für seine Bauspielbahn hat ft kein eigenes Gleissystem herausgebracht, sondern sich des "Modell-Gleis"-Systems von Fleischmann bedient. Einige grundlegende Elemente hat ft unter eigenem Label vertrieben und dabei auch eigene Gleissets zusammengestellt. Daneben bietet Fleischmann noch das "Profi-Gleis" mit Schotterbett an, während das "Modell-Gleis" nur den Gleisrost modelliert.
Das Fleischmann "Modell-Gleis" weist lt. https://www.mobadaten.info/wiki/Fleisch ... dell-Gleis eine Schienenhöhe von 2,7 mm auf, d.h. die Spurkränze dazu passender Radsätze müssen weniger als 2,7 mm hoch sein, um nicht auf den Schwellen zu "rattern". Beim "Profi-Gleis" beträgt die Schienenhöhe lediglich 2,5 mm (https://www.mobadaten.info/wiki/Fleisch ... rofi-Gleis). Modellbahner würden hier über "lediglich" lachen; die Fleischmann-Radsätze werden von ihnen auch schon mal als "Pizzaschneider" angesprochen.

Fleischmann-Fahrzeuge können problemlos auf beiden Gleisen fahren. Es gibt auch ein Übergangs-Gleisstück, das die abweichenden Profilhöhen ausgleicht. Die ansteckbaren Weichenantriebe sind baugleich für alle angebotenen Weichentypen, auch wenn man für das "Modell-Gleis" Antriebe mit schwarzen Gehäusen und für das "Profi-Gleis" an die Farbe des Schotters angepaßte, helle Gehäuse anbietet. Obwohl die Antriebe nicht wie beim Schottergleis von Märklin ("C-Gleis") in der Bettung verschwinden, stehen sie dem "Profi-Gleis" keiner Konfiguration im Wege - anders als bei den weit ausladenden "Weichenkästen" fast aller Gleissysteme aus meiner Kinderzeit. Sie überschreiten auch in der Höhe nicht das Schienenprofil, so daß kein Fahrzeug daran hängenbleiben kann. Trotz ihrer sehr schlanken Bauweise haben sie eine Endabschaltung, d.h. die gerade ziehende Spule bekommt nur Strom, solange die zugehörige Endlage noch nicht erreicht ist.
Reicht den Radsätzen der ft-Bauspielbahn die Profilhöhe der "Profi-Gleis"-Schienen von 2,5 mm oder "rattert" es da schon?
Vielen Dank für Eure Antworten und
mit den besten Wünschen für das neue Jahr und natürlich
mit freundlichen Grüßen
Lars