Fischertechnik und Apples Mac OS

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
michboe
Beiträge: 2
Registriert: 12 Nov 2013, 13:14

Fischertechnik und Apples Mac OS

Beitrag von michboe » 12 Nov 2013, 13:17

Hallo ft community,
wir fangen gerade erst an mit ft, wobei ich (39) mit dem Sohnemann (4) mit den einfachen Kästen begonnen habe und wir diese aber gemeinsam bauen. Vorausschauend hab ich schon mal auf robotics und ähnliches geschielt (wohl mehr für mich als für den Sohn), aber im direkten Kontakt von ft erfahren, dass alle ft Programme (so die Aussage beim Kundenkontakt) nur auf windows laufen und nicht auf unseren macs. Wsl läuft alles mit parallels und windows- das kostet mich aber ein paar Hundert Euro oder gleich einen aldi windows Rechner- so oder so ist das gerade sehr abschreckend für mich, dass ich da in ein paar Jahren schon nicht so weitermachen kann wie ich will, ohne unglaublich viel Geld in die Hand zu nehmen. Da die Aussage vom Kundenservice sehr kurz und bündig war, hier mal meine Frage an die Community- ist es jemals erwähnt worden, dass da evtl. von Seiten ft dran in naher Zukunft gearbeitet wird ?
Gruß,
Michael

Mikka
Beiträge: 136
Registriert: 03 Nov 2010, 16:07

Re: Fischertechnik und Apples Mac OS

Beitrag von Mikka » 12 Nov 2013, 15:29

Hallo !

Ich nutze auch ausschliesslich Apple Rechner und habe mich mit dem Thema schon lange auseinander gesetzt.

Fischertechnik hat für Robopro eigentlich immer eine MacOS Version ausgeschlossen / verneint. Scheinbar sind die Stückzahlen von Robopro so gering, dass eine Umsetzung zu teuer ist.

Robopro läuft auf dem MAC unter Boot Camp tadellos. (Kostet max. eine Windowslizenz, die gibts für kleines Geld auf Ebay zB.)
Unter Parallels oder VM Ware bekomme ich die Bluetooth Verbindung beim TX Controller NICHT zum laufen. Per Boot Camp funktioniert auch BT einwandfrei. Habe auch im Netz noch keine Lösung dazu gefunden.
Das ältere Robo Interface läuft auch unter Parallels/VM Ware (hat ja kein Blutooth)

Ich habe mir für 30 € eine Windows Lizenz gekauft um mit Robopro zu arbeiten. Ist übrigens das einzige Windowsprogramm dass ich privat noch nutze ;)

Gruss Mokka

michboe
Beiträge: 2
Registriert: 12 Nov 2013, 13:14

Re: Fischertechnik und Apples Mac OS

Beitrag von michboe » 12 Nov 2013, 15:41

Das hört sich klasse an. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann steht meinen Investitionen zum neuen Hobby nicht mehr im Weg, ausser evtl. meine bessere Hälfte und Wirtschaftsministerin ;-)

Benutzeravatar
Defiant
Beiträge: 409
Registriert: 31 Okt 2010, 21:42
Wohnort: Narn Homeworld
Kontaktdaten:

Re: Fischertechnik und Apples Mac OS

Beitrag von Defiant » 12 Nov 2013, 17:20

Du kannst ft-Modelle auch prima mit Arduino & co steuern.
"Propaganda does not deceive people; it merely helps them to deceive themselves."
E Hoffer

alekzander
Beiträge: 6
Registriert: 11 Mai 2013, 22:28

Re: Fischertechnik und Apples Mac OS

Beitrag von alekzander » 20 Nov 2013, 21:41

Mikka hat geschrieben: Robopro läuft auf dem MAC unter Boot Camp tadellos. (Kostet max. eine Windowslizenz, die gibts für kleines Geld auf Ebay zB.)
Unter Parallels oder VM Ware bekomme ich die Bluetooth Verbindung beim TX Controller NICHT zum laufen. Per Boot Camp funktioniert auch BT einwandfrei.
Siehe meinen Beitrag unter http://forum.ftcommunity.de/viewtopic.p ... 666#p12241. Bluetooth tut es mit der kostenlosen VirtualBox problemlos. Evtl. kann man mit der unter http://blog.noort.be/2013/03/12/making- ... ndows.html beschriebenen Methode (MacOS softwaremässig die Bluetooth-Hardware vor Start der Virtualisierungssoftware entziehen) auch Bluetooth unter Parallels oder VM zum Laufen bekommen.

Alex

Antworten