Es ist schon erstaunlich, was es so zu kaufen gibt. fischertechnik auf Shops und Online-Platformen kaufen ist alltag geworden.
Wer kauft schon gebrauchtes fischertechnik? Es wird doch eigentlich vererbt...

Bei manchen Angeboten ist man schon vom Preis abgeschreckt. Manche scheinen unverkäuftlich, weil der Text oder die Bilder schlecht gemacht sind.
Manchmal hat man Pech wenn die Kartons im feuchten Keller oder auf dem Dachboden am Fenster lagerten.
Ich mag es nicht wenn die Bauteile einen "Eigengeruch" entwickeln. Es ist schade wenn Bauanleitungen oder Bücher dasselbe Schicksal erleiden.
Manchmal frage ich mich, was die Leute, mit dem fischertechnik, so alles gemacht haben. Brandflecken? Haben die einen Lötständer gebaut oder Hartgelötet?... Warum schmeißen die Leute Bauteile mit bissspuren nicht weg? Ich meine, was will man retten wenn der Hund das Teil earbeitet hat?
Bei schlechterer Präsentation, scheint es einige Bieter zu geben, die es pauschal mit 10€ versuchen. Oder sie erkenn etwas was man gut weiterverkaufen kann. Damit verärgern die dann die Verkäufer. Denen ist es machmal wichtiger das "ihr" fischertechnik in gute Hände kommt.
Ich hab nun zwei mal "Glück" beim kaufen gehabt. Beim Bieten auf älteren Konvoluten stellte sich heraus, das einmal die zusätzlichen Bauteile mit den angebotenen Sachen ein ganzer Umzugskarton voll war. Überaschung!
Bei Angeboten ist es ab und an so, dass die Kästen auf den folgenden Fotos anders angeordnet werden. Das hatte ich bei dem zweiten Angebot auch gedacht. - Falschgedacht. Das waren alles eigene Kartons. Da hatte vor vielen Jahren ein Spielzeugladen zu gemacht und nachdem die zum dritten mal runtergesetzt wurden, hatten wohl alles zusammen aufgekauft. 50 Ergänzungskästen und 18 andere Kästen (50/1, Grundkästen, em, ec, Bauspielbahn ...).
Davon 100V noch eingeschweißt. Überaschung!
So kann manchmal gehen...
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey