Hier darf über ALLES gequatscht werden, also Katzenfotos, Wetter in Ostwestfalen,
warme-Würstchen-Wünsche für Conventions und so weiter, solange gängige
Umgangsformen gewahrt werden.
-
Harald
- Beiträge: 561
- Registriert: 01 Nov 2010, 07:39
Beitrag
von Harald » 28 Jan 2021, 14:42
MasterOfGizmo hat geschrieben: ↑28 Jan 2021, 12:06
Da muss man aber mit den Kosten etwas aufpassen, da landet man inkl. ESP32 fast im zweistelligen Eurobereich ...
Zweistellig!? Um Himmels willen!!11elf

--- Ich liebe es, wenn ein Modell funktioniert. ---
-
Lars
- Beiträge: 591
- Registriert: 25 Okt 2016, 21:50
Beitrag
von Lars » 28 Jan 2021, 15:16
Hallo Till,
MasterOfGizmo hat geschrieben: ↑28 Jan 2021, 10:49
Wer hält dagegen? Ich setze einen brandneuen ftDuino32 (mit Blockly und Python!) gegen einen neuen TXT.
was ist denn ein ftDuino32?
Mit freundlichen Grüßen
Lars
-
kräml
- Beiträge: 305
- Registriert: 14 Aug 2020, 06:47
Beitrag
von kräml » 28 Jan 2021, 15:49
MasterOfGizmo hat geschrieben: ↑27 Jan 2021, 15:28
Code is online und funktionsfähig. Wenn sich jetzt noch jemand meldet, der ein passendes Modell hat, dann kann Dirk anfangen zu drehen ...
Hey wo ist online? Oder hab ich was überlesen?
Kräml
-
MasterOfGizmo
- Beiträge: 2727
- Registriert: 30 Nov 2014, 07:44
Beitrag
von MasterOfGizmo » 28 Jan 2021, 16:06
kräml hat geschrieben: ↑28 Jan 2021, 15:49
Hey wo ist online? Oder hab ich was überlesen?
http://ftduino.de/ec
Und einen ftDuino32 gibt es nur als Prototypen. Tatsächlich würde ich gerne wie üblich den Mund halten bis irgendwas spruchreif ist. Aber da ft ja gerade großzügig die zugrundeliegenden Techniken aufgreift fühle ich mich genötigt, zu dokumentieren, wann ich was mache. Nicht, dass es am Ende heisst ich hätte ft-Ideen kopiert.
-
kräml
- Beiträge: 305
- Registriert: 14 Aug 2020, 06:47
Beitrag
von kräml » 28 Jan 2021, 22:25
Danke, für den Link. Der Name ftduino32 läßt ja so einiges erahnen.
Viel Erfolg.
Gruß Michl
-
fishfriend
- Beiträge: 2218
- Registriert: 26 Nov 2010, 11:45
Beitrag
von fishfriend » 04 Feb 2021, 16:38
Hallo...
"Bischen" fischertechnik Werbung

Statt auf der Carrera Schiene, kommts beim fischertechnik Fan, in die Vitrine

- fischertechnik carera.JPG (103.08 KiB) 5243 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
-
The Rob
- Moderator
- Beiträge: 968
- Registriert: 03 Dez 2015, 12:54
Beitrag
von The Rob » 04 Feb 2021, 16:45
So ein Zufall, genau so einer kam mir vor kurzem auch ins Suchraster, da hab ich erstmal nicht schlecht gestaunt.
Mir persönlich ist das Teil zum in die Vitrine stellen viel zu teuer.
(Und zum kaputtfahren auch).
Aber ich kann die Freude daran verstehen.
In Österreich steht natürlich auch so einer...
https://www.ftcommunity.de/bilderpool/s ... bel/44288/
-
Gaby_7
- Beiträge: 1
- Registriert: 25 Mai 2021, 14:30
Beitrag
von Gaby_7 » 25 Mai 2021, 14:39
Der DKW F 102 war der letzte in Westdeutschland gebaute Pkw mit einem Zweitaktmotor. Der F103 war eine Weiterentwicklung dieses Fahrzeugs und unterschied sich vor allem durch einen neu entwickelten Vierzylinder-Viertaktmotor. Dieser war länger als der DKW-Dreizylinder, weshalb der Bug des Audi um 100 mm verlängert und der Kühler neben dem Motor schrägstehend auf der linken Seite eingebaut wurde.
-
MasterOfGizmo
- Beiträge: 2727
- Registriert: 30 Nov 2014, 07:44
Beitrag
von MasterOfGizmo » 25 Mai 2021, 18:55
Gaby_7 hat geschrieben: ↑25 Mai 2021, 14:39
Der F103 war eine Weiterentwicklung dieses Fahrzeugs ...
Und war das nicht der, wo unseren Peter die zur Werbung drapierte Sekretärin so begeistern konnte?