Bluetooth Fernsteuerung

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
phk
Beiträge: 35
Registriert: 28 Mai 2014, 12:49

Bluetooth Fernsteuerung

Beitrag von phk » 18 Feb 2015, 14:12

Hallo,

seit ca. einem Jahr hat mich wieder die Fischertechnik-Leidenschaft gepackt.
Leider bin ich auf ein paar Grenzen gestoßen.
Ich wollte die Fahrzeuge fernsteuern.
Es gibt da zwar ein paar Möglichkeiten, die aber leider alle für mich nicht wirklich praktikabel sind:

1) TX-Controller
zu groß,
zu teuer,
nur 4 Motoren-Kanäle pro Controller

2) Control-Set (Infrarot)
zu unflexibel in der Benutzung,
nur 4 Kanäle pro Empfänger (nur 3 Motoren pro Empfänger)
funktioniert nicht im Freien od. in großen Hallen

3) alte Funkfernsteuerung
zu wenig Kanäle,
gibt es ja auch nicht mehr

Daher habe ich gemeinsam mit einem Bekannten eine Lösung erarbeitet:

Platzbedarf:
Aktuell haben wir das Modul in dem Batteriehalter für 9 Volt Batterie mit Schalter eingebaut.
Dieses Gehäuse ist aber noch zu groß.

Kommmunikation:
Bluetooth, somit kann es mit jedem Bluetooth-fähigen Gerät benutzt werden.

Kanäle:
Es können 6 Motoren mit jeweils 14 Geschwindigkeitsstufen gesteuert werden.

Eine entsprechende App für Android existiert bereits.
Und wenn man mehr als die 6 Kanäle benötig?
Die App kann auch mehrere der Module gleichzeitig ansprechen.
Die Oberfläche ist individuell anpassbar.

Wir werden in den nächsten Tagen auch eine Homepage online stellen,
wo es dann detailierte Informationen gibt.

Fotos werden noch geliefert.
Für Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.

Grüße aus Wien
Philipp
Grüße aus Wien
Philipp

BlueSmartControl - remote e-motions

Benutzeravatar
geometer
Beiträge: 605
Registriert: 28 Jan 2011, 12:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Bluetooth Fernsteuerung

Beitrag von geometer » 18 Feb 2015, 14:50

Hallo phk,

habt Ihr darüber nachgedacht, eventuell auch Digital- oder Analogeingänge vom Modell an das steuernde Bluetoothgerät zurückzumelden? Ich fände das ausgesprochen sinnvoll.

Viele Grüße

Thomas

phk
Beiträge: 35
Registriert: 28 Mai 2014, 12:49

Re: Bluetooth Fernsteuerung

Beitrag von phk » 18 Feb 2015, 15:01

Hallo,

ja, auch das gibt es bereits.
Aktuell haben wir ein eigenes Modul dafür.
Dieses kann 2 Motoren, 4 Taster und einen RFID-Leser verarbeiten.

LG
Philipp
Grüße aus Wien
Philipp

BlueSmartControl - remote e-motions

sven
Beiträge: 2750
Registriert: 18 Okt 2010, 18:13
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Re: Bluetooth Fernsteuerung

Beitrag von sven » 18 Feb 2015, 16:42

Hallo!

Wie sieht es mit ner App für IOS und ggf. auch Windows Phone aus?

Gruß
Sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!

phk
Beiträge: 35
Registriert: 28 Mai 2014, 12:49

Re: Bluetooth Fernsteuerung

Beitrag von phk » 18 Feb 2015, 16:59

Hallo,

eine Version für iOS und Windows Phone sind angedacht.
Wir wollten aber erst einmal die Android-Version fertig machen, bevor wir die anderen umsetzen.
Die Windows-Phone-Version wird aber aufgrund der geringeren Verbreitung sicher als letztes umgesetzt.

LG
Philipp
Grüße aus Wien
Philipp

BlueSmartControl - remote e-motions

sven
Beiträge: 2750
Registriert: 18 Okt 2010, 18:13
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Re: Bluetooth Fernsteuerung

Beitrag von sven » 18 Feb 2015, 17:07

Hallo!

Sehr schön!
Ich fragte weil ich kein Android Geräte besitzt, ich nutze IOS.
Bei Windows Phone muss man sich eh überlegen ob sich das auf Grund der geringen Verbreitung überhaupt lohnt.

Gruß
Sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!

sjost
Beiträge: 82
Registriert: 16 Nov 2010, 17:42

Re: Bluetooth Fernsteuerung

Beitrag von sjost » 18 Feb 2015, 17:57

Wow!
Das hört sich ja wirklich gut an, und sehr interesant, gerade für die Generation Smartphone, die mit 'normalem' Spielsachen immer weniger zu begeistern ist.
Bin sehr neugierig, wie es weitergeht!
Stefan

Benutzeravatar
Peterholland
Beiträge: 324
Registriert: 01 Nov 2010, 22:28
Wohnort: Poederoyen NL

Re: Bluetooth Fernsteuerung

Beitrag von Peterholland » 18 Feb 2015, 19:22

Hallo Philipp,

Sehr interessant !......

Wäre es bitte möglich das alle Auggangen > 1,5 bis 2A/Ausgang liefern können !?.....

Der TX und TXT maximaliseren alle Ausgangen Gesammt bis nur ca. 1A.
Manche Modell brauchen vorallem beim Start eine grossere Strom als 1 oder 1,5A pro Kanal.

FT-Control-set hat nur ein servo-uitgang (= rechter joystick) die mit ein Thor4 oder Thor4S (=zelf lerend) grossere Strom leisten kann.
Schau auch mal:
http://www.cti-modellbau.de/CTI-Fahrreg ... be617d5907

und : http://forum.ftcommunity.de/viewtopic.p ... Thor#p9482
http://forum.ftcommunity.de/viewtopic.p ... 818#p17818

"Ü18"-Version 75071 Empfänger Control Set die es leider nicht gibt.

und :
http://www.ftcommunity.de/details.php?i ... 40403#col3

Gruss,

Peter
Poederoyen NL
Peter Poederoyen NL

phk
Beiträge: 35
Registriert: 28 Mai 2014, 12:49

Re: Bluetooth Fernsteuerung

Beitrag von phk » 18 Feb 2015, 22:23

Hallo Peter,

aktuell unterstützen wir bis 1,5Ampere.
Es ist aber möglich 2 Kanäle zu kombinieren und dadurch bis zur 3Ampere nutzen zu können.

cooles Modell!

LG
Philipp

Benutzeravatar
Peterholland
Beiträge: 324
Registriert: 01 Nov 2010, 22:28
Wohnort: Poederoyen NL

Re: Bluetooth Fernsteuerung

Beitrag von Peterholland » 19 Feb 2015, 10:09

Hallo Philippe,

1,5Ampere pro Kanal beim Dauerbetrieb ?

Gruss,

Peter
Poederoyen NL
Peter Poederoyen NL

phk
Beiträge: 35
Registriert: 28 Mai 2014, 12:49

Re: Bluetooth Fernsteuerung

Beitrag von phk » 19 Feb 2015, 20:44

Hallo Peter,

laut meinem Kollegen sollten 1,5 Ampere Dauerlast kein Problem sein.
Wir haben intern eine Sicherheitsschaltung, die über 1,5 Ampere abriegelt.

LG
Philipp
Grüße aus Wien
Philipp

BlueSmartControl - remote e-motions

Benutzeravatar
H.A.R.R.Y.
Beiträge: 1083
Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
Wohnort: Westpfalz

Re: Bluetooth Fernsteuerung

Beitrag von H.A.R.R.Y. » 20 Feb 2015, 07:23

Hallo phk,

würdest Du mir (via PN) oder auch der ganzen Welt (halt per Post) verraten, welche Motortreiber (z.B. A4973) ihr benutzt? Mir wäre an einem Erfahrungsaustausch gelegen, da ich demnächst mal einen Motortreiber mit I²C-Anschluß machen möchte, der auch von meinen Powermotoren nicht überlastet wird.

Grüße
H.A.R.R.Y.
[42] SURVIVE - or die trying

Benutzeravatar
Peterholland
Beiträge: 324
Registriert: 01 Nov 2010, 22:28
Wohnort: Poederoyen NL

Re: Bluetooth Fernsteuerung

Beitrag von Peterholland » 20 Feb 2015, 08:46

Wäre es bitte möglich die Sicherheitsschaltung zu erhöhen nach 2,0 Ampere ?

Gruss,

Peter
Poederoyen NL
Peter Poederoyen NL

phk
Beiträge: 35
Registriert: 28 Mai 2014, 12:49

Re: Bluetooth Fernsteuerung

Beitrag von phk » 20 Feb 2015, 10:13

Hallo,

@Peter:
jetzt auf die Schnelle sicher nicht.
Aber es ist für die Zukunft angedacht ev. bis 3Ampere zu gehen.

Da mussen wir aber am Layout einiges ändern.
Aber einstweilen gibt es ja die Möglichkeit einen Motor gleichzeitig an 2 Kanäle anzuhängen,
wodurch jetzt schon bis zu 3 Ampere möglich ist.

@H.A.R.R.Y.:
Ich werde meinen Bekannten fragen, ob er diese Daten herausrückt.

Grüße aus Wien
Philipp
Grüße aus Wien
Philipp

BlueSmartControl - remote e-motions

phk
Beiträge: 35
Registriert: 28 Mai 2014, 12:49

Re: Bluetooth Fernsteuerung

Beitrag von phk » 20 Feb 2015, 14:30

Hallo,

@H.A.R.R.Y.:
Nach Rücksprache bei meinem Bekannten (er entwickelt die HW), kann ich Dir nur soviel sagen,
dass es ein neues Produkt von Texas Instruments ist.

Grüße aus Wien

Philipp
Grüße aus Wien
Philipp

BlueSmartControl - remote e-motions

Benutzeravatar
H.A.R.R.Y.
Beiträge: 1083
Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
Wohnort: Westpfalz

Re: Bluetooth Fernsteuerung

Beitrag von H.A.R.R.Y. » 20 Feb 2015, 14:44

Hallo phk,

Danke für die Info. Da stöbere ich mal bei TI 'rum, was sich da so findet. Ich muß eh mal die einschlägigen Herstellerseiten neu sichten, mein Projekt liegt seit einem Jahr auf Eis und in der Zwischenzeit hat sich sicher wieder was getan.

Grüße
H.A.R.R.Y.
[42] SURVIVE - or die trying

phk
Beiträge: 35
Registriert: 28 Mai 2014, 12:49

Re: Bluetooth Fernsteuerung

Beitrag von phk » 20 Feb 2015, 22:40

Hallo,

ich habe neue Infos vom HW-Entwickler bekommen:
Das Board mit neuem Layout für bis zu 3Ampere pro Kanal ist bereits in Erstellung.

Frage in die Runde:
Gibt es ev. in Wien od. Umgebung ein paar Leute, mit denen man sich treffen könnte,
um unser Modul auch noch an weiteren Modellen bzw. Handys zu testen?

Grüße aus Wien
Philipp
Grüße aus Wien
Philipp

BlueSmartControl - remote e-motions

phk
Beiträge: 35
Registriert: 28 Mai 2014, 12:49

Re: Bluetooth Fernsteuerung

Beitrag von phk » 21 Feb 2015, 21:45

Hallo,

ich habe ein paar Fotos hochgeladen:
Bluetooth-Fernsteuerung

Bild
Bild
Bild

Grüße aus Wien
Philipp
Grüße aus Wien
Philipp

BlueSmartControl - remote e-motions

sven
Beiträge: 2750
Registriert: 18 Okt 2010, 18:13
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Re: Bluetooth Fernsteuerung

Beitrag von sven » 22 Feb 2015, 11:50

Hallo!

@phk:
Was dann noch fehlt ist ein Bluetooth Controller in der Art des jetzigen IR Controllers.
Ein Auto z.B. steuert sich nicht so toll über ein Smartphone oder Tablet.

Gruß
Sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!

.zeuz.
Beiträge: 45
Registriert: 14 Feb 2013, 21:42
Wohnort: St. Gallen

Re: Bluetooth Fernsteuerung

Beitrag von .zeuz. » 22 Feb 2015, 15:53

Hallo,

super Projekt.

@phk
Was sind denn die Pläne? Ein fertiges Produkt anbieten, einen Bausatz, oder alles als Openhardware / -software zu veröffentlichen? Oder vielleicht beides?
In jedem Fall hört sich das super an.

@sven
Kannst dir einen aussuchen, gint sicher auhc noch andere: http://infinigeek.com/bluetooth-controller/

LG
Norbert

Antworten