Moin zusammen!
Lieber Rudi, da hätte ich gern für das Modell von heute eine Teileliste.
Adventliche Grüße aus Großenkneten,
Jörg
Adventskalender
Re: Adventskalender
Hallo Jörg,
natürlich bekommst du auch eine Teileliste für den Adventskranz!
Teileliste Hebdreh-Adventskranz
1 Metallachse 235 (159590)
1 Klemmkupplung 20 (31024)
1 ca. 40 cm langes Seil (32869)
4 V-Zylinder 8 x 25 (38425)
4 Schlauchanschlüsse D4 abgewinkelt (163203)
1 Kugelbahn-Kreiseltrichter 90 (155902)
1 Schwungscheibe 60 x 15 (39006)
1 Flachnabe 25 komplett (31015)
zur Zentrierung des Trichters:
2 S-Riegelsteine 15 x 15 (32850)
1 S-Strebe 30 L (36912)
gegenüber vom Trichtereinlauf zwei Ausgleichsgewichte an einem der
Riegelsteine:
1 Baustein 5 (37237)
1 Verbinder 15 (31060)
Als Fuß kannst du auch ein Walzenrad 40 x 12 (35386) verwenden oder eine beliebige Grundplatte mit einem Baustein 15 darauf.
Die Seilenden werden am Trichter mit zwei der Schlauchanschlüsse eingeklemmt und dann das Seil mittig über das obere Achsende gelegt und mit der Klemmkupplung fixiert.
Durch leichtes Andrehen bewegt sich der "Adventskranz" hin und her und auf und ab.
Viele Grüße
Rudi
natürlich bekommst du auch eine Teileliste für den Adventskranz!
Teileliste Hebdreh-Adventskranz
1 Metallachse 235 (159590)
1 Klemmkupplung 20 (31024)
1 ca. 40 cm langes Seil (32869)
4 V-Zylinder 8 x 25 (38425)
4 Schlauchanschlüsse D4 abgewinkelt (163203)
1 Kugelbahn-Kreiseltrichter 90 (155902)
1 Schwungscheibe 60 x 15 (39006)
1 Flachnabe 25 komplett (31015)
zur Zentrierung des Trichters:
2 S-Riegelsteine 15 x 15 (32850)
1 S-Strebe 30 L (36912)
gegenüber vom Trichtereinlauf zwei Ausgleichsgewichte an einem der
Riegelsteine:
1 Baustein 5 (37237)
1 Verbinder 15 (31060)
Als Fuß kannst du auch ein Walzenrad 40 x 12 (35386) verwenden oder eine beliebige Grundplatte mit einem Baustein 15 darauf.
Die Seilenden werden am Trichter mit zwei der Schlauchanschlüsse eingeklemmt und dann das Seil mittig über das obere Achsende gelegt und mit der Klemmkupplung fixiert.
Durch leichtes Andrehen bewegt sich der "Adventskranz" hin und her und auf und ab.
Viele Grüße
Rudi
Re: Adventskalender
Danke an Peter für den Winkelstern.
Ich musste sofort an die Kochsche Schneeflocke denken, eines der Fraktale, die mich in den 1980-ern begeisterten. In Basic programmiert und dann hieß es warten, wie die Figur sich aufbaute. Am längsten natürlich beim Apfelmännchen.
Gruß,
Rudi
Ich musste sofort an die Kochsche Schneeflocke denken, eines der Fraktale, die mich in den 1980-ern begeisterten. In Basic programmiert und dann hieß es warten, wie die Figur sich aufbaute. Am längsten natürlich beim Apfelmännchen.
Gruß,
Rudi
- PHabermehl
- Beiträge: 2051
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Adventskalender
Gern, lieber Rudi, wobei ich die Urheberschaft nicht in Anspruch nehmen will.Rudi hat geschrieben: ↑21 Dez 2020, 16:27Danke an Peter für den Winkelstern.
Ich musste sofort an die Kochsche Schneeflocke denken, eines der Fraktale, die mich in den 1980-ern begeisterten. In Basic programmiert und dann hieß es warten, wie die Figur sich aufbaute. Am längsten natürlich beim Apfelmännchen.
Gruß,
Rudi
Ich hatte die gleichen Gedanken. Einfache Fraktale wie Kochkurve und Schneeflockenkurve liefern noch recht gut. Einige in Basic auf dem Z80 umgesetzte Algorithmen aus dem "Spektrum der Wissenschaften" brauchten Stunden und Apfelmännchen bei 320x200 Bildpunkten in vier Farben Tage... Die Faszination war aber da und ist geblieben, und wenn man jetzt BenoiTXT in Python auf der Community Firmware sieht, merkt man den technischen Fortschritt doch...
Liebe Grüße
Peter
- Triceratops
- Beiträge: 411
- Registriert: 01 Nov 2010, 05:41
- Wohnort: 21335 Lüneburg
Re: Adventskalender
Hallo
Es ist immer wieder schön zu sehen, wieviel Engagement in so ein Projekt einfließen kann.
Mein Dank gilt allen Machern, die so etwas erst ermöglichen.
Ich habe hier noch meinen alten PC stehen, der Ladeprobleme hat und Corona bedingt daher
nicht gewartet werden kann. Darauf habe ich ein ganzes Arsenal an Rätseln rund um Fischer-
technik, die wunderbar in den Adventskalender gepaßt hätten, u.a. sogar ein echtes Logikal
(umgetextet auf Fischertechnik und geprüft).
Ich hatte damals (2016) leider nicht alle Rätseldateien gesichert, und manche Rätsel sind mit
einem Programm erstellt, das es heute nicht mehr gibt und eben nur auf dem alten PC läuft.
Sogar die Übertragung in ein passendes PDF ist dann auch wieder gewährleistet.
Gruß, Thomas
Es ist immer wieder schön zu sehen, wieviel Engagement in so ein Projekt einfließen kann.
Mein Dank gilt allen Machern, die so etwas erst ermöglichen.
Ich habe hier noch meinen alten PC stehen, der Ladeprobleme hat und Corona bedingt daher
nicht gewartet werden kann. Darauf habe ich ein ganzes Arsenal an Rätseln rund um Fischer-
technik, die wunderbar in den Adventskalender gepaßt hätten, u.a. sogar ein echtes Logikal
(umgetextet auf Fischertechnik und geprüft).
Ich hatte damals (2016) leider nicht alle Rätseldateien gesichert, und manche Rätsel sind mit
einem Programm erstellt, das es heute nicht mehr gibt und eben nur auf dem alten PC läuft.
Sogar die Übertragung in ein passendes PDF ist dann auch wieder gewährleistet.
Gruß, Thomas

Re: Adventskalender
Hallo Thomas,
Der diesjährige Adventskalender ist jetzt zu den Andenken gewandert.
Gruß
Esther
P.S. Mir haben die von Rudi konstruierten Engel besonders gut gefallen. Herzlichen Dank nochmal an Peter und Rudi, ohne deren Input der Adventskalender nicht möglich gewesen wäre.
Dann hoffen wir mal, dass Du bis zum nächsten Advent wieder an Deine Daten kommst!Triceratops hat geschrieben: ↑23 Dez 2020, 17:35Darauf habe ich ein ganzes Arsenal an Rätseln rund um Fischer-technik, die wunderbar in den Adventskalender gepaßt hätten
Der diesjährige Adventskalender ist jetzt zu den Andenken gewandert.
Gruß
Esther
P.S. Mir haben die von Rudi konstruierten Engel besonders gut gefallen. Herzlichen Dank nochmal an Peter und Rudi, ohne deren Input der Adventskalender nicht möglich gewesen wäre.