BLAUPAUSE, 1224 Tische, 5 km und ... fischertechnik
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
BLAUPAUSE, 1224 Tische, 5 km und ... fischertechnik
50 Jahre RUB meets 50 Jahre fischertechnik
morgen (Sa., 6. Juni) findet in Bochum die BLAUPAUSE http://www.blaupause-rub.de statt.
Auf zwei der 1224 Tische werde ich morgen als einer der Vertreter der Fakultät für Mathematik von 11 Uhr bis 17 Uhr fischertechnik-Modelle präsentieren: Rechenmaschine, Kompasswagen, Gleichungssystemlöser, Binäraddierer,...
Wem das zu mathematisch ist - ich bringe auch noch neue Modelle zu den Themen Uhren und Schleifring war gestern: drehende Lampen bei fester Verkabelung mit. Letzteres ist natürlich letztendlich auch Mathematik.
Die Tische der Fakultät für Mathematik befinden sich an der Kreuzung Universitätsstraße / Markstraße.
Viele Grüße
Thomas
morgen (Sa., 6. Juni) findet in Bochum die BLAUPAUSE http://www.blaupause-rub.de statt.
Auf zwei der 1224 Tische werde ich morgen als einer der Vertreter der Fakultät für Mathematik von 11 Uhr bis 17 Uhr fischertechnik-Modelle präsentieren: Rechenmaschine, Kompasswagen, Gleichungssystemlöser, Binäraddierer,...
Wem das zu mathematisch ist - ich bringe auch noch neue Modelle zu den Themen Uhren und Schleifring war gestern: drehende Lampen bei fester Verkabelung mit. Letzteres ist natürlich letztendlich auch Mathematik.
Die Tische der Fakultät für Mathematik befinden sich an der Kreuzung Universitätsstraße / Markstraße.
Viele Grüße
Thomas
- steffalk
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1955
- Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: BLAUPAUSE, 1224 Tische, 5 km und ... fischertechnik
Tach Thomas,
"drehende Lampen bei fester Verkabelung" macht mich jetzt aber zappelig neugierig!
Gruß,
Stefan
"drehende Lampen bei fester Verkabelung" macht mich jetzt aber zappelig neugierig!
Gruß,
Stefan
- H.A.R.R.Y.
- Beiträge: 1088
- Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
- Wohnort: Westpfalz
Re: BLAUPAUSE, 1224 Tische, 5 km und ... fischertechnik
Ja, ich bin auch neugierig. Postest Du einen Link in de Bilderpool wenn es was zu zeigen gibt?
Grüße
H.A.R.R.Y.
Grüße
H.A.R.R.Y.
[42] SURVIVE - or die trying
Re: BLAUPAUSE, 1224 Tische, 5 km und ... fischertechnik
Hallo zusammen,
oh prima, es zappeln Leute vor Neugier
. Solange Euch das im Alltag nicht behindert, kann das von mir aus ruhig noch bis zur nächsten Ausstellung oder bis zur nächsten oder übernächsten ft:pedia-Ausgabe andauern...
Viele Grüße
Thomas
oh prima, es zappeln Leute vor Neugier

Viele Grüße
Thomas
Re: BLAUPAUSE, 1224 Tische, 5 km und ... fischertechnik
Hallo,
das Zappeln kann übermorgen ein Ende haben. Auf der ft-Geburtstagsfeier wird es die "sich drehende Lampe bei fester Verkablung" alias "Schleifring kann ja (fast) jeder" in verbesserter Version zu sehen geben (ohne Fremdteile).
Viele Grüße
Thomas
das Zappeln kann übermorgen ein Ende haben. Auf der ft-Geburtstagsfeier wird es die "sich drehende Lampe bei fester Verkablung" alias "Schleifring kann ja (fast) jeder" in verbesserter Version zu sehen geben (ohne Fremdteile).
Viele Grüße
Thomas
- steffalk
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1955
- Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: BLAUPAUSE, 1224 Tische, 5 km und ... fischertechnik
Tach auch!
Und somit weiß ich auch, warum ich da eigentlich hin muss nach Waldachtal!
Gruß,
Stefan
Und somit weiß ich auch, warum ich da eigentlich hin muss nach Waldachtal!
Gruß,
Stefan
Re: BLAUPAUSE, 1224 Tische, 5 km und ... fischertechnik
ich weiß es 
Da ist ein Umlaufgetriebe drum herum gestrickt. Die Lampe dreht sich genau so schnell wie sich das Kabel aufzwirbeln würde. Pfiffig!
Gruß,
Harald

Da ist ein Umlaufgetriebe drum herum gestrickt. Die Lampe dreht sich genau so schnell wie sich das Kabel aufzwirbeln würde. Pfiffig!
Gruß,
Harald
--- Ich liebe es, wenn ein Modell funktioniert. ---
- H.A.R.R.Y.
- Beiträge: 1088
- Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
- Wohnort: Westpfalz
Re: BLAUPAUSE, 1224 Tische, 5 km und ... fischertechnik
Ja, jetzt wo es ausser Dir auch noch die halbe ft-Welt gesehen hat.Harald hat geschrieben:ich weiß es [...]
... und die Frage wie der Elektriker das Kabel verlegt hat!geometer hat geschrieben:[...] Schleifring war gestern: drehende Lampen bei fester Verkabelung [...] Letzteres ist natürlich letztendlich auch Mathematik.
Gott sei Dank habe ich das Video. Ich muß es mir immer wieder mal ansehen nur richtig kapiert habe ich es immer noch nicht obwohl sich Thomas so eine Mühe mit mir gegeben hat.
Grüße
H.A.R.R.Y.
[42] SURVIVE - or die trying
Re: BLAUPAUSE, 1224 Tische, 5 km und ... fischertechnik
Kann man das irgendwo im Netz sehen ?
Bilder/Videos , etc ?
Ralf
Bilder/Videos , etc ?
Ralf
Re: BLAUPAUSE, 1224 Tische, 5 km und ... fischertechnik
Hallo,
Triceratops hat das auf der fischertechnik-Geburtstagsfeier nach genauem Hingucken verstanden: Am einfachsten ist es, wenn man sich gedanklich mit dem Arm mitbewegt, der das Kabel führt und der sich halb so schnell wie die Lampe dreht. Bis 1971 hätte wohl kein Ingenieur geglaubt, dass so etwas geht. Es kann also nicht ganz einfach für unser Gehirn zu fassen sein.
Eine ausführliche Erklärung und passende Fotos sind in Vorbereitung.
Gemessen an seinem Potential ist der Effekt viel zu wenig bekannt. Wenn das erst einige aus der ft:c verstanden und verdaut haben, wird es hoffentlich irgendwann nützlichere Miniaturversionen geben.
Viele Grüße,
Thomas
Triceratops hat das auf der fischertechnik-Geburtstagsfeier nach genauem Hingucken verstanden: Am einfachsten ist es, wenn man sich gedanklich mit dem Arm mitbewegt, der das Kabel führt und der sich halb so schnell wie die Lampe dreht. Bis 1971 hätte wohl kein Ingenieur geglaubt, dass so etwas geht. Es kann also nicht ganz einfach für unser Gehirn zu fassen sein.
Eine ausführliche Erklärung und passende Fotos sind in Vorbereitung.
Gemessen an seinem Potential ist der Effekt viel zu wenig bekannt. Wenn das erst einige aus der ft:c verstanden und verdaut haben, wird es hoffentlich irgendwann nützlichere Miniaturversionen geben.
Viele Grüße,
Thomas
Re: BLAUPAUSE, 1224 Tische, 5 km und ... fischertechnik
Bis dahin soll mal diese bildhafte Erklärung reichen (ich hab leider weder Foto noch Video gemacht):
Man nehme ein Tanzpaar ("er" und "sie"), das sich mit zwei Händen (je eine) aneinander festhält. Sie dreht rechts herum und hält die Hand nach oben, über ihren Kopf. Er hält seine Hand auch nach oben, über ihren Kopf. Wenn sie sich auf der Stelle dreht und er nicht, gibt es irgendwo Knochenbruch. Wenn er sich ebenfalls auf der Stelle, aber genau gegenläufig dreht, geht die Sache auf. Wenn er sie zusätzlich noch dabei umkreist, dann ... braucht man etwas Vorstellungskraft, aber die Sache geht ebenfalls auf. Man könnte also entlang der miteinander verbundenen Arme ein Kabel verlegen, das sich nicht aufzwirbeln wird.
Man nehme ein Tanzpaar ("er" und "sie"), das sich mit zwei Händen (je eine) aneinander festhält. Sie dreht rechts herum und hält die Hand nach oben, über ihren Kopf. Er hält seine Hand auch nach oben, über ihren Kopf. Wenn sie sich auf der Stelle dreht und er nicht, gibt es irgendwo Knochenbruch. Wenn er sich ebenfalls auf der Stelle, aber genau gegenläufig dreht, geht die Sache auf. Wenn er sie zusätzlich noch dabei umkreist, dann ... braucht man etwas Vorstellungskraft, aber die Sache geht ebenfalls auf. Man könnte also entlang der miteinander verbundenen Arme ein Kabel verlegen, das sich nicht aufzwirbeln wird.
--- Ich liebe es, wenn ein Modell funktioniert. ---
Re: BLAUPAUSE, 1224 Tische, 5 km und ... fischertechnik
Einer hat's also schon gründlich verdaut! Perfekte Erklärung, Harald.
Die Tänzer dürfen sich natürlich auch beide Hände geben, dann repräsentieren die beiden Armstränge jeweils eine Ader eines zweiadrigen Kabels.
Die Tänzer dürfen sich natürlich auch beide Hände geben, dann repräsentieren die beiden Armstränge jeweils eine Ader eines zweiadrigen Kabels.
- H.A.R.R.Y.
- Beiträge: 1088
- Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
- Wohnort: Westpfalz
Re: BLAUPAUSE, 1224 Tische, 5 km und ... fischertechnik
Nicht schlecht Harald, chapeau. Getanzt habe ich früher auch mal, aber das mit Getrieben in Verbindung zu bringen ist genial von Dir. Jetzt habe ich es auch kapiert, Danke.
Anstelle Kabeln geht auch Pneumatikschlauch, Seil, Ketten und wer weiß was noch alles.
Grüße
H.A.R.R.Y.
PS: Foto habe ich nicht, weil ein Standbild mir nicht weiterhilft. Mein Video ist in der Qualität zu bescheiden, aber es hilft meiner Erinnerung. Wenn sonst gar kein angemessenes Material aufzutreiben ist, gebt Bescheid.
Anstelle Kabeln geht auch Pneumatikschlauch, Seil, Ketten und wer weiß was noch alles.
Grüße
H.A.R.R.Y.
PS: Foto habe ich nicht, weil ein Standbild mir nicht weiterhilft. Mein Video ist in der Qualität zu bescheiden, aber es hilft meiner Erinnerung. Wenn sonst gar kein angemessenes Material aufzutreiben ist, gebt Bescheid.
[42] SURVIVE - or die trying