3 Gang Getriebe
Verfasst: 15 Dez 2019, 15:26
Mit Getrieben habe ich mich schon öfter beschäftigt.
mit fischertechnik Teilen werden die meistens viel zu groß
inzwischen hat man ja mit dem 3D Drucker etwas mehr Möglichkeiten.
aufbauend auf diesem 3-Gang-Getriebe:
https://ftcommunity.de/categories29f2.html?cat_id=2779
hab ich mal versucht, das Ganze etwas kleiner zu bauen.
Dabei möchte ich kein Z20 verwenden (aus Platzgründen), sondern max. ein Z15
Damit hätte ich schon mal die Getriebestufen Z10:Z15 und Z15:Z10, alle Modul 1.5
Die mittlere Stufe (1:1) müsste dann aber auch den selben Achsabstand ergeben.
Das geht nur mit einem Trick! Mit dem 3D-Drucker bin ich ja nicht auf einen bestimmten Modul festgelegt.
Wenn ich etwas rechne, komme ich mit einem Z12, Modul 1.5625 genau hin.
Das Getriebe hat 3 Gänge, dazwischen immer einen Leerlauf, damit es sich beim Schalten nicht verklemmt:
Das ist erst mal eine Idee; vielleicht nehme ich auch grundsätzlich einen kleineren Modul
1. Gang Leelauf zwischen 1. und 2. Gang 2. Gang Leerlauf zwischen 2. und 3. Gang 3. Gang Hinweis: Damit man auf den Bildern was erkennt, habe ich den Achsabstand vergrößert. Eigentlich ist der Achsabstand 18.75 mm.
Dazu habe ich schon einen Baustein gemacht, der genau 3,75 mm breit ist (1/4 Raster). Den habe ich schon öfter gebraucht!
mit fischertechnik Teilen werden die meistens viel zu groß
inzwischen hat man ja mit dem 3D Drucker etwas mehr Möglichkeiten.
aufbauend auf diesem 3-Gang-Getriebe:
https://ftcommunity.de/categories29f2.html?cat_id=2779
hab ich mal versucht, das Ganze etwas kleiner zu bauen.
Dabei möchte ich kein Z20 verwenden (aus Platzgründen), sondern max. ein Z15
Damit hätte ich schon mal die Getriebestufen Z10:Z15 und Z15:Z10, alle Modul 1.5
Die mittlere Stufe (1:1) müsste dann aber auch den selben Achsabstand ergeben.
Das geht nur mit einem Trick! Mit dem 3D-Drucker bin ich ja nicht auf einen bestimmten Modul festgelegt.
Wenn ich etwas rechne, komme ich mit einem Z12, Modul 1.5625 genau hin.
Das Getriebe hat 3 Gänge, dazwischen immer einen Leerlauf, damit es sich beim Schalten nicht verklemmt:
Das ist erst mal eine Idee; vielleicht nehme ich auch grundsätzlich einen kleineren Modul
1. Gang Leelauf zwischen 1. und 2. Gang 2. Gang Leerlauf zwischen 2. und 3. Gang 3. Gang Hinweis: Damit man auf den Bildern was erkennt, habe ich den Achsabstand vergrößert. Eigentlich ist der Achsabstand 18.75 mm.
Dazu habe ich schon einen Baustein gemacht, der genau 3,75 mm breit ist (1/4 Raster). Den habe ich schon öfter gebraucht!