Also das war so:
Ich hab' mir den ersten Prusa Mini Clon gebaut und das Hotend, also die China-Kopie, war ziemlich übel. Also hab' ich da selbst was gebastelt. Dann fragte meine Frau, warum ich das mache, und ich sagte, na, Du weißt schon, mehr Power und so. Sie antwortete, dass ich dann auch "Binford" auf den Drucker schreiben müsse, was ich getan habe, woraufhin sie meinte, ich dürfe das doch gar nicht, weil bestimmt geschütztes Markenzeichen usw
Tja, ich hab beim DPMA recherchiert und gesehen, dass die Marke tatsächlich für verschiedene Warengruppen immer wieder mal registriert war. Und die für mich interessante Registrierung lief wenige Tage später aus. Also ... habe ich die Marke für mich neu registriert.
Das Gesicht meiner Frau, als der pappverstärkte DIN-A4-Umschlag mit der Urkunde vom DPMA kam, war unbezahlbar
Und weil man den Anspruch auf eine Marke ja durch deren Nutzung nachweisen muss, ist halt das Hotend nach wie vor im Shop-Angebot. Und ich habe tatsächlich genug davon verkauft, um die Registrierungsgebühr wieder einzuspielen
