Neuling baut Aufzug

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
cool_carl
Beiträge: 4
Registriert: 21 Mär 2013, 09:58

Neuling baut Aufzug

Beitrag von cool_carl » 21 Mär 2013, 10:23

Hallo zusammen,

Ich muss für meine Ausbildung einen Aufzug aus Fischertechnik bauen. Er soll ungefähr so aussehen:
Bild
Bild
Vor den Aufzug soll außerdem eine Schiebetür gesetzt werden.
Bild
Bild

Allerdings habe ich noch keine Ahnung von Fischertechnik. Ich soll die Teile möglichst einzeln bestellen, sodass ich leider auch keinen fertigen Bausatz bestellen kann und dann einfach ein bisschen rumprobiere und der Fischertechnik Designer hat mich aufgrund der Begrenzung auf 10 Teile auch nicht weit gebracht.
Zudem muss ich auch noch das Getriebe (Ich hatte an ein Schneckengetriebe für die Übertragung auf den Aufzug gedacht) irgendwie realisieren und einen passenden 24V Motor und Sensoren finden. Das ganze soll später auf eine Grundplatte passen und ca 20cm +- 5cm werden.
Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Modell gemacht und kann mir ein paar Tipps geben?


Gruß
Julian

sven
Beiträge: 2750
Registriert: 18 Okt 2010, 18:13
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Re: Neuling baut Aufzug

Beitrag von sven » 21 Mär 2013, 10:42

Hallo!

Kurze Frage vorab:
Warum muss es 24V sein?
Die 24 Volt Komponenten von fischertechnik sind sehr teuer.
Ich würde empfehlen mit den Standard 9V Komponenten zu arbeiten.
Zum steuern gibt's noch günstige die alte Robo I/O Extension als B-Ware bei Knobloch.
Die reicht um den Mini-Aufzug zu steuern.
Falls Du mit ner SPS arbeiten musst/willst könnte man ja evtl. mit Relais arbeiten.

Wenn Du alle Teile einzeln bestellen willst wäre es vermutlich sinnvoll eine Lizenz vom Designer anzuschaffen.
Zu mal Du dann erst mal experimentieren kannst. Sonst bestellst Du nachher x-Mal, weil immer wieder irgendwas fehlt.
Wenn man gar keine ft Bauteile zur Verfügung hat und ich vermute Du hast auch noch keine Erfahrung mit ft, wird es sehr schwer da einfach mal einzeln irgendwelche Bausteine zu bestellen.

Das was Du da skizzierst hast ist relativ einfach umzusetzen.
Ist ja nur eine Plattform die an Schnecken hoch/runter fährt.
Die Tür kann man mit nem Hubgetriebe hin und her fahren lassen.

Ich würde sagen das was Du hier brauchst sind einfach ein paar Baukästen mit einigen ft Teilen so dass Du basteln kannst.
Um Dir eine genaue Stückliste zu geben müsste ich so ein Modell auch erst mal bauen.
Entweder im Designer oder eben mit richtigen ft Bausteinen.

Gruß
Sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!

Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1955
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Neuling baut Aufzug

Beitrag von steffalk » 21 Mär 2013, 10:52

Tach auch!

Da gibt's viel:

Zunächst mal auf der ft Community:

- Anregungen für Aufzüge findest Du unter http://www.ftcommunity.de/categories.php?cat_id=1085.
- Anregungen für Türen findest Du unter http://www.ftcommunity.de/categories.php?cat_id=1027.
- Eine einfache Schiebetür findet sich auch in ft:pedia 4/2011, siehe http://www.ftcommunity.de/ftcomm.php?file=ftpedia.

Den Aufzug selbst kannst Du auch ganz einfach bauen. Deine Zeichnungen sind ja schon fast das fertige Modell, und genau so könnte das mit fischertechnik-Teilen auch aussehen. Du willst dafür u.a. folgende Teile haben:

- Einige Schnecken 30 http://www.ft-datenbank.de/search.php?keyword=37926
- Zwei "Schnecken klemmbar" http://www.ft-datenbank.de/search.php?keyword=37858
- Zwei "Zangenmuttern" http://www.ft-datenbank.de/search.php?keyword=31915

Aber ganz bestimmt willst Du die Teile nicht einzeln kaufen - das wäre viiiel zu teuer. Ich würde einen Kasten wie den Universal 3 http://www.ft-datenbank.de/search.php?keyword=511931p für einen Grund-Teilebestand und Motor-Kästen (da gibt's verschieden große und starke) empfehlen, in denen die Schneckenteile schon drin sind. Einzelne Teile kannst Du dann immer noch bei http://www.knobloch-gmbh.de/ kaufen. Falls das Modell computergesteuert sein soll, enthält auch einer der aktuellen Computing-Kästen jede Menge Material und auch Motoren - vielleicht genügt dann schon ein Kasten.

Viel Erfolg!
Stefan

cool_carl
Beiträge: 4
Registriert: 21 Mär 2013, 09:58

Re: Neuling baut Aufzug

Beitrag von cool_carl » 21 Mär 2013, 12:00

Hey,

erst einmal vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten =).
Der Gedanke mit der SPS ist richtig. Ich habe gerade mal nachgeschaut. Ein für mich passendes Relais mit allen anfallenden Kosten kommt ziemlich nah an die 24V Motoren ran so, dass ich mir den Aufwand lieber sparen würde ;-)

Ich scheue mich noch ein bisschen vor der Lizenz, weil der Designer ja nur dieses eine mal gebraucht werden würde und ich habe gerade recht hohe Lizenzkosten im Kopf. Außerdem dauert jeder Bestellvorgang eine ganze Weile, und ich habe nur ca. einen Monat lang Zeit.

Ich habe gestern mit einer Hand voll Bausteine zumindest ein kleines bisschen experimentieren können, sodass ich zumindest ein Grundverständnis davon habe wie die Teile miteinander verknüpft werden. Allerdings fehlt mir natürlich das Wissen um die vielen verschiedenen Bauteile.

Die Türe muss nicht einmal elektrisch bewegt werden =). Sie stellt nur eine Symbolische Verriegelung für den Aufzug dar. Wenn Sie zu ist, darf der Aufzug sich nicht bewegen.

Ich versuche mich erst einmal Schritt für Schritt mit dem Designer und SketchUp ohne Lizenz voran zu Tasten. Ich habe schon herausgefunden, wie ich die Aluprofile auf der Platte möglichst stabil verankere. Dazu nutze ich die Anbauwinkel + Verbindungsstücke.
Allerdings stellt sich mir noch die frage, wie ich am einfachsten dafür sorge, dass die Plattform in den Alu Profilen läuft. Gibt es dafür einen fertigen Stift, der in der Nut des Aluprofils entlang läuft, oder realisiere ich das ganze am besten über einen zusätzlichen Baustein neben dem Alu Profil.

Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1955
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Neuling baut Aufzug

Beitrag von steffalk » 21 Mär 2013, 12:53

Tach auch!

Das geht glaube ich viel einfacher:

Bau ein Gestell aus Alus oder ft-Grundbausteinen oder Statikträgern. In diesem Gestell baust Du das Gestell für den Aufzug, was Du an der mittigen senkrecht stehenden Schnecke (mittels eines "Schneckenbaustein") auf- und abbewegen kannst. Dadurch, dass das Gestell ja 15 mm breit ist, verwindet es sich nicht, wenn Du den Aufzug nicht zu groß machst. Du brauchst also gar keine besondere Führung. Falls es doch klemmen sollte, bau einfach hinten ans Aufzugsgestellt auf jeder Seite je einen Baustein 15*30*5 mit einem Zapfen an, der dann den Aufzug mit dem fixen Rahmen vor Verwindung schützt.

Die Tür baust Du dann auch so einfach wie möglich. Und wenn die einzige Anforderung ist, dass der Aufzug sich nicht bewegen darf, wenn die Tür nicht zu ist, bau einen Taster ein, der bei geschlossener Tür gedrückt wird. Über seinen Öffnerkontakt lässt Du den beim Öffnen der Tür einfach die Stromversorgung des Aufzugs unterbrechen. Falls nötig, findest Du Schaltungstipps dazu in den ersten beiden Ausgaben der ft:pedia.

Gruß,
Stefan

cool_carl
Beiträge: 4
Registriert: 21 Mär 2013, 09:58

Re: Neuling baut Aufzug

Beitrag von cool_carl » 21 Mär 2013, 18:11

Hey,
ich habe meine Planung jetzt mit Maßstabsgetreuen nachbildungen der Bausteine erstellt:
Bild
Bild

Wobei die Schnecke noch ein wenig in der Horizontalen verschoben werden muss, damit sie auf eine Nut der Hebeplattform trifft, wenn ich mich nicht irre.
Außerdem Frage ich mich, wie ich die Endstücke der Schnecke wählen muss... nehme ich dafür
die Klemmbare Schnecke in rot http://www.knobloch-gmbh.de/wbc.php?sid ... 9&recno=13
oder kann ich die Stange einfach blank durch einen Baustein durch schieben?

Gruß Julian

Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1955
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Neuling baut Aufzug

Beitrag von steffalk » 21 Mär 2013, 21:39

Tach auch!

Als Schneckendstücke nimmst Du die oben schon verlinkten "Schnecken klemmbar" mit je einer "Zangenmutter".

Die Achse kannst du rasterkonform durch den Baustein 15 mit Bohrung http://www.ft-datenbank.de/search.php?keyword=32064 führen. Im Aufzug selbst kommt eine Schneckenmutter http://www.ft-datenbank.de/search.php?keyword=37925 rein.

Gruß,
Stefan

Benutzeravatar
laserman
Beiträge: 218
Registriert: 05 Nov 2010, 16:06

Re: Neuling baut Aufzug

Beitrag von laserman » 23 Mär 2013, 12:56

Halli Hallo,

einen schönen Aufzug gab es auch mal im Experimenta Schulprogramm:
http://www.ftcommunity.de/data/download ... aufzug.zip

Hier ist auch eine FT-Designer Datei dabei (rechte Maustaste auf die .ftm Datei >> Speichern unter...)

Es muß nur noch eine Tür hinzugefügt werden.
Viele Grüße, Laserman

cool_carl
Beiträge: 4
Registriert: 21 Mär 2013, 09:58

Re: Neuling baut Aufzug

Beitrag von cool_carl » 25 Mär 2013, 12:18

Hallo zusammen,
Ich komm nicht voran. Der Fischertechnik Designer unterstützt in der Demoversion leider keine Updates von Bauteilen so, dass ich das Modell leider nicht öffnen kann. Außerdem stelle ich immer wieder fest, dass die Verbindung die ich gesetzt habe so garnicht möglich sind.
Kann vielleicht irgendjemand von euch den Aufzug einmal kurz zusammensetzen oder gibt es online noch irgendwo eine Möglichkeit einen validen Nachbau und eine Teileliste zu erstellen ?

Gruß Julian

sven
Beiträge: 2750
Registriert: 18 Okt 2010, 18:13
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Re: Neuling baut Aufzug

Beitrag von sven » 12 Mai 2013, 11:57

Hallo!

Klar, der Designer weiß nicht ob die Verbindung in natura wirklich geht.
Du musst schon die ft-Teile kennen und wissen wie sie zusammenbaubar sind.
Das bei der Demoversion kein Teileupdate geht ist gut möglich.
Das muss ja auch nicht, ist eben eine Demo.

Das arbeiten mit dem Designer braucht ein wenig Übung, aber es geht eigentlich recht gut.
Einige haben damit richtig große Modelle gebaut.

Gruß
Sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!

Benutzeravatar
Computing
Beiträge: 57
Registriert: 17 Aug 2014, 16:51
Wohnort: Nürnberg

Re: Neuling baut Aufzug

Beitrag von Computing » 09 Sep 2014, 15:11

Schau mal hier rein http://ftcommunity.de/suche.php?suchbeg ... tion=suche, da gibts vieleicht etwas für dich! :?:

Antworten