Hallo zusammen ich bin auf die Idee gekommen eine spritzgusmaschine aus fischertechnik zu bauen die natürlich soll sie auch funktioniren . Natürlich nicht mit Kunststoff Granulat sondern mit was fischertechnik freundlichen 
Ich hab's schon mit Knetgummi ausbrobiren aber der ist einfach zu dick zum Spritzen.
Deshalb wär ich froh wen ihr ne Idee habt was man verwenden könnte 
Ich freu mich immer auf tolle Antworten 
Gruß Maximilian
			
			
									
									
						Spritzgusmaschine
					Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
	Bitte beachte die Forumsregeln!
- rob-van-baal
- Beiträge: 247
- Registriert: 31 Okt 2010, 22:45
- Wohnort: Epe (NL)
Re: Spritzgusmaschine
Hallo Maximilian,
Der Andreas Rozek hat schon vor einige Jahren eine 3D-Drucker gebaut. Guck mal auf seine Webseite http://www.andreas-rozek.de.
Auch interessant ist die RepRap Community: http://objects.reprap.org. Auf die Wiki findest du auch eine Bauanleitung von die FTIStrap printer von Andreas: http://objects.reprap.org/wiki/Builders/FTIStrap.
Viel Spaß!
			
			
									
									Der Andreas Rozek hat schon vor einige Jahren eine 3D-Drucker gebaut. Guck mal auf seine Webseite http://www.andreas-rozek.de.
Auch interessant ist die RepRap Community: http://objects.reprap.org. Auf die Wiki findest du auch eine Bauanleitung von die FTIStrap printer von Andreas: http://objects.reprap.org/wiki/Builders/FTIStrap.
Viel Spaß!
Herzliche Grüße, Rob
						Re: Spritzgusmaschine
Danke für den Tipp aber die Heisklebepistolle ist eher eine 
Not Lösung wen keine andere Möglichkeit gibt
Gruß Maximilian
			
			
									
									
						Not Lösung wen keine andere Möglichkeit gibt
Gruß Maximilian
Re: Spritzgusmaschine
Hallo nexus,
eine Spritzgussmaschine als ft-Modell ist ein sehr hoher Anspruch! Ohne systemfremde Bauteile oder -gruppen geht das nicht.
Das Funktionsprinzip eines 3D-Druckers ist hierfür nicht geeignet, da der nahezu flüssig erwärmte Spritzwerkstoff schnell in
eine Spritzgussform hohlraumfüllend "eingeschossen" und dort vor dem Entformen des Spritzgussteiles wegen des Schwindens
des Materials unter Druck der Spritzseite hierbei schnell abgekühlt werden werden muss.
Gruss, Udo2
			
			
									
									
						eine Spritzgussmaschine als ft-Modell ist ein sehr hoher Anspruch! Ohne systemfremde Bauteile oder -gruppen geht das nicht.
Das Funktionsprinzip eines 3D-Druckers ist hierfür nicht geeignet, da der nahezu flüssig erwärmte Spritzwerkstoff schnell in
eine Spritzgussform hohlraumfüllend "eingeschossen" und dort vor dem Entformen des Spritzgussteiles wegen des Schwindens
des Materials unter Druck der Spritzseite hierbei schnell abgekühlt werden werden muss.
Gruss, Udo2
