Beitrag
von fishfriend » 11 Sep 2021, 23:34
Hallo...
Es sind Stimmungen, Gefühle, hört sich Negativ an...
Ich gebe es mal etwas Überspitzt an:
...
Seit 1983 gibt es in einigen Baukästen bis zu 75 cm lange Aluprofile, die stabiler als eine Reihe aus Kunststoff-Bausteinen sind. --- sind die anderen Bausteine nicht Stabil? 10 kg am Stein? // Ich meine bei den Aufzügen und Industriemodellbau waren die Alus bis 1m lang. 75cm im Kasten? Welcher Kasten war den das? Da muss ich doch noch mal suchen...
...
Als Systemkomponenten sind oder waren verfügbar --- sind nicht mehr zu bekommen?
...
Optik: Linsen, Lichtleiter, Spiegel (bis 1980er-Jahre).... --- nicht richtig
...
erste aufladbare Akkus erschienen jedoch erst 1998. --- und vorher? und andere?
...
die mit Modellen die Anwendung von Technik im Alltag näherbringen sollten. Haben sie es nicht getan?
...
und mit der neuen Software LLWin for Windows war diese es auch unter dem verbreiteten Betriebssystem Windows lauffähig. --- Lief sie schlecht?
...
beherrschten die sechs Krabbeltierchen allerdings lediglich --- Hüpfen, Springen und seitlich gehen? Oder geht es um die unterschiedlichen Fortbewegungen?
...
IR CONTROL SET, die auf Basis von Infrarotlicht arbeitete. Damit ließen sich drei Motoren steuern. --- Falsch; und dann noch die Drehrichtung und die Geschwindigkeiten von 6 Motoren ändern. (zweiter Empfänger)
...
Entgegen den offiziellen Daten von Fischertechnik verfügt er nicht über 128 MB RAM / 64 MB Flash --- Ähm das ist doch besser, also doppelt soviel -> sogar über...
...
Moderne Fischertechnikkästen sind meist vollständig --- sehr schlecht Formuliert
...
die nicht mit dem normalen fischertechnik kompatibel waren --- Tja, dass soll bei "anderen" Produkten immer so sein, Tisch, Stuhl, Messer, Gabel... Selbst aus dem selben Haus ist es eine Frage der Kompatibilität. So fischer-Dübel und fischertechnik. Wobei es zwei Ausnahmen gibt 1. Mechanischer Zähler von ft der einen 2mm (?) Dübel zum stellen hatte und 2. eine Verpackung Plasikkiste mit Dübeln die ft-Federn dran hat.
Soll man das Geometric an ft kleben?
...
Die Bahn konnte sich am Markt nicht durchsetzen, die letzten Neuheiten dazu erschienen 1980. --- Man läßt ein Produkt auslaufen, weil es sich als alleiniges Produkt nicht Marktbeherschend ist? Ist doch klar wenn man nicht genug davon verkauft. Wobei das eine Vermutung ist! Und die Kästen von 1969 gibt es noch immer? Sprache?
...
So entstand bereits in den 1960er Jahren das fischertechnik-Schulprogramm, aus dem sich die hobby-Linie entwickelte. --- Na ja, wohl erst die 70er Jahre, siehe auch 1970 wo die Hobby-Kästen rauskamen.
...
fischertechnik-Bausätze werden auch heute im Schulunterricht eingesetzt, von anderen Herstellern gibt es thematisierte Baukästen und Modelle als Ergänzungsangebot für technische und naturwissenschaftliche Fächer. --- Bis heute? Immer noch? von anderen Herstellern? Lego? Sehr schlecht Formuliert. Mir ist klar was gemeint ist.
...
Transportbänder, auch hier sind Erweiterungen anderer Hersteller erhältlich. --- Hersteller ? Firmen? Also jemand der aus ft-Bauteilen Produkte herstellt?
...
Auszeichnungen
1970 Oscar du Jouet (Frankreich)
2007 Der Bundesverband des Spielwareneinzelhandels...
und die anderen fehlen in der Auzählung von weiter oben:
Das neue Baukastensystem erhielt in Frankreich die Auszeichnung „Meilleur Jouet 1966“ („bestes Spielzeug“), in den Jahren 1966 und 1967 die Auszeichnung „Diplôme du meilleur jouet“, und 1970 die höchste französische Auszeichnung für Spielzeuge, den „Oscar du Jouet“.
...und die neuen ? Git es noch mehr?
...
Ich will keinen runtermachen, kritisieren... für etwas, das er da geschrieben hat. Es ist ein guter Einstieg.
Es ist etwas, was mir halt aufgefallen ist. Und halt das mit "Artur Fischer".
Wie gesagt: Wir können es Ändern.
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro