Lucky-Logic

Hier darf über ALLES gequatscht werden, also Katzenfotos, Wetter in Ostwestfalen,
warme-Würstchen-Wünsche für Conventions und so weiter, solange gängige
Umgangsformen gewahrt werden.
Antworten
Karl
Beiträge: 2372
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Lucky-Logic

Beitrag von Karl » 02 Feb 2025, 21:41

Hallo,
habe zwischenzeitlich mal einen XP-Rechner aus Resten der Bastelkiste provisorisch
zusammengebaut. Software habe ich auch noch einige aus der Zeit vor über 20 Jahren.
Vor allem noch zwei Festplatten. Habe ich sicherheitshalber ausgebaut und verwahrt.
Einige alte Programme befinden sich noch auf denen. Die meisten Programme eh irgendwann
hinterher gelöscht.
Unter den erhaltenen Programmen ist auch Lucky-Logic 3.0 welches, oh Wunder, die Löschorgien überlebt
hat und noch funktioniert.
Habe allerdings kein Centronics-Interface mehr. Macht aktuell aber nix, wird sich irgendwann mal eins sich
bei mir einfinden.
Aber darum geht es aktuell auch nicht.
Meine.., mich zu erinnern, es gab eine Version Lucky-Logic Version 3.1 für Windoofs :( . Möchte aber
dafür nicht eine Hand ins Feuer legen. Gab es diese Version tatsächlich :?: Wenn ja, wie kommt man
an diese Dateien ?

Nachtrag: Habe im elektrischen Netz eine Anleitung für LLWin 3.03 mit 82 Seiten gefunden. Allerdings
in englischer Sprache und für Version LLWin3.03. Kann sein, es war die Version 3.03 als Update statt 3.1 .
Titel der Anleitung als PDF ---> "Getting Start with LLWin3.03".

Karl
Beiträge: 2372
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: Lucky-Logic

Beitrag von Karl » 03 Feb 2025, 00:17

Hallo Fischertechnik-Mitstreiter,
gehe davon aus, es hat sich obiger Beitrag erledigt. Habe einiges über LLWin auf alten Datensicherungen
von 2007 und 2008 gefunden. Darunter auch LLWin-Patches bis Version 3.07 sowie LLWin-Update 3.03.
So ganz bin ich noch nicht dahintergekommen warum "Patches" und "Updates". Irgendeine Beschreibung als
Text von 1998 auch. Muß alles nochmal durchgehen weil die Daten- und Programmsicherungen von mehreren
Festplatten meiner früheren Laptops auf externen Festplatten "gesichert" sind.
Mein großer Vorteil war und ist immer noch, ich sichere die Festplatten immer als "Kopien" und nicht über sog.
Sicherungsprogramme komprimiert, schon gar nicht über Windoofs. So sind die Daten und Programme als
"Klartext" sichtbar. Dazu immer noch der Vorteil einer redundanten Speicherung. Zwar ein "redundantes
Riesen-Durcheinander" an Laufwerken und Ordnern auf vielen "Terabytes" verteilt..., dauert nur das Suchen
einiges an Lebenszeit. Es sind ja nicht nur mengenmäßig wenige Fischertechnik-Dateien, ein vielfaches Mehr
betreffend PCs und Microcontrollern. ;)

Lars
Beiträge: 590
Registriert: 25 Okt 2016, 21:50

Re: Lucky-Logic

Beitrag von Lars » 06 Feb 2025, 12:11

Guten Tag, Karl!
Karl hat geschrieben:
03 Feb 2025, 00:17
Mein großer Vorteil war und ist immer noch, ich sichere die Festplatten immer als "Kopien" und nicht über sog.
Sicherungsprogramme komprimiert, schon gar nicht über Windoofs. So sind die Daten und Programme als
"Klartext" sichtbar.
Bei einer guten Sicherungssoftware läßt sich jede Sicherung als Laufwerk einbinden und man erhält so über den Windows Explorer Zugriff auf einzelne Dateien aus der Sicherung. Ich habe noch nie eine Sicherung vollständig wiederherstellen müssen, sehr wohl aber einzelne Dateien. Das sollte mit jeder Sicherungssoftware möglich und die Wiederherstellung einzelner Dateien dürfte auch der mit Abstand häufigste Anwendungsfall sein.
Karl hat geschrieben:
03 Feb 2025, 00:17
Dazu immer noch der Vorteil einer redundanten Speicherung.
Man benötigt auch Sicherungen verschiedenen Alters, vor allem Verschlüsselungstrojaner werfen diesbezüglich Fragen auf. Deren Wirken wird nicht unbedingt sofort bemerkt. Wenn es dann auffällt, könnten jüngere Sicherungen bereits mit verschlüsselten Dateien überschrieben sein.

Je kleiner eine Sicherung ausfällt, desto mehr und auch desto ältere Sicherungen können aufgehoben werden. Je eher auch auf ältere Sicherungen zurückgegriffen werden kann, desto eher können die Schäden eines Verschlüsselungstrojaners ggfs. beseitigt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Lars

Karl
Beiträge: 2372
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: Lucky-Logic

Beitrag von Karl » 06 Feb 2025, 18:54

Hallo Lars,
danke für Deine Einschätzungen. Leider bin ich in den neunziger Jahren mit Backup-Bandlaufwerken auf die Nase gefallen.
Obwohl die relativ teuer waren die aber nicht immer zuverlässig. Habe die Sachen auch immer nur Privat genutzt.
Da ja die Festplatten im Laufe der Jahre immer mehr an Datenkapazität gewannen habe ich diese Laufwerke halt immer für die
vorher genutzten Laufwerke als "Archive" genutzt. Mit "Viren" und sonstigem schädlichen Softwarezeugs wurde ich praktisch nie konfrontiert.
Auch damals immer schon "Schadstoffscanner" genutzt und auch zwischendurch immer mal die Dateien durchforsten lassen.
Möchte mich aber letztendlich auch nicht vor einem "Schädlingsbefall" freisprechen. Entweder habe ich bisher Glück gehabt oder
oder ein Schädling war oder ist so gut daß dieser noch nicht auffiel.

Karl
Beiträge: 2372
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: Lucky-Logic

Beitrag von Karl » 16 Feb 2025, 13:59

Hallo,
war doppelt, kann weg.
Zuletzt geändert von Karl am 16 Feb 2025, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.

Karl
Beiträge: 2372
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: Lucky-Logic

Beitrag von Karl » 16 Feb 2025, 14:00

Hallo,
habe mittlerweile einige meiner alten Festplattensicherungen grob durchgeforstet.
Hauptsächlich wegen LLWin.
Zu meinem Erstaunen fanden sich etliche Dateien mit Updates oder Patches für dieses Programm.
Höchstes Gefühl aller Gefühle bis jetzt, ein Update oder Patch der Version 3.07RX. Auf meiner bisher
aktuellen Version 3.03 angewendet..., funktioniert unter XP.
Es bleibt für mich die Frage..., was bedeutet das "RX" :?:
Ist damit ein "Empfänger" gemeint ? Was gab es damals für einen Sender?
Hatte seinerzeit kaum Interesse an Fischertechnik. Warum ich die Dateien damals überhaupt auf den Rechnern
gespeichert habe..., ich weiß es nicht mehr.

Karl
Beiträge: 2372
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: Lucky-Logic

Beitrag von Karl » 18 Feb 2025, 01:49

Hallo,
habe zwischenzeitlich noch einige Festplatten nach "LuckyLogic" durchgeforstet.
Tatsächlich habe ich auf den uralten Datensicherungen noch die Datensicherung meiner ersten Festplatte
von 1990 gefunden. War damals bei der Anschaffung ein 286er, die neueste Ausführung mit 16 MHz getaktet....,
nur mit DOS.
Erinnere mich, die Rotationsplatte hatte sagenhafte 40 MByte welche man eigentlich nie voll bekommen sollte. ;)
Lucky-Logic war für DOS, Installation war von 1993. Da hatte ich mir ein Ft-Interface für den Druckerport gekauft.
War eigentlich nicht für Ft-Basteleien gedacht. Hatte zu dem Zeitpunkt nur wenige Ft-Teile welche vor einer "Wegschmeiß-
Aktion" meines Bruders gerettet wurden. So nach dem Motto..., kann man ja irgenwann mal irgendwie gebrauchen.
War bis 2014 auch das einzige Interface welches ich hatte und dieses war/ist leider seit dem ersten Umzug 2004
verschollen. Zwischenzeitlich kein Ft-Interface. Erst 2014 legte ich mir ein Robo-Interface und einen TX zu. Nebenbei
noch dazu etliche Fischertechnik-Teile und -Kästen, entdeckte 2016 dieses Forum und es erfolgte eine Anmeldung.
Diese uralte LuckyLogic-DOS-Version aktuell auf einem XP-Bastelboard installiert.., funktioniert tatsächlich unter dem XP-DOS,
auch mit Mäuschen.
Nehme an, den Großteil der "Lucky-Logic - Odyssee" habe ich jetzt hinter mir. Neben der DOS-Version noch die 2.04er und
3.07RX Windoofs-Versionen. Alle unter XP lauffähig.
Mal schauen, vielleicht spendiere ich dem Bastelrechner-Druckerport gelegentlich ein paar Schieberegister plus klimbim. Sind
aber aktuell nicht als Bastelobjekte vorgesehen, erstmal nur gedanklich im Hinterstübchen.

Eigentlich sollte irgendein "Arduino" sich durch entsprechende Programmierung als "Parallel-Interface" hinbiegen lassen.
Hat jemand es gemacht oder irgendwelche Hinweise für solch ein Projekt :?:

Karl
Beiträge: 2372
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: Lucky-Logic

Beitrag von Karl » 18 Feb 2025, 17:30

Hallo,
als "Nachtrag" noch zwei Bildkes des Programms "LuckyLogic for DOS".
Monitor ist ein TFT-Teil eines 12" VGA-Industriemonitors für 12V ohne Gehäuse.
Oberes Bild ist der "Interface-Test" und das untere Bild ein Teil eines der
Beispielprogramme.
Die Bedienung des Programmes ist teilweise etwas ungewohnt, aber nicht schwierig.
LuckyLogic-1.JPG
LuckyLogic-1.JPG (81.87 KiB) 3242 mal betrachtet

Montis
Beiträge: 1
Registriert: 27 Feb 2025, 22:33

Re: Lucky-Logic

Beitrag von Montis » 27 Feb 2025, 22:35

Das Programm sieht interessant aus, auch wenn die Bedienung erstmal ungewohnt klingt. Wahrscheinlich gewöhnt man sich schnell daran.

Antworten