Seite 1 von 1

Geruch von älteren Elektronik-Bauteile

Verfasst: 22 Sep 2021, 21:32
von joerg
Moin zusammen,
ich habe einige ältere Elektronik-Bauteile, wie z.B. aus dem Digital-Praktikum und andere.
Leider haben die teils einen irgendwie typischen Geruch - technisch sind die ok, aber müffeln halt.
Grad wenn man verschlossene Kisten aufmacht riecht man das sofort.
Gibt es da Tipps wie man den Geruch abschwächen kann?

Gruß in die Runde, Jörg

Re: Geruch von älteren Elektronik-Bauteile

Verfasst: 22 Sep 2021, 22:11
von sven
Hallo!

Ich fürchte da kann man nichts machen.
Das wird das Hartpapier (Pertinax) sein.
Die alten Platinen hatten das ja als Platinenmaterial. Und das Zeug stink ekelig.
Muss man wohl durch.

Gruß
sven

Re: Geruch von älteren Elektronik-Bauteile

Verfasst: 22 Sep 2021, 22:16
von PHabermehl
Sven hat recht, da hilft nur das Gleiche wie bei Hardcore-fischertechnikern, die nach Tagen und Nächten im Bastelraum auch langsam müffeln...

Ganz viel lüften :mrgreen:

(duck und zum Fenster geh...)

Gruß
Peter

Re: Geruch von älteren Elektronik-Bauteile

Verfasst: 22 Sep 2021, 22:58
von ThanksForTheFish
Hallo joerg,

nimm's gelassen. Nach dem Öffnen dauert es höchsten 5-6 Jahre bis der 'Geruch' einigermaßen verflogen ist.
Nur zu gerne würde ich nochmal den Geruch wahrnehmen, den ich ca. 1974 unter dem Weihnachtsbaum in der Nase hatte, als ich meinen ersten ft-Elektronik-Kasten geöffnet hatte. Das war ein unvergessliches Erlebnis. :) :P

Viele liebe Grüße, Ralf

Re: Geruch von älteren Elektronik-Bauteile

Verfasst: 23 Sep 2021, 09:06
von fishfriend
Hallo...
Ich gebe zu, ich würde nicht so nah meine Nase dranhalten.
Gerade ältere Elektrolyt-Kondensatoren haben es "insich".
Man könnte es mit Isopropanol reinigen, ob es geruchstechnisch was bringt ist eine andere Frage.
Was ich nun schon öfters erlebt habe, dass Leute ft mit Febreze einsprühen. Sauber ist was anderes...
Hartgesottene Unwissende sollen Elektronik auch schon mal in die Spühlmaschine gesteckt haben. Zumindest hab ich so das Gefühl wenn ich mir manche Sachen anschaue. Naja...
Ansonsten in eine Kiste mit Deckel und gut ist.
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey

Re: Geruch von älteren Elektronik-Bauteile

Verfasst: 23 Sep 2021, 13:11
von Karl
Eine Möglichkeit wäre, diese Sachen draußen frei lagern.
Die Witterungseinflüsse wirken über die Zeit auch auf Gerüche.
Ansonsten sind diese Platinen Sondermüll, stammen ja aus dem Phenol- und
Formaldehyd- Zeitalter.
Da wurden die ehemaligen Pertinax- bzw. Harpapier- Platinen sogar gemahlen
und mit in den sog. Spanplatten verpresst. Diese Platten rochen oft auch nicht anders.

Re: Geruch von älteren Elektronik-Bauteile

Verfasst: 09 Dez 2021, 10:32
von niopio
In dem Zusammenhang: Kriegt man die Kontakte zb vom Elektronikbauskasten wieder schön? Auch die Widerstände usw haben zig tausend Knicke/Wellen und so eine art Patina ... würd das gern alles wieder irgend wie aufbereiten ...

Re: Geruch von älteren Elektronik-Bauteile

Verfasst: 09 Dez 2021, 14:52
von Karl
Hallo,
Glasfaserstift:
In dem Zusammenhang: Kriegt man die Kontakte zb vom Elektronikbauskasten wieder schön?
https://www.pollin.de/p/glasfaserstift-500033
Maske FP2 aufsetzen ist empfehlenswert.
Aber am besten im Keller anwenden und nicht in der Küche.
Arbeitsplatz und Umgebung nach getaner Arbeit saugen und reinigen.., wegen dem "Glasfaserstaub".

Anschliessend am besten damit dünn einreiben:
https://products.nigrin.com/74031/nigri ... -ml/100377
Auch die Widerstände usw haben zig tausend Knicke/Wellen und so eine art Patina ... würd das gern alles wieder irgend wie aufbereiten ...
nimm besser neue Bauteile, evtl. neue "alte"Bauteile.
Muß man halt im elektrischen Netz suchen.

Re: Geruch von älteren Elektronik-Bauteile

Verfasst: 09 Dez 2021, 15:20
von Harald
Also ich verstehe die Aufregung üüüüberhaupt nicht ;) [Edit hat diesen Smiley nachgereicht]. Das Thema wurde 2009 schon mal aufgebracht. Es war nicht gerade eine Selbsthilfegruppe oder die anonymen ft-Schnüffler, die sich da ge-outet hat/haben, aber es gibt solche und solche Ansichten!

https://ftcommunity.de/bilderpool/basteleien/24574/
(ab etwa der Hälfte)

Mein Lieblingszitat daraus:
H.A.R.R.Y. hat geschrieben: … ey peace ………..
Grüße,
Harald

ceterum censeo, dass ich die Kommentarfunktion im Bilderpool sehr vermisse.

Re: Geruch von älteren Elektronik-Bauteile

Verfasst: 09 Dez 2021, 16:22
von Karl
Hallo Harald,
rege Dich nicht auf, es gibt schlimmeres.
Denke an dein Wohl.

Re: Geruch von älteren Elektronik-Bauteile

Verfasst: 10 Dez 2021, 13:51
von EstherM
Hallo Harald,
Harald hat geschrieben:
09 Dez 2021, 15:20
ceterum censeo, dass ich die Kommentarfunktion im Bilderpool sehr vermisse.
Sie wird kommen, irgendwann. Es gibt immerhin eine Idee, wie die Kommentarfunktion umgesetzt werden kann. Leider gibt es einige Schritte in der Umsetzung, die meine technischen Fähigkeiten übersteigen. Aber ich bin ja nicht alleine im Team.
Gruß
Esther

Re: Geruch von älteren Elektronik-Bauteile

Verfasst: 12 Dez 2021, 08:55
von Harald
Ich glaube, Karl hat mich missverstanden und/oder den verlinkten Thread nicht gelesen. Ich hab mal einen Smiley nachgereicht.


Zur Kommentarfunktion: danke fürs Dranbleiben!


Grüße
Harald

Re: Geruch von älteren Elektronik-Bauteile

Verfasst: 12 Dez 2021, 18:36
von Dirk Fox
Lieber Peter,
PHabermehl hat geschrieben:
22 Sep 2021, 22:16
... da hilft nur das Gleiche wie bei Hardcore-fischertechnikern, die nach Tagen und Nächten im Bastelraum auch langsam müffeln...
Ganz viel lüften :mrgreen:
nur so, als Tipp unter Freunden: Es gibt da noch diese analogen technischen Einrichtungen, bei denen von oben Wasser herunterrieselt. Hilft auch gegen müffeln, vor allem, wenn man den reinigenden Effekt mit Seife verstärkt (und vorher die Kleidung ablegt).* Eignet sich allerdings eher nicht für elektronische Komponenten...

(... duck ebenfalls weg.)
Dirk

P.S.: *Habe ich mir jedenfalls sagen lassen.

Re: Geruch von älteren Elektronik-Bauteile

Verfasst: 12 Dez 2021, 19:20
von Karl
Hallo Harald,
ch glaube, Karl hat mich missverstanden und/oder den verlinkten Thread nicht gelesen. Ich hab mal einen Smiley nachgereicht.
Nimm es nicht alles so ganz ernst. Je mehr Infos der Fragesteller bekommt umso mehr Auswahl hat er bei den Möglichkeiten.

Selbst habe ich eine nicht veröffentliche Methode wenn nichts mehr hilft..., letztendlich alles in Aceton, und dann ab zum Wertstoffhof.
Muß doch schließlich meinen kleinen Bestand an Aceton irgendwie entsorgen. :oops: