MakerFaire-Ruhr
MakerFaire-Ruhr
Hallo zusammen,
wo unser Leipzig-Team gerade einen so grandiosen Auftritt hingelegt hat, frage ich mal nach, wer Interesse an einem Stand auf der Maker Faire Ruhr in Dortmund am 25. und 26. März 2023 hätte.
https://www.makerfaire-ruhr.com/
Im Vergleich zu Hannover sind in Dortmund etwas weniger Besucher da, aber dafür bietet die DASA
https://www.dasa-dortmund.de/
als Gastgeber unvergleichlich viel mehr als das Hannover Congress Centrum. Durch die Verteilung der Stände innerhalb des riesigen Ausstellungskomplexes ist es an den einzelnen Ständen deutlich ruhiger als in den fürchterlich lauten Hallen des Congress Centrums in Hannover.
Formalitäten könnte ich ggf. organisieren. Falls das jemand Eingeübtes übernehmen möchte, lasse ich ihm aber auch gerne den Vortritt. Wir haben aber kein Auto, d. h. Transport von Bannern, Werbematerial etc. wäre für mich schwierig.
Viele Grüße
Thomas
wo unser Leipzig-Team gerade einen so grandiosen Auftritt hingelegt hat, frage ich mal nach, wer Interesse an einem Stand auf der Maker Faire Ruhr in Dortmund am 25. und 26. März 2023 hätte.
https://www.makerfaire-ruhr.com/
Im Vergleich zu Hannover sind in Dortmund etwas weniger Besucher da, aber dafür bietet die DASA
https://www.dasa-dortmund.de/
als Gastgeber unvergleichlich viel mehr als das Hannover Congress Centrum. Durch die Verteilung der Stände innerhalb des riesigen Ausstellungskomplexes ist es an den einzelnen Ständen deutlich ruhiger als in den fürchterlich lauten Hallen des Congress Centrums in Hannover.
Formalitäten könnte ich ggf. organisieren. Falls das jemand Eingeübtes übernehmen möchte, lasse ich ihm aber auch gerne den Vortritt. Wir haben aber kein Auto, d. h. Transport von Bannern, Werbematerial etc. wäre für mich schwierig.
Viele Grüße
Thomas
- fishfriend
- Beiträge: 1367
- Registriert: 26 Nov 2010, 11:45
Re: MakerFaire-Ruhr
Hallo...
Interesse schon, kann aber momentan leider noch nicht 100% zusagen.
Worauf soll der Fokus gelegt werden?
-Vorführung (Modelle in Bewegung)
..Ausstellung von Modellen
-Mitmachen (auch anfassen)
..Experimentieren
..Bauen
..Programmieren
..Hai-Tec aus dem Kinderzimmer
-Darstellung (nur zeigen)
..ft-Modellschau
..ft-community
..Historische Modelle ("Hightech" vor 50 Jahren)
Oder eine Mischung davon?
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
Interesse schon, kann aber momentan leider noch nicht 100% zusagen.
Worauf soll der Fokus gelegt werden?
-Vorführung (Modelle in Bewegung)
..Ausstellung von Modellen
-Mitmachen (auch anfassen)
..Experimentieren
..Bauen
..Programmieren
..Hai-Tec aus dem Kinderzimmer

-Darstellung (nur zeigen)
..ft-Modellschau
..ft-community
..Historische Modelle ("Hightech" vor 50 Jahren)
Oder eine Mischung davon?
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
Re: MakerFaire-Ruhr
Hallo Thomas,
das klingt sehr interessant. So langfristig kann ich nicht planen, bis wann brauchst du die Zusage? Bei Transporten kann ich leider nicht helfen, ich kann nicht Autofahren.
Viele Grüße,
Rudi
das klingt sehr interessant. So langfristig kann ich nicht planen, bis wann brauchst du die Zusage? Bei Transporten kann ich leider nicht helfen, ich kann nicht Autofahren.
Viele Grüße,
Rudi
Re: MakerFaire-Ruhr
Hallo Thomas,
ich will mich auch noch nicht festlegen, aber ich würde schon mal Interesse anmelden.
Wenn ich das Konzept "Maker Faire" richtig verstehe, geht es nicht darum, ein Produkt vorzustellen, sondern ein Hobby zu bewerben. Und das kann eben alles sein: Großmodelle zum Angucken ("Wie lange haben Sie denn daran gebaut", "Boh-eh, cool"), Modelle zum Auf-den-Knopf-Drücken und Bedienen, Modelle zum Anfassen, kleinere Modelle, die die Besucher und Besucherinnen vielleicht mit eigenen Kästen (auch älteren Vorräten) zu Hause nachbauen können.
Nur Modelle zum Anschauen ist ein bisschen langweilig und schreckt die Leute vielleicht sogar ab (ich habe da in Leipzig Klagen über die Modelleisenbahner gehört). Zum Programmieren finden die Leute vielleicht nicht die Ruhe, je nachdem, wie viel sonst los ist. Ansonsten spricht Selbst-Programmieren gerade Familien an. Ich würde meine Aufgabe nicht darin sehen, das aktuelle Angebot einer bestimmten Firma vorzustellen. Mich würde das unangenehm an Tupperpartys erinnern.
Gruß
Esther
ich will mich auch noch nicht festlegen, aber ich würde schon mal Interesse anmelden.
Wenn ich das Konzept "Maker Faire" richtig verstehe, geht es nicht darum, ein Produkt vorzustellen, sondern ein Hobby zu bewerben. Und das kann eben alles sein: Großmodelle zum Angucken ("Wie lange haben Sie denn daran gebaut", "Boh-eh, cool"), Modelle zum Auf-den-Knopf-Drücken und Bedienen, Modelle zum Anfassen, kleinere Modelle, die die Besucher und Besucherinnen vielleicht mit eigenen Kästen (auch älteren Vorräten) zu Hause nachbauen können.
Nur Modelle zum Anschauen ist ein bisschen langweilig und schreckt die Leute vielleicht sogar ab (ich habe da in Leipzig Klagen über die Modelleisenbahner gehört). Zum Programmieren finden die Leute vielleicht nicht die Ruhe, je nachdem, wie viel sonst los ist. Ansonsten spricht Selbst-Programmieren gerade Familien an. Ich würde meine Aufgabe nicht darin sehen, das aktuelle Angebot einer bestimmten Firma vorzustellen. Mich würde das unangenehm an Tupperpartys erinnern.
Gruß
Esther
- fishfriend
- Beiträge: 1367
- Registriert: 26 Nov 2010, 11:45
Re: MakerFaire-Ruhr
Hallo...
Bei den letzten ft-Modellschauen in Münster, waren einige dabei die sich hingesetzt haben und ein Programm gemacht haben. (Calliope/Waschmaschine/Ampelanlage)
Ich denke bis dahin ist meine Smarties Fabrikanlage auch fertig. Da gibt es dann Leckerlies
(Ob die Firma "Smarties" 7kg spendet?)
Einen funktionsfähigen Aufzug mit SIlberlingen.
Ich hätte, wenn gewünscht, noch die ganzen Riesenräder. Ja die sind noch aufgebau.
Diverse Roboter, HLR...
Mühlenmodelle... Historische Technik erklären.
Minecraft aus ft...
Es ist ein bisschen davon Abhängig, wieviele Interfaces ich einsetzen kann, um bewegte Modelle zu zeigen - oder halt nur statisch.
Wenn gesagt wird, OK, wir möchten "nur" das Programmieren, damit die Leute was zum "Anfassen" haben, geht das auch.
Wenn nun "unser Hobby vorstellen", kann ich auch alles mitbringen. (Dann solte ich nach einem Anhänger mal ausschau halten.)
Zu zeigen gibt es einiges
.
Ich hab etwas ft-Werbematerial, noch von den fischertechnik Schaufenstern. 1x Fahne, 2x Aufsteller, auch sehr viele ft-Leerkartons.
Schilder können wir auch ausdrucken:
"Es darf angefasst werden".
"Da die rechte Taste, jeder nur ein Kartönchen"...
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
Bei den letzten ft-Modellschauen in Münster, waren einige dabei die sich hingesetzt haben und ein Programm gemacht haben. (Calliope/Waschmaschine/Ampelanlage)
Ich denke bis dahin ist meine Smarties Fabrikanlage auch fertig. Da gibt es dann Leckerlies

Einen funktionsfähigen Aufzug mit SIlberlingen.
Ich hätte, wenn gewünscht, noch die ganzen Riesenräder. Ja die sind noch aufgebau.
Diverse Roboter, HLR...
Mühlenmodelle... Historische Technik erklären.
Minecraft aus ft...
Es ist ein bisschen davon Abhängig, wieviele Interfaces ich einsetzen kann, um bewegte Modelle zu zeigen - oder halt nur statisch.
Wenn gesagt wird, OK, wir möchten "nur" das Programmieren, damit die Leute was zum "Anfassen" haben, geht das auch.
Wenn nun "unser Hobby vorstellen", kann ich auch alles mitbringen. (Dann solte ich nach einem Anhänger mal ausschau halten.)
Zu zeigen gibt es einiges

Ich hab etwas ft-Werbematerial, noch von den fischertechnik Schaufenstern. 1x Fahne, 2x Aufsteller, auch sehr viele ft-Leerkartons.
Schilder können wir auch ausdrucken:
"Es darf angefasst werden".
"Da die rechte Taste, jeder nur ein Kartönchen"...
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
MakerFaire-Ruhr
Hallo zusammen,
die Maker Fair Ruhr ist vorbei.
Wir waren dort mit einem großen Stand vertreten.
Die Maker Fair war mit über 6000 Besuchern gut besucht.
Die Location ( Dasa Arbeitswelt Dortmund ) war der Hammer.
Auf fast einer Fläche von zwei Fußballfeldern waren wir Aussteller verteilt.
Ich bedanke mich bei meinen Mitausstellern...
Detlef und Frau, Rüdiger und Frau, Tobias und Thomas.
Unser Stand war sehr gut besucht... Viele der Besucher, dank der Kinder, kamen bis zu dreimal bei uns vorbei.
Es gab viele Modelle wo man drücken, drehen und probieren durfte.
Und es wurde gestaunt, was alles aus fischertechnik gebaut werden kann.
Grüße
Christian
die Maker Fair Ruhr ist vorbei.

Wir waren dort mit einem großen Stand vertreten.
Die Maker Fair war mit über 6000 Besuchern gut besucht.
Die Location ( Dasa Arbeitswelt Dortmund ) war der Hammer.
Auf fast einer Fläche von zwei Fußballfeldern waren wir Aussteller verteilt.
Ich bedanke mich bei meinen Mitausstellern...
Detlef und Frau, Rüdiger und Frau, Tobias und Thomas.
Unser Stand war sehr gut besucht... Viele der Besucher, dank der Kinder, kamen bis zu dreimal bei uns vorbei.
Es gab viele Modelle wo man drücken, drehen und probieren durfte.
Und es wurde gestaunt, was alles aus fischertechnik gebaut werden kann.
Grüße
Christian
Re: MakerFaire-Ruhr
Großen Dank an Christian, der unsere Nachmeldung möglich gemacht und alles perfekt organisiert hat!
Es hat riesig Spaß gemacht. Am Stand konnte man fischertechnik in seiner ganzen Vielfalt erleben: ein Süßigkeitengreifbagger, eine animierte Musikband, ein Industriemodell mit 5 TXTs, eine dampfende Lok, zwei gigantische Bagger, mehrere außergewöhnliche ferngesteuerte Fahrzeuge, ein Telharmonium mit Melodiespeicher, Rechenmaschinen und mehrere fischertechnik-Modelle aus dem aktuellen Programm.
Sie Stimmung im Team war erstklassig - und bei den Besuchern natürlich auch.
Die DASA und ihre Mitarbeiter sind einfach klasse. Für eine Vorführung der Jaquard-Webstühle habe ich tatsächlich den Stand einmal kurz verlassen. Bei meinen vorigen Besuchen in der DASA fanden die immer aus irgendwelchen Gründen nicht statt.
Viele Grüße
Thomas
Es hat riesig Spaß gemacht. Am Stand konnte man fischertechnik in seiner ganzen Vielfalt erleben: ein Süßigkeitengreifbagger, eine animierte Musikband, ein Industriemodell mit 5 TXTs, eine dampfende Lok, zwei gigantische Bagger, mehrere außergewöhnliche ferngesteuerte Fahrzeuge, ein Telharmonium mit Melodiespeicher, Rechenmaschinen und mehrere fischertechnik-Modelle aus dem aktuellen Programm.
Sie Stimmung im Team war erstklassig - und bei den Besuchern natürlich auch.
Die DASA und ihre Mitarbeiter sind einfach klasse. Für eine Vorführung der Jaquard-Webstühle habe ich tatsächlich den Stand einmal kurz verlassen. Bei meinen vorigen Besuchen in der DASA fanden die immer aus irgendwelchen Gründen nicht statt.
Viele Grüße
Thomas
Re: MakerFaire-Ruhr
Hallo,
findet diese Veranstaltung bei der DASA nur einmal im Jahr statt oder gibt es
noch einen Termin dieses Jahr ?
Vielleicht sollte man im ftc-Forum noch eine Rubrik für Veranstaltungstermine etc.
einrichten wo Mensch sich auf die Schnelle jederzeit informieren kann.
Dann aber nur die feststehenden Termine und ohne "Begleittexte" externer Personen.
Eventuell können dafür andere Rubriken oder Themen ersatzlos wegfallen,
zum Beispiel in der Forenübersicht gaaanz unten. Die oft dort aufgeführten Probleme
kann man doch per E-Mail im direkten Kontakt eh besser lösen.
findet diese Veranstaltung bei der DASA nur einmal im Jahr statt oder gibt es
noch einen Termin dieses Jahr ?
Vielleicht sollte man im ftc-Forum noch eine Rubrik für Veranstaltungstermine etc.
einrichten wo Mensch sich auf die Schnelle jederzeit informieren kann.
Dann aber nur die feststehenden Termine und ohne "Begleittexte" externer Personen.
Eventuell können dafür andere Rubriken oder Themen ersatzlos wegfallen,
zum Beispiel in der Forenübersicht gaaanz unten. Die oft dort aufgeführten Probleme
kann man doch per E-Mail im direkten Kontakt eh besser lösen.
Gruß Karl
Re: MakerFaire-Ruhr
Hallo Karl,
die Maker Fair Ruhr findet erst wieder in 2024 statt.
Für Besucher ist die Dasa Mo-Fr von 10-17 Uhr
und Sa/So von 10-18 Uhr geöffnet.
Ein Besuch lohnt sich...
Es wird dann aber kein fischertechnik zu sehen sein...
Grüße
Christian
die Maker Fair Ruhr findet erst wieder in 2024 statt.
Für Besucher ist die Dasa Mo-Fr von 10-17 Uhr
und Sa/So von 10-18 Uhr geöffnet.
Ein Besuch lohnt sich...
Es wird dann aber kein fischertechnik zu sehen sein...
Grüße
Christian
Re: MakerFaire-Ruhr
Hallo zusammen,
Detlef hat ein paar Fotos gemacht, die jetzt auf unserer Website zu sehen sind: https://ftcommunity.de/bilderpool/veran ... ery-index/
Danke an das Stand-Team. Die Modelle waren nach den Fotos zu urteilen ein Best-of-fischertechnik.
Gruß
Esther
Detlef hat ein paar Fotos gemacht, die jetzt auf unserer Website zu sehen sind: https://ftcommunity.de/bilderpool/veran ... ery-index/
Danke an das Stand-Team. Die Modelle waren nach den Fotos zu urteilen ein Best-of-fischertechnik.
Gruß
Esther