Bin der Neue moin moin ;D
Bin der Neue moin moin ;D
Hallo zusammen ;D
Als kleiner Junge wollte ich immer Fischertechnik haben, kriegte aber ne "Alternative" *gg Nun bin ich ein klein bisschen älter und dachte mir, hmmm .. warum nicht mal was mit Fischertechnik basteln. Daher hab ich mal danach gesucht und schwupps hier gelandet. Hab schon die grosse FT DB bewundert und ziehe sehr sehr tief meinen Hut vor denen, die das erstellt bzw. auf den aktuellen Stand halten. Das ist nicht mehr so selbstverständlich in Zeiten von X und so ..
Jedenfalls werde ich hier mich mal ein wenig umschaun und hier und da bestimmt einen der dummen NewbieFragen fragen ;D
PS: Man oh man, wann hab ich das letzte mal in einen PHPBB Forum ein Posting erstellt *gg
Als kleiner Junge wollte ich immer Fischertechnik haben, kriegte aber ne "Alternative" *gg Nun bin ich ein klein bisschen älter und dachte mir, hmmm .. warum nicht mal was mit Fischertechnik basteln. Daher hab ich mal danach gesucht und schwupps hier gelandet. Hab schon die grosse FT DB bewundert und ziehe sehr sehr tief meinen Hut vor denen, die das erstellt bzw. auf den aktuellen Stand halten. Das ist nicht mehr so selbstverständlich in Zeiten von X und so ..
Jedenfalls werde ich hier mich mal ein wenig umschaun und hier und da bestimmt einen der dummen NewbieFragen fragen ;D
PS: Man oh man, wann hab ich das letzte mal in einen PHPBB Forum ein Posting erstellt *gg
Zuletzt geändert von Gerriet am 22 Nov 2023, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Tschööö
Gerriet | magicplace.de
Gerriet | magicplace.de
- PHabermehl
- Beiträge: 2411
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Bin der Neue moin moin ;D
Na herzlich Willkommen!
Es ist wohl eine typische fischertechnik-Karriere, dass man als etwas größeres Kind nachholt, was man "früher" nicht bekommen konnte.
In diesem Sinne viel Spaß hier und mit dem "neuen" Hobby!
Gruß Peter
Es ist wohl eine typische fischertechnik-Karriere, dass man als etwas größeres Kind nachholt, was man "früher" nicht bekommen konnte.
In diesem Sinne viel Spaß hier und mit dem "neuen" Hobby!
Gruß Peter
Re: Bin der Neue moin moin ;D
Hallo ihrs ;D
Erstmal danke für die Antworten ;D Hab den Posting in dem Link gelesen, der Kollege hat aber, anders als ich, ein Grundwissen und ein kleinen Sohn. Ich hab nur die Erinnerung, das ich mal in der Schule, glaube 7 oder 8 Klasse, mal Schaltungen so basteln durfte mit Fischertechnik, das ist auch aber auch alles. Und bin um einiges älter, bin so 50+ ;D
Nun meine Frage, wie fange ich am besten an, soll ich mich gleich mit den schwererendenen anfangen oder doch erstmal Sachen wie für die kleineren so ab 8 Jahre mir holen. Wäre natürlich für Kaufvorschläge sehr dankbar ;D
Erstmal danke für die Antworten ;D Hab den Posting in dem Link gelesen, der Kollege hat aber, anders als ich, ein Grundwissen und ein kleinen Sohn. Ich hab nur die Erinnerung, das ich mal in der Schule, glaube 7 oder 8 Klasse, mal Schaltungen so basteln durfte mit Fischertechnik, das ist auch aber auch alles. Und bin um einiges älter, bin so 50+ ;D
Nun meine Frage, wie fange ich am besten an, soll ich mich gleich mit den schwererendenen anfangen oder doch erstmal Sachen wie für die kleineren so ab 8 Jahre mir holen. Wäre natürlich für Kaufvorschläge sehr dankbar ;D
Tschööö
Gerriet | magicplace.de
Gerriet | magicplace.de
- steffalk
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1776
- Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Bin der Neue moin moin ;D
Tach auch!
Wenn Du erstmal klein einsteigen möchtest, dann wäre die ganz klare Empfehlung, als Erstkasten den Universal Starter zu besorgen. Wenn's etwas mehr sein darf, den Universal 4.
Die Universal-Kästen haben den Charme, ähnlich wie gaaanz früher die "Grundkästen", einfach einen ordentlichen Teilebestand zu liefern, kombiniert mit einer Anleitung mit Modellanregungen zu einer *Fülle* von Themen, querbeet. Anders als diese Modellkästen "450 Teile - 3 Modelle...". Von da aus kannst Du, was Platz, Geld und Möglichkeiten angeht, beliebig ausbauen.
Gruß,
Stefan
Wenn Du erstmal klein einsteigen möchtest, dann wäre die ganz klare Empfehlung, als Erstkasten den Universal Starter zu besorgen. Wenn's etwas mehr sein darf, den Universal 4.
Die Universal-Kästen haben den Charme, ähnlich wie gaaanz früher die "Grundkästen", einfach einen ordentlichen Teilebestand zu liefern, kombiniert mit einer Anleitung mit Modellanregungen zu einer *Fülle* von Themen, querbeet. Anders als diese Modellkästen "450 Teile - 3 Modelle...". Von da aus kannst Du, was Platz, Geld und Möglichkeiten angeht, beliebig ausbauen.
Gruß,
Stefan
- fishfriend
- Beiträge: 1642
- Registriert: 26 Nov 2010, 11:45
Re: Bin der Neue moin moin ;D
Hallo..
...auch von mir.
Die Kollegen vom NL-ft-Club haben auch eine Übersicht der Kästen, wo auch die Anleitungen (bis auf die aktuellen) zum runterladen sind.
Je nach Interesse, kann man alte oder neue, Modellkästen oder Kugelbahnen usw. bauen.
https://docs.fischertechnikclub.nl/inhoud.html
Wenn man die Bauteile hat, braucht man sich den Kasten ja nicht zu kaufen, sondern kann halt sofort mit dem bauen loslegen.
Schau doch mal, was es so bei Kleinanzeigen in deiner Gegend gibt. Man fährt hin und hat fischertechnik sofort in der Hand
.
Schont auch den Geldbeutel.
Man kann sich auch technisch interessante Sachen bauen oder nachbauen. Z.B. Brücken. Da kann man sich fischertechnik Konvolute nach und nach kaufen, um dann auch richtig große Modelle zu bauen.
Spaß und Neugier sollte dabei immer im Vordergrund stehen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
...auch von mir.
Die Kollegen vom NL-ft-Club haben auch eine Übersicht der Kästen, wo auch die Anleitungen (bis auf die aktuellen) zum runterladen sind.
Je nach Interesse, kann man alte oder neue, Modellkästen oder Kugelbahnen usw. bauen.
https://docs.fischertechnikclub.nl/inhoud.html
Wenn man die Bauteile hat, braucht man sich den Kasten ja nicht zu kaufen, sondern kann halt sofort mit dem bauen loslegen.
Schau doch mal, was es so bei Kleinanzeigen in deiner Gegend gibt. Man fährt hin und hat fischertechnik sofort in der Hand

Schont auch den Geldbeutel.
Man kann sich auch technisch interessante Sachen bauen oder nachbauen. Z.B. Brücken. Da kann man sich fischertechnik Konvolute nach und nach kaufen, um dann auch richtig große Modelle zu bauen.
Spaß und Neugier sollte dabei immer im Vordergrund stehen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
Re: Bin der Neue moin moin ;D
Moin Gerriet,
Der nächste Schritt könnte dann in "E-Tronic" (ft.-Art. 559883, https://www.fischertechnik.de/de-de/pro ... 3-e-tronic) bestehen, der beispielsweise jemanden ohne Elektronikkenntnisse ein wenig in die Transistortechnik einführt. Das ist nützlich, wenn man Steuerungen mit normalen Arduinos aufsetzen möchte, denn deren Ein- und Ausgänge arbeiten mit 5 V, während wir bei ft in einer 9 V-Welt leben.
Wenn Dich Computersteuerungen interessieren, so bietet ft selbst aktuell zwei Stufen an, "Early Coding" (ft-Art. 559889, https://www.fischertechnik.de/de-de/pro ... rly-coding) und "Robotics Hightech" (ft.-Art. 559895, https://www.fischertechnik.de/de-de/pro ... s-hightech). Ersterer ist für einen Erwachsenen vielleicht etwas langweilig und schwach, während letzterer dann schon eine Investition ist. Da ändert es auch nichts, daß diese Geräte Treiber für Aktoren wie Motore und zweckmäßige Eingangsschaltungen für Sensoren mitbringen, die bei einem Arduino entweder selbst geschaffen oder mit weiteren Fertigschaltungen ("Hats") erst noch zu beschaffen sind.
Eine Alternative kann der "ftDuino" sein, der nicht von ft, sondern von Till Harbaum kommt (https://harbaum.github.io/ftduino/www/de/). Er ist sehr preiswert und dabei elektrisch und mechanisch an ft angepaßt, so daß er mit den dort üblichen 9 V und den von ft verfügbaren Stromversorgungen arbeitet. Programmiert wird er aber über die Arduino-Programmierumgebung in C/C++ (https://www.arduino.cc/), wobei man mit Kenntnissen in C sehr weit kommt. Die Doku von Till ist sehr gut und gibt auch eine Einführung.
Als Quelle für Einzelbauteile kann ich https://www.fischerfriendsman.de/ empfehlen, ohne daß ich da etwas für bekomme oder gar daran beteiligt wäre, ich bin dort lediglich seit Jahren sehr zufriedener Kunde. Er liefert schnell und kann Dich ggfs. auch beraten.
Mit freundlichen Grüßen
Lars
das kommt ganz auf Deine Interessen an. Mit dem "BT Racing Set" (ft-Art. 540584, nur gebraucht zu beschaffen) und einem "Mechanic and Static 2" (ft-Art. 536622, https://www.fischertechnik.de/de-de/pro ... c-static-2) beispielsweise hast Du einen schnellen Erfolg mit einem Bluetooth-ferngesteuerten Fahrzeug und kannst dann die Modelle aus dem Mechanic and Static-Kasten auch motorisieren und fernsteuern, etwa den Kran oder den Scherenhubtisch. Dieser Kasten zeigt Dir dann auch, wie das System richtig genutzt werden kann, beispielsweise welche Möglichkeiten es zur Lagerung von Wellen ("Achsen") gibt.
Der nächste Schritt könnte dann in "E-Tronic" (ft.-Art. 559883, https://www.fischertechnik.de/de-de/pro ... 3-e-tronic) bestehen, der beispielsweise jemanden ohne Elektronikkenntnisse ein wenig in die Transistortechnik einführt. Das ist nützlich, wenn man Steuerungen mit normalen Arduinos aufsetzen möchte, denn deren Ein- und Ausgänge arbeiten mit 5 V, während wir bei ft in einer 9 V-Welt leben.
Wenn Dich Computersteuerungen interessieren, so bietet ft selbst aktuell zwei Stufen an, "Early Coding" (ft-Art. 559889, https://www.fischertechnik.de/de-de/pro ... rly-coding) und "Robotics Hightech" (ft.-Art. 559895, https://www.fischertechnik.de/de-de/pro ... s-hightech). Ersterer ist für einen Erwachsenen vielleicht etwas langweilig und schwach, während letzterer dann schon eine Investition ist. Da ändert es auch nichts, daß diese Geräte Treiber für Aktoren wie Motore und zweckmäßige Eingangsschaltungen für Sensoren mitbringen, die bei einem Arduino entweder selbst geschaffen oder mit weiteren Fertigschaltungen ("Hats") erst noch zu beschaffen sind.
Eine Alternative kann der "ftDuino" sein, der nicht von ft, sondern von Till Harbaum kommt (https://harbaum.github.io/ftduino/www/de/). Er ist sehr preiswert und dabei elektrisch und mechanisch an ft angepaßt, so daß er mit den dort üblichen 9 V und den von ft verfügbaren Stromversorgungen arbeitet. Programmiert wird er aber über die Arduino-Programmierumgebung in C/C++ (https://www.arduino.cc/), wobei man mit Kenntnissen in C sehr weit kommt. Die Doku von Till ist sehr gut und gibt auch eine Einführung.
Als Quelle für Einzelbauteile kann ich https://www.fischerfriendsman.de/ empfehlen, ohne daß ich da etwas für bekomme oder gar daran beteiligt wäre, ich bin dort lediglich seit Jahren sehr zufriedener Kunde. Er liefert schnell und kann Dich ggfs. auch beraten.
Mit freundlichen Grüßen
Lars