einem Schwamm kann nicht die Rede sein. Die Elastizität und auch das Volumen des Werkstücks verändert sich. (Müsste man durch genaue Gewichtsmessung feststellen können). Wie in diesem Thread mehrfach angeklungen gibt es verschiedene "Konditionierungstechniken"

Die besten Artikel (leinder in Englisch), die ich dazu gefunden habe sind: und

Antworten