Hallo,
Du kannst Conrad Electronic ruhig ausschreiben. Aber Conrad ist in meinen Augen auach kein Lieferant, sondern ein Dienstleister. Da bezahlst Du für die gute Verfügbarkeit, für die komfortable Suchfunktion, für die Katalogversorgung und das Zurechtschneiden der Kabel.
Dein Verdacht ist also richtig: Billig ist woanders. Bei Reichelt z.B. kostet ein Kilometer zweiadrige Litze,
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=52390, 130 Euro.
Da bezahlt man aber noch lange nicht den optimalen Preis, sondern anscheinend das konfektionieren und aufwickeln. Billiger ist es, Flachbandkabel aufzutrennen. Dann kosten etwa 900m * 2 Adern nur noch 60 Euro,
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=47635.
Zähl mal die Adern eines Parallelanschluss-Druckerkabels. Bei voll bestückten Kabeln (25 Adern) lohnt es sich, diese Dinger aufzureißen, weil man davon unendlich viele Restposten in alten Lagerbeständen findet. Mit
diesem Druckerkabel würde ich das mal probieren und gucken, wie viele Adern tatsächlich drin sind. Laut
wikipedia kann man von ungefähr 18 Adern ausgehen (Ground wird zusammengefasst in billigen Kabeln, not defined wird weggelassen), dann bist du bei 9 Aderpaaren und 10m je Packung, brauchst also 11 Packungen für den Kilometer, also 40 Euro.
eBay-Auktionen könnten das noch unterbieten.
Wenn sehr dünne Querschnitte reichen und die Einzellängen nicht riesig sein müssen, kann auch SCSI und P-ATA eine interessante Quelle sein. 80 Adern bei bis zu 80cm Länge, am besten geschenkt.
Gruß
Heiko