Seite 1 von 1

Fischertechnik Kugelheber für GraviTrax (und auch für ft ;-)

Verfasst: 09 Dez 2018, 16:33
von PHabermehl
Edit: Youtube-Link getauscht...
MOV_1276-f000181.jpg
https://youtu.be/XlLrBHuRTXs

Gruß Peter

Re: Fischertechnik Kugelheber für GraviTrax (und auch für ft

Verfasst: 09 Dez 2018, 19:02
von juh
Nein, wie cool ist das denn! Der Mini Servo im ersten dokumentierten Fremdeinsatz! :D Freut mich sehr...

Kreativer Einsatz beim Schwenkarm! Man erkennt das schlecht: Wie ist die "Baggerschaufel" realisiert? Was für ein schwarzes Bauteil ist das?

Schöne Grüße an den Sohn und Namensvetter ;-)

lg
Jan

Re: Fischertechnik Kugelheber für GraviTrax (und auch für ft

Verfasst: 09 Dez 2018, 19:36
von PHabermehl
Kugelheber.JPG
Der Jan hat das Talent, Teile entgegen des von ft gedachten Verwendungszwecks zusammenzustecken. Wußte bis dato auch nicht, dass ein Kettenglied in eine ft-Nut passt...
servoduino.JPG
In diesem Gehäuse stecken ein Arduino Nano, der I2C-Servoshield und ein step-down-Wandler zur Spannungsversorgung von Servos und Arduino. Das Ding kann standalone laufen, ich habe aber auch schon ein Sketch geschrieben, über dass man per serieller Kommunikation den Servoshield ansprechen kann. Damit kann das Ding problemlos an allen nicht-I2C-tauglichen Hosts über USB angesprochen werden...

Gruß
Peter

Re: Fischertechnik Kugelheber für GraviTrax (und auch für ft

Verfasst: 09 Dez 2018, 20:01
von PHabermehl
juh hat geschrieben:Nein, wie cool ist das denn! Der Mini Servo im ersten dokumentierten Fremdeinsatz! :D Freut mich sehr...
BTW, das hast Du Dir verdient und ich hatte ja auch versprochen, mich zu melden, wenn etwas läuft. Leider bin ich jetzt erstmal bis Weihnachten wieder außer Gefecht, aber:
DSC_1282.JPG
Gruß
Peter

Re: Fischertechnik Kugelheber für GraviTrax (und auch für ft

Verfasst: 09 Dez 2018, 21:11
von juh
:o :D :D :D

Ah! Hätte nicht gedacht, dass der Magnet die Fliehkräfte packt.

Doch, das mit dem Kettenglied in eine ft-Nut gab es doch schon ganz früh schon bei einem ft-Modell irgendwo, ich meine, um ein Gegengewicht an einem Kettenende anzubringen. Aber Wiedererfinden ist ja nicht weniger kreativ als Neuerfinden!

Die Box sieht auch gut aus. Meine Lösungen gehen gerade eher zum Komponentensystem per I2C, akut auf der Liste stehen noch ein Stepper-Controller und ein Encoder-Motor-Controller.

Dann übersteh die ft-freie Zeit gut und vg
Jan

Re: Fischertechnik Kugelheber für GraviTrax (und auch für ft

Verfasst: 09 Dez 2018, 21:19
von PHabermehl
juh hat geschrieben: Die Box sieht auch gut aus. Meine Lösungen gehen gerade eher zum Komponentensystem per I2C, akut auf der Liste stehen noch ein Stepper-Controller und ein Encoder-Motor-Controller.

Dann übersteh die ft-freie Zeit gut und vg
Jan
Danke :-)

Zur Box, ich möchte die am TX-Pi betreiben, da ist durch das Display leider nicht mehr an die GPIO-Pins zu kommen (ohne größeres Gewurstel). Eine Variante, die ausschließlich aus Spannungsversorgung und Servo-Shield besteht, baue ich mir als nächstes, die kann ich dann an TXT oder ftDuino betreiben, dann kann ich Servos auch in startIDE einbinden...

Gruß
Peter

Re: Fischertechnik Kugelheber für GraviTrax (und auch für ft

Verfasst: 10 Dez 2018, 09:34
von H.A.R.R.Y.
PHabermehl hat geschrieben: Der Jan hat das Talent, Teile entgegen des von ft gedachten Verwendungszwecks zusammenzustecken. Wußte bis dato auch nicht, dass ein Kettenglied in eine ft-Nut passt...
Nee, der Bub hat die Kreativität die Möglichkeiten alle mal auszuloten und längst vergessene Ideen mit Neuen zu kombinieren. Dat Ding gefällt mir.

Und jetzt nochmal, aber ohne Elektronik: Batterie (oder auch Schaltnetzteil - man beachte die feine Ironie), Schalter und Motor. Na, geht der Arm auch damit so schön rauf und runter?

Gruß
H.A.R.R.Y.

Re: Fischertechnik Kugelheber für GraviTrax (und auch für ft

Verfasst: 10 Dez 2018, 17:35
von PHabermehl
... ich krieg ja immer Schnappatmung, wenn er z.B. Statikteile auf die Bruchdehnungsgrenze hin untersucht. Ein Winkelträger muss ja an beiden Enden im Raster sein, aber nicht notwendigerweise im gleichen Koordinatensystem :o
Ist aber egal, so lernt er was.

Das mit der Steuerung ohne Elektronik... Oh je, wie soll ich da ein PWM-Signal für die Servos erzeugen? Geht das mit dem Selbstunterbrecher aus dem Elektromechanik-Kasten und brauche ich da dann einen Funkenlöschkondensator????

Gruß
Peter

Re: Fischertechnik Kugelheber für GraviTrax (und auch für ft

Verfasst: 10 Dez 2018, 22:57
von Lars
Hallo Peter,
PHabermehl hat geschrieben:
Kugelheber.JPG
Der Jan hat das Talent, Teile entgegen des von ft gedachten Verwendungszwecks zusammenzustecken. Wußte bis dato auch nicht, dass ein Kettenglied in eine ft-Nut passt...
... ganz alter Hut - und von ft selbst in alten Anleitungen aus den 1970er Jahren vorgeschlagen, zur Bändigung elektrischer Leitungen.

Mit freudlichen Grüßen
Lars

Re: Fischertechnik Kugelheber für GraviTrax (und auch für ft

Verfasst: 11 Dez 2018, 07:20
von H.A.R.R.Y.
PHabermehl hat geschrieben:Das mit der Steuerung ohne Elektronik... Oh je, wie soll ich da ein PWM-Signal für die Servos erzeugen? Geht das mit dem Selbstunterbrecher aus dem Elektromechanik-Kasten und brauche ich da dann einen Funkenlöschkondensator????
Ohne Servo ? ;)

Gruß
H.A.R.R.Y: