3D-Druck: Sortierkästen wie in den 70ern
Verfasst: 06 Dez 2019, 20:36
Sortierkästen wie in den 70ern zum Selberdrucken
Für meine ersten Versuche mit einem CAD-Programm habe ich mir die Fischertechnik-Sortierkästen 50S bzw. 50S/2 und 50S/1 bzw. 50S/3 vorgenommen. Diese sind noch exakte Nachbildungen der Originalkästen von Ende der 70er:
https://www.thingiverse.com/thing:3912094
Dann ist mir die Idee gekommen, so etwas für modernere Kästen selbst zu entwerfen. Die Pappverpackungen benötigen ziemlich viel Volumen und bringen einen früher oder später in Platzprobleme. Hier habe ich mir den aktuellen Kasten Mechanic & Static 2 vorgenommen und bin bei 7 kleinen Kunststoffkästen herausgekommen:
https://www.thingiverse.com/thing:4022190
Alle Kästen sind so groß wie die Kästen in der 1000er Sortierbox und sind auch so gestaltet, dass sie ineinander gestapelt werden können.
Einen kleinen Nachteil hat das Ganze: Der Fischertechnik 3D-Drucker hat ein zu kleines Druckvolumen. Ich habe einen Drucker für ein entsprechend größeres Volumen. Für die großen Boxen 500 reicht's leider nicht, aber denkbar wären auch Einsätze dafür, die auf einer dünnen Platte in die entsprechenden Einschubkerben gesetzt werden. Ist vielleicht noch was für die Weihnachtszeit...
Für meine ersten Versuche mit einem CAD-Programm habe ich mir die Fischertechnik-Sortierkästen 50S bzw. 50S/2 und 50S/1 bzw. 50S/3 vorgenommen. Diese sind noch exakte Nachbildungen der Originalkästen von Ende der 70er:
https://www.thingiverse.com/thing:3912094
Dann ist mir die Idee gekommen, so etwas für modernere Kästen selbst zu entwerfen. Die Pappverpackungen benötigen ziemlich viel Volumen und bringen einen früher oder später in Platzprobleme. Hier habe ich mir den aktuellen Kasten Mechanic & Static 2 vorgenommen und bin bei 7 kleinen Kunststoffkästen herausgekommen:
https://www.thingiverse.com/thing:4022190
Alle Kästen sind so groß wie die Kästen in der 1000er Sortierbox und sind auch so gestaltet, dass sie ineinander gestapelt werden können.
Einen kleinen Nachteil hat das Ganze: Der Fischertechnik 3D-Drucker hat ein zu kleines Druckvolumen. Ich habe einen Drucker für ein entsprechend größeres Volumen. Für die großen Boxen 500 reicht's leider nicht, aber denkbar wären auch Einsätze dafür, die auf einer dünnen Platte in die entsprechenden Einschubkerben gesetzt werden. Ist vielleicht noch was für die Weihnachtszeit...