Vorstellung von 3D-Druck-Teilen, Fragen zu 3D-Druckern, usw.
Discussion of 3D printed parts, Questions and answers on 3D printers and printing, etc.
-
PHabermehl
- Beiträge: 2565
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Beitrag
von PHabermehl » 04 Sep 2023, 16:55
Hi zusammen,
ich habe einen Kabelhalter konstruiert, den man sowohl in Vollnuten einsetzen als auch in Statiklöcher einclipsen kann.
Bei der Verwendung in Vollnuten kann er in die Nut gesteckt und durch 90°-Drehung verriegelt werden. Dadurch lässt sich der Halter auch an fertigen Modellen noch anbringen, wenn man diese verkabelt.
Zu finden unter:
https://www.printables.com/de/model/572 ... bel-halter
Gruß
Peter
-
atzensepp
- Beiträge: 949
- Registriert: 10 Jul 2012, 21:40
- Wohnort: Uttenreuth
Beitrag
von atzensepp » 04 Sep 2023, 18:13
PHabermehl hat geschrieben: ↑04 Sep 2023, 16:55
Hi zusammen,
ich habe einen Kabelhalter konstruiert, den man sowohl in Vollnuten einsetzen als auch in Statiklöcher einclipsen kann.
Bei der Verwendung in Vollnuten kann er in die Nut gesteckt und durch 90°-Drehung verriegelt werden. Dadurch lässt sich der Halter auch an fertigen Modellen noch anbringen, wenn man diese verkabelt.
...
Zu finden unter:
https://www.printables.com/de/model/572 ... bel-halter
Gruß
Peter
Hallo Peter,
das ist ein sehr praktischer Halter. Vor allem, dass er nachträglich hinzugefügt und durch Verdrehen fixiert werden kann. Und vom Printaufwand her müsste der in wenigen Minuten gedruckt werden können.
Da fällt mir dazu noch eine Variante mit Statikverschluss ein.
Grüße
Florian
-
PHabermehl
- Beiträge: 2565
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Beitrag
von PHabermehl » 04 Sep 2023, 18:46
atzensepp hat geschrieben: ↑04 Sep 2023, 18:13
Da fällt mir dazu noch eine Variante mit Statikverschluss ein.
Grüße
Florian
... der "Gnubbel" hält bereits in Statiklöchern
