Anfängerfrage - und Bitte an Hannoveraner

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
MudliFadli
Beiträge: 19
Registriert: 23 Mär 2015, 08:58

Re: Anfängerfrage - und Bitte an Hannoveraner

Beitrag von MudliFadli » 31 Mär 2015, 09:22

Vielen lieben Dank für die ausführliche Auskunft. Das ist wirklich großartig, was du da gebaut hast.
Für mich wäre so etwas absolut unmöglich - weder könnte ich es mathematisch noch handwerklich bewerkstelligen.
Aber ich möchte immer wissen, wie etwas funktioniert - erst dann kann ich den Anblick richtig genießen.
Vielen Dank für die Erklärung :)

Wir begnügen uns erstmal mit den Flexschienen, und es wird sich in einigen Jahren zeigen, ob Junior das Interesse und die Ausdauer hat, sich da tiefer einzufuchsen.
Solange freuen wir uns an euren kreativen Werken und bewundern diese mit weit offen stehendem Mund :)

Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1955
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage - und Bitte an Hannoveraner

Beitrag von steffalk » 31 Mär 2015, 10:10

Tach auch!
Wir haben nur noch ein Modell übrig von der kleinen Bahn, und was bauen wir dann?
Na, irgendwas eigenes! Es gibt doch ungefähr 2 * Unendlich viele Möglichkeiten. :-)
Hier wäre eine andere Konstruktion von Nöten.
Müsste es da nicht schon genügen, je einen BS5 auf die Winkelsteine zu setzen, mit der Nut nach innen laufend? Dann könnte man doch die Klemmhülsen nahe zueinander bringen.

Gruß,
Stefan

Benutzeravatar
H.A.R.R.Y.
Beiträge: 1088
Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
Wohnort: Westpfalz

Re: Anfängerfrage - und Bitte an Hannoveraner

Beitrag von H.A.R.R.Y. » 31 Mär 2015, 12:23

MudliFadli hat geschrieben:Für mich wäre so etwas absolut unmöglich - weder könnte ich es mathematisch noch handwerklich bewerkstelligen.
Hätte ich vor 2 Jahren auch gesagt. Nur Mut, mit der Bauerfahrung wächst das Selbstvertrauen, egal was für ein Projekt es ist.
MudliFadli hat geschrieben:bei modell 6 haben wir ebenfalls das problem mit der wippe gehabt. auch der aufzug hat so seine tücken - wir haben ihn langer justierung zwar zum laufen gebracht, aber oft sprang die kugel nicht aus dem aufzug raus. das liegt daran, daß der aufnehmer natürlich so angewinkelt ist, daß die kugel beim transport nach oben nicht rausfällt. aber leider fällt sie daher auch dann nicht raus, wenn sie soll.wenige male hat das zwar geklappt, aber dann sind wir an der wippe gescheitert.
Hoppla, da sind ja noch 2 Baustellen. Leider habe ich den Kasten nicht, kann also nicht viel dazu sagen. Bei der Wippe wäre die Frage: läuft sie denn leicht genug? Also kippt sie um, wenn man eine Kugel auf das hochstehende Ende legt? Kippt sie von alleine wieder zurück, wenn die Kugel runter ist? Wenn ich so ein Problem habe, ziehe ich die Lager etwas auseinander (zu eng, klemmt deswegen vielleicht), wenn auch das nix bringt, ist anstelle der Kunststoffachse eine Metallachse fällig (die sind glatter). Achtung: Statikstreben klemmen auch gern mal dezent auf einer Achse, egal ob Metall oder Kunststoff. Da hilft nur austauschen bis alles leicht genug gleitet.

Kommt Leute, hier hat doch bestimmt einer den Kasten UND Ahnung von ft?
steffalk hat geschrieben:Müsste es da nicht schon genügen, je einen BS5 auf die Winkelsteine zu setzen, mit der Nut nach innen laufend? Dann könnte man doch die Klemmhülsen nahe zueinander bringen.
Das klingt plausibel, die Klemmhülsen müßten dann nahe genug zusammenkommen um den Abstand einzustellen. Probier es aus, ich würde mich über weitere Kugelbahnvarianten freuen. Ersatzweise könnten die Schienen auch breiter auseinander, der Stützwinkel muß dann halt steiler werden; 37,5°, 45°, 52,5°, 60°, ... (nur nicht 90° - warum wohl? ;) ) Was mir noch einfällt: die kleinen 12,7mm-Stahlkugeln und die 16mm-Glasmurmeln sind ungefähr gleich schwer. Die Geschwindigkeiten sind ähnlich, die Stahlkugeln laufen auf den Aluschienen allerdings schneller! Die Querkräfte in Kurven sind also höher und ein größerer Schienenabstand macht die Bahn betriebssicherer - sonst fallen die Kugeln zu gern raus. Also: viel Platz für Experimente mit der Stützengeometrie für andere Kugeldurchmesser.
steffalk hat geschrieben:c) Flexschienen bekommt man wieder schön gerade, wenn man sie einige Zeit (notfalls einige Tage) flach auf eine Bauplatte 500 aufsetzt. Die ziehen sich wieder schön gerade hin. Ähnliches kann man mit Flachträgern natürlich auch machen.
Gute Idee. Schon verbogene Flachträger lasse ich aber auch gerne mal krumm - oder wie es unser fischerfriendswoman so schön beschreibt "für den Einsatz mit Bogenstücken vorbereitet" :lol: Dafür habe ich noch genug "für den Einsatz mit Flachstücken vorbereitet" extra beiseite gelegt.

Grüße
H.A.R.R.Y.
[42] SURVIVE - or die trying

MudliFadli
Beiträge: 19
Registriert: 23 Mär 2015, 08:58

Re: Anfängerfrage - und Bitte an Hannoveraner

Beitrag von MudliFadli » 31 Mär 2015, 12:59

Zu der Wippe noch einmal kurz: ja, sie läuft leichtgängi. Das habe ich auch probiert und so lange justiert, daß die Wippe eigentlich funktionieren MÜSSTE. Tut sie auch, wenn man die Kugel mit der Hand in Richtugn Wippe schubst. Aber wenn sie den normalen "geplanten" Lauf nimmt, hat sie einfach zu wenig Schwung und schafft es daher nicht.
Ich finde es jetzt nicht wirklich dramatisch. Zum einen hat MIR das bauen und ausprobieren und die Fehlersuche wirklich Spaß gemacht, zum anderen gibt es genug weitere Modelle, die man machen kann.
Und wenn dann weitere Bausteine einziehen, werde ich mal versuchen, selbst was zu bauen. Da hat Junior noch keine Lust drauf - aber hey: Wenn das Kind aus dem Haus ist, tanzen die Mütter auf den Tischen ;)

Benutzeravatar
H.A.R.R.Y.
Beiträge: 1088
Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
Wohnort: Westpfalz

Re: Anfängerfrage - und Bitte an Hannoveraner

Beitrag von H.A.R.R.Y. » 31 Mär 2015, 14:47

MudliFadli hat geschrieben:Tut sie auch, wenn man die Kugel mit der Hand in Richtugn Wippe schubst. Aber wenn sie den normalen "geplanten" Lauf nimmt, hat sie einfach zu wenig Schwung und schafft es daher nicht.
Also brauchst Du jetzt etwas Phantasie und möglicherweise mehr Teile. Entweder wird die Wippe tiefergelegt (die Wippe, nicht der Manta!) oder die Strecke zur Wippe angehoben, je nach Möglichkeiten, Bauteilevorrat, und so weiter. Um wie viel? Ausprobieren, am besten erstmal mit angehobener Einlauframpe (die ursprüngliche Strecke davor ist halt jetzt mal abgetrennt) auf der die Kugel von Hand aufgelegt und losgelassen wird. Immer ein Stück weiter rauf. Das ist der Vorteil der Flexschienen und ft überhaupt => zusammenstecken, ausprobieren, umbauen bis es - endlich - paßt.

Wie auch immer, Dein Mittwoch dürfte gerettet sein, oder?

Was mir noch einfällt: steht Deine Bahn schön waagerecht, oder ist der Tisch, Teppich, <verwendeter Unterbau> irgendwie geneigt?

Grüße
H.A.R.R.Y.
[42] SURVIVE - or die trying

MudliFadli
Beiträge: 19
Registriert: 23 Mär 2015, 08:58

Re: Anfängerfrage - und Bitte an Hannoveraner

Beitrag von MudliFadli » 31 Mär 2015, 15:27

Es steht alles waagerecht, da ist ein Fehler auszuschließen. Wir haben einfach mal die Streckenführung geändert und auf die Wippe verzichtet - nun fällt die Kugel in einen Auffangkasten. Und Junior ist stolz wie ein König über seine eigene Kreation :)
Die Wippe kommt sicher noch zum Einsatz - wenn wir erst mehr Teile haben, lässt sie sich ja immer noch gut einbauen.

DANKE an dieser STelle mal für die vielen Tips und Hinweise !!!! Das hilft mir dann doch enorm weiter :)

Svefisch
Beiträge: 317
Registriert: 31 Okt 2010, 22:26

Re: Anfängerfrage - und Bitte an Hannoveraner

Beitrag von Svefisch » 31 Mär 2015, 16:16

Ja, aber ihr habt doch mehr Teile. Oder sind die alle in der Laserkanone verbaut?
Auch wenn das alte Grau der 50er Kästen farblich nicht besonders schön zum Gelb der Rolling Action passt. Für die technische Funktion macht das nichts.
Für die Wippe hat Harry schon die richtige Herangehensweise angegeben und ihr habt ihr die Grundvoraussetzung des Konstruierens mit fischertechnik schon verstanden: ausprobieren, gegebenenfalls vereinfachen und weiter überlegen. Und jeder Schritt weiter macht Ttolz und lässt den Virus weiterleben! Das bringt Spaß und Junior kommt vielleicht seinem zweiten Berufswunsch immer näher ;-)

Gruß
Holger

MudliFadli
Beiträge: 19
Registriert: 23 Mär 2015, 08:58

Re: Anfängerfrage - und Bitte an Hannoveraner

Beitrag von MudliFadli » 31 Mär 2015, 17:36

Die wenigen Teile aus dem 50er Kasten sind bereits mit verbaut - wir haben wie gesagt die Streckenführung geändert und brauchten einige Zusatzpfeiler - und viele Steine sind ja in den kleinen Kästen nicht drin.
Aber es ist reichlich Nachschub unterwegs - das wird alles noch :)

Svefisch
Beiträge: 317
Registriert: 31 Okt 2010, 22:26

Re: Anfängerfrage - und Bitte an Hannoveraner

Beitrag von Svefisch » 31 Mär 2015, 18:12

OK, ich dachte es war die gesamte Reihe 50, 50-1, 50-2, 50-3. Das alleine ist eigentlich schon eine ganze Menge. Wenn ich da an meine Anfänge denke: das war nur der damalige Geschenkkasten 50 (1967).
Aber, das was wir hier zu lesen bekommen, dieser Enthusiasmus, mit dem ihr an die Sache heran geht, gefällt mir ungemein.
Die erweiterte Rolling Action gibt es hoffentlich bald im Bilderpool zu sehen.

Gruß
Holger

MudliFadli
Beiträge: 19
Registriert: 23 Mär 2015, 08:58

Re: Anfängerfrage - und Bitte an Hannoveraner

Beitrag von MudliFadli » 31 Mär 2015, 19:04

Das ist schon richtig, wir haben die vier Kästen - aber Steine sind nicht viele drin. Wir sind Lego-verwöhnt und brauchen immer VIEL !!! (und die Laserkanone hat ja schon fast alle Steine geschluckt).

schau mal, hier ist das, was ich gekauft hatte.

http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_ ... photo_id=1

und hierauf warte ich gerade:
http://www.ebay.de/itm/221722211982?_tr ... EBIDX%3AIT

und
http://www.ebay.de/itm/391093256643?_tr ... EBIDX%3AIT


(by the way: waren die preise okay? stehen ja immer dabei ;)

Svefisch
Beiträge: 317
Registriert: 31 Okt 2010, 22:26

Re: Anfängerfrage - und Bitte an Hannoveraner

Beitrag von Svefisch » 31 Mär 2015, 20:59

Hallo MudliFadli,

mit den Kästen, die du da schon hast, kann man schon eine ganze Menge anfangen, nur Grundbausteine waren wirklich nicht viel enthalten. Und das was da noch kommen soll, sieht ja nach einem sehr breiten zeitlichen Spektrum aus, da sind ja wirklich richtig alte Kästen bei. Herrlich! Damit und mit dem Dynamic XL werdet ihr bestimmt ersteinmal gut versorgt sein.

Zu den Preisen sage ich nichts, habe ehrlich gesagt überhaupt keine Erfahrung mit dem Kauf bei Ebay. Du hast die Preise aber akzeptiert, und daher waren sie für dich nicht jenseits von Gut und Böse, also OK. Und neu hättest du das Ganze nicht billiger bekommen.

Gruß
Holger

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1845
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage - und Bitte an Hannoveraner

Beitrag von Dirk Fox » 31 Mär 2015, 23:17

Hallo Marion,
MudliFadli hat geschrieben:(by the way: waren die preise okay? stehen ja immer dabei ;)
Preise sind manchmal Bauchsache. Allerdings habe ich mir bei ebay-Ersteigerungen von fischertechnik-Kästen zur Regel gemacht, für gebrauchte (bespielte) Kästen nicht mehr als die Hälfte des damaligen Neupreises zu zahlen. Das ist bei "Konvoluten" natürlich schwierig abzuschätzen, oft aber sind die ursprünglichen Kästen angegeben. Die Preise aller Kästen bis ins Jahr 2011 findest Du in der Baukastenübersicht-Historie. Deine Ersteigerungen liegen genau in dieser Größenordnung - besonders der randvolle 1000er-Kasten, der wahrscheinlich gerade auf dem Weg zu Euch ist, ist ein guter Fang (die ähnliche "Creativ Box" hat einen Listenpreis von 99,95 €).

Bei neuen Kästen lohnt es meist, bei Sonderpreisen "zuzuschlagen" - nicht nur online, auch offline, bspw. am FanClubTag in Waldachtal oder auf der Convention (wenn man sich so lange gedulden kann). 20-30% sind immer drin.

Und jetzt: einen sturmfreien (ft-)Mittwoch.

Beste Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
H.A.R.R.Y.
Beiträge: 1088
Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
Wohnort: Westpfalz

Re: Anfängerfrage - und Bitte an Hannoveraner

Beitrag von H.A.R.R.Y. » 01 Apr 2015, 07:30

MudliFadli hat geschrieben:Wir haben einfach mal die Streckenführung geändert [...] Und Junior ist stolz wie ein König über seine eigene Kreation.
Na das ist doch die Hauptsache. Ihr werdet noch weiter Spaß haben, da bin ich mir sicher.

Grüße
H.A.R.R.Y.
[42] SURVIVE - or die trying

lemkajen
Beiträge: 123
Registriert: 05 Sep 2011, 12:58
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Anfängerfrage - und Bitte an Hannoveraner

Beitrag von lemkajen » 02 Apr 2015, 13:22

H.A.R.R.Y. hat geschrieben:Hallo Alle zusammen,

besonders die, denen die Glasmurmelbahn so gefallen hat.
MudliFadli hat geschrieben:Jaja, ich hab es schon kapiert - die Kugelbahn ist für ECHTE ft'ler nix
Also das mag ich so nicht stehen lassen. Jede Kugelbahn ist was für echte ft'er! Nur die Mittel sind unterschiedlich. Für die meisten ft-Nutzer sind die vorgefertigten Elemente (Flexschienen, Weichen und so) extrem hilfreich, da Selbstbau ein gewisses handwerkliches Geschick erfordert. Und die Flexschienen sind für den Job auch gut geeignet. Nur mag ich sie nicht, weil ich die auftretenden Energieverluste nicht berechnen kann - dafür sind sie nicht formstabil genug und die mäanderförmige Struktur sowie das hin und her pendeln der Kugeln in der Bahn sind mathematisch für mich nicht beherrschbar. Mit den Aluschienen sind die Verhältnisse dafür gerade noch einfach genug. Außerdem hatte ich von den Haba-Bahnen schon etliche (günstige) Glasmurmeln mit 16mm rumliegen. Das war ja gerade der Reiz: 16mm Murmeln mit 15mm ft-Rastermaß zu kombinieren.
Das mit den Flexschienen ist so ne Sache, ich finde die im Prinzip genial!

1. man hat das "Problem" Kugelbahn neu definiert - und eine universelle Lösung ohne SelbstbauTeile geschaffen (auch wenn ich nichts gegen nützliche Selbstbauten habe!).

2. Der Erfolg der Murmel-Bahnen (Bekanntheit, Spielspaß, wirtschaftlich für FT, gewonnene Preise) gibt der Flexschiene recht.

3. ich finde, man kann da noch ne Menge rausholen, durch neue Anwendungen (wie bei mir z.B. im Kirmes-Karrussell-Modellbau):
3.1 Transformer: http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=40503
3.2 Musikexpress: http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=38838 und http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=39089

QED: die Flexschienen sind definitiv etwas für "echte" Ft-ler ... :-)) (ich bin mal so frei und sehe mich als solcher)

- mal schauen, was mir noch so einfällt ... ;-)
H.A.R.R.Y. hat geschrieben: PS: es gibt keine dummen Fragen, nur seltsame Antworten - Stichwort "42"
Wiso? "42" ist doch immer Richtig!! ;-) :geek:

beste Grüße und frohe Ostern!

Jens
----
Jens Lemkamp

Benutzeravatar
ThanksForTheFish
Beiträge: 612
Registriert: 03 Nov 2010, 21:00
Wohnort: 30900 Wedemark

Re: Anfängerfrage - und Bitte an Hannoveraner

Beitrag von ThanksForTheFish » 03 Apr 2015, 09:19

Hallo Marion,
kaum konnte ich mal ein paar Tage nicht ins Forum schauen (war unterwegs in Hanau), schon ist hier richtig was los.

Ich komme gleich auf deine am Anfang gestellte Frage zurück:
MudliFadli hat geschrieben:An dieser Stelle kommt auch gleich die Bitte an Hannoveraner: Wenn er alleine nicht klar kommt, und wir Eltern nicht weiterkommen (beide in solchen Dingen völlig unbegabt) - ist hier irgendwer im Forum, der dann bereit wäre, uns damit aus reiner Freundlichkeit und unentgeldlich zu helfen?
Ja klar, kein Problem. Ich wohne in der Wedemark, arbeite in Garbsen, bin aber öfter auch mal in Hannover oder in Misburg.

Ich habe drei Jungs im Alter von 15, 13 und 8 und baue selbst seit meiner Kindheit mit ft.

Auch die Kugelbahnen haben wir in unserem ft-Keller aufgebaut.

Ich würde mich freuen euch ft-mäßig unter die Arme greifen zu können, auch diverse fehlende Einzelteile sind bestimmt kein Problem.

Viele Grüße, Ralf Geerken (ThanksForTheFish)
Leider wird es im Jahr 2025 keine Nordconvention in Mellendorf geben!

MudliFadli
Beiträge: 19
Registriert: 23 Mär 2015, 08:58

Re: Anfängerfrage - und Bitte an Hannoveraner

Beitrag von MudliFadli » 03 Apr 2015, 11:24

Vielen Dank Ralf, da komme ich sicher irgendwann mal drauf zurück :)
Im Moment ist er eher am Häuser bauen - aber egal, soll er sich erstmal mit den Steinen beschäftigen.
Die große Kugelbahn liegt leider streikbedingt auf irgendeinem Postzentrum..... :(
Aber wenn dein Jüngster 8 ist, werde ich mir sicher auch mal Tips holen, was in dem Alter schon gut ankommt.
Für Weihnachten habe ich mir nun den Super Funpark ausgeguckt :)

lg, Marion

Antworten