Seite 1 von 1

Statik Platten Generator

Verfasst: 27 Jan 2025, 18:11
von Jeroen Regtien
Hallo FT-Freunde,

Peter Habermehl hat vorher STL-Dateien für die 180x90- und 90x90-Statika-Platten auf Thingiverse verfügbar gemacht: https://www.thingiverse.com/thing:3002840. Ich habe heute ein OpenSCAD-Skript hinzugefügt, um maßgeschneiderte Platten und verschiedener Geometrien zu generieren.

Das Skript ist hoffentlich selbsterklärend und kann zur Erzeugung von Rechtecken, Dreiecken, Trapezen, Halbkreisen und Viertelkreisen in Schritten von 15 mm verwendet werden. Die Größe der Bauplatte ist hier der limitierende Faktor. Löcher in X- und/oder Y-Richtung können hinzugefügt werden und es gibt eine Sparse-Einstellung, die den Materialverbrauch reduziert.

Interessenten können unter https://www.thingiverse.com/thing:6928124 die OpenSCAD-Skript oder Beispiele herunterladen und die SCAD-Datei anpassen, um maßgeschneiderte Geometrien zu generieren. Im Folgenden werden einige Beispiele gezeigt.

Viel Spaß!

Jeroen

trapezoid 180-120.jpeg
trapezoid 180-120.jpeg (54.27 KiB) 6664 mal betrachtet
square 180x180.jpeg
square 180x180.jpeg (249.45 KiB) 6664 mal betrachtet
quarter circle r=90.jpeg
quarter circle r=90.jpeg (139.34 KiB) 6664 mal betrachtet
half square 180x180.jpeg
half square 180x180.jpeg (159.38 KiB) 6664 mal betrachtet
half circle r=90.jpeg
half circle r=90.jpeg (233.39 KiB) 6664 mal betrachtet

Re: Statik Platten Generator

Verfasst: 27 Jan 2025, 18:29
von PHabermehl
Hallo Jeroen,

sehr schön, das gefällt mir gut. Ich habe schon viele Platten in Sondermaßen gemacht, aber nie parametrisch, weil ich zu faul war :D
Also gut, dass Du das gemacht hast!
Danke und Gruß
Peter

Re: Statik Platten Generator

Verfasst: 27 Jan 2025, 19:00
von juh
Hallo Jeroen,

die sehen super aus. Was für ein gelbes Filament ist das? Auf den Fotos sieht es praktisch identisch zum Statik-gelb aus.

vg
Jan

Re: Statik Platten Generator

Verfasst: 27 Jan 2025, 21:07
von Jeroen Regtien
Hallo Jan,

Danke!

Tobias Brunk hat mir dass vorletztes Wochenende gezeigt beim Modellbau Treffen in Munster. Es ist PLA Verkehrsgelb von Material4print und es ist bis jetzt die beste Übereinstimmung fur Gelb das ich gesehen habe. Tobias verwendet auch PLA Reinrot von Material4print und das sah auch sehr gut aus.

https://www.material4print.de/products/ ... 0218809693

Mfg, Jeroen

Re: Statik Platten Generator

Verfasst: 27 Jan 2025, 21:14
von Jeroen Regtien
Hallo Peter,
Also gut, dass Du das gemacht hast!
Gerne, Open Source und der Austausch von Ergebnissen stärken diese Community.

Mfg, Jeroen

Re: Statik Platten Generator

Verfasst: 08 Feb 2025, 19:40
von Harald
Sehr schöne Sachen! Das kommt direkt ins Bordwerkzeug.

Eine Anmerkung habe ich aber: Du subtrahierst da Objekte, die mathematisch gesehen genau 0 mm Überlappung haben. Bei Fließkomma-Arithmetik kann aber jedes Pixel der einen oder anderen Seite zugerechnet werden. Das nennt sich auch "z-fight", weil typischerweise die zwei Objekte so eine Grenzfläche parallel zur XY-Ebene haben, also die Z-Koordinate "strittig" ist. Das ergibt diese flimmernden Fransen, aka Artefakte, in der Voransicht von OpenSCAD, zuweilen auch nicht "wasserdichte" Objekte. Die treten übrigens auch manchmal auf, wenn zwei sich nicht berührende Teile die gleiche Höhe haben -- da vermute ich einen Fehler in der Grafik-Engine.

Abhilfe in allen Fällen: immer für einen "Gewinner" sorgen: die fragliche Ausdehnung um einen kleinen Wert (sagen wir mal: epsilon = 1/1024) vergrößern.
So sagt es auch das Handbuch:
https://en.wikibooks.org/wiki/OpenSCAD_ ... difference
Note: It is mandatory that surfaces that are to be removed by a difference operation have an overlap, and that the negative piece being removed extends fully outside of the volume it is removing that surface from. Failure to follow this rule can cause preview artifacts and can result in non-manifold render warnings or the removal of pieces from the render output.

Code: Alles auswählen

epsi = 1/1024;
difference() { 	 // flimmert
	cube(2);
	cube(1.5); 
}; 

difference() { 	 // sauber!
	cube(2);
	translate([-epsi, -epsi, -epsi]) cube(1.5+epsi); 
}; 


Gruß,
Harald

Re: Statik Platten Generator

Verfasst: 09 Feb 2025, 10:29
von Defiant
Habe mir erlaubt beide Links in der Statik-Kategorie der ft-datenbank zu hinterlegen