Hallo...
So, nun auch von mir etwas.
Es war sehr schön. Mit ein bisschen Humor - ich hab jeden gefragt, wie viele Bauteile das Riesenrad von 1968 hat - aber keiner konnte es mir sagen

1062 Bausteine 30 und die anderen halt dazu. Wenn man da die Baukästen von Früher sieht, mit ihren 8 Bausteinen, ja da braucht man halt eine ganze Palette voll mit den Baukästen, um so ein Riesenrad zu bauen.
Auch das kleine Schrittschaltwerk brachte ein Aha bei den Leuten -vor allem bei den Vätern. Die hab ich damit besonders angesprohen.
Das Mitmachen stand an erstener Stelle. Jeder der wollte, konnte "am Rad drehen" -also die Räder die eine Kurbel hatten, selber drehen.
Manchmal bis die Figuren flogen

Ich denke, gerade auch die Gespräche von "uns", die im Forum sind, waren die schönsten. Man lernt sich halt mal persönlich kennen, tauscht sich aus usw..
Kinder , die staunend davorstehen, bringen einem zum lachen - einfach schön.
Ich hatte das Glück, das jemand abgesagt hatte und ich somit mehr Platz hatte. Ich hatte den Raumbedarf unterschätzt. Waren ja auch diemal mehr Räder.
Zwei Autos voll mit 25 fischertechnik-Riesenrädern... ja das zieht sich in die Länge. Dazu gab es viele Informationen, Kataloge... Auch viele "sowas hatte ich früher" kamen da.
Etwas hat gefehlt: ft-Kataloge
Viele wollten für ihre Kinder fischertechnik anschaffen. Was nimmt man für Kinder ab 6 oder 10...?
Da war viel Beratung.
Ich glaube, viele waren überrascht, dass man die fischertechnik Sachen auch Anfassen durft. Beim nächsten mal, werde ich gesondert nochmal darauf hinweisen.
Es waren auch ständig Fahrzeuge unterwegs - manchmal auch die Treppen runter. Kurz repariert, wenn was nicht mehr ging und weiter gehts.
Nett, wirklich sehr nett. In der ft-Bauecke wurde bis zum Schluss gebaut.
Auch die Funkeramateure Münster hatten viel zu tun. Es war immer voll da. Es ist toll, was die geleistet haben und die Kinder zeigten stolz ihre Schaltung, die -sie- gebaut haben.
Danke noch mal an alle.
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
PS Für das nächste mal 2024, da bringe ich etwas mehr technische Sachen mit, wo man auch mit spielen und programmieren kann.
Ich freue mich schon drauf.