Hallo,
Metallbaukästen sind eine Sache für sich.
Prinzipiell gibt es in D nur noch die Firma Eitech.
Jaaa, und Knobloch nicht vergessen. Nur kennt diese kaum jemand.
Tronico hat Modelle basierend größtenteils auf Eitech-Elemente.
Meccano, mittlerweile sehr zurückgezogen mit reduziertem Programm, zöllige Maße.
Märklin, zölligen Maße, Programm ganz eingestellt.
Trix, Programm ganz eingestellt. Hatten die kindgerechten M3 Schräubchen.
Dazu viele andere Firmen welche nicht mehr herstellen oder existieren.
Metallus, mehr Einzelteile für Märklin, Trix usw. Hatte mal ein größeres Programm an
Baukästen. Haben einige eigene Sonderteile.
Maker-Beam und Open-Beam sind prinzipiell auch Metallbaukästen mit 10er und 15er Alu-Profile samt Zubehör.
Merkur aus Tschechien hat ein kpl. Programm, auch Spur 0 Blecheisenbahnen.
Stabilkästen von Merkur haben die M 3,5 er Schraubverbindungen im 10mm Raster und
teilweise im 5mm Raster. Wellen normal 3,7mm - 3,8mm Durchmesser. M4 und 4mm Wellen einfachst
auch zu verwenden wenn die Teile teilweise etwas nachgearbeitet werden.
Leider ist der Vetrieb hier in D mittlerweile eingeschränkt worden.
Fischertechnik und Lego-Technic haben betreffend der Konstruktionskästen den Vorteil, man kann ohne
Werkzeuge damit hantieren. Den Schraubenzieher oder Schraubendreher für die Steckerchen
lassen wir mal außer acht.
Die von mir oben verlinkte Firma "Totem" oder "Totemmaker"befindet sich in Litauen.
Hat das System basierend auf Kunststoff-Elemente mit Metall-Verbindungsteilen.
Die Profile können laut deren Angaben einfach mit einer Kleinsäge und die Platten mit
dem Messer bearbeitet werden. Finde dir Rastermaße von 10mm und 5mm nicht übel
Ebenso die Langlöcher, 3,1mm in der Breite und 6mm in der Länge.
Es sind im Bereich der "Klemmbausteine" viel mehr Firmen, meist asiatischen Ursprungs,
welche hier in D ihre Sachen vertreiben.
Ob mit oder ohne EU-Zulassungen bleibt erstmal dahingestellt.
Nachtrag: Makeblock hat auch einige mechanische Konstruktionselemente.
https://eckstein-shop.de/Profile, als Beispiel vertreibt solche.
Erwähnenswert auch die V-Slot-Profile und Zubehör.
http://www.3d-proto.de/index.php?p=shop ... ailRadSatz
Praktisch hat man eine riesige Auswahl an Ausweich- und Zugehör- Teilen falls die Firma Fischertechnik
ihr Programm immer mehr einschränkt. Nicht immer liefert ein 3D-Druck ein günstiges Ergebnis.