Seite 1 von 1
Aller Anfang ist schwer
Verfasst: 19 Mär 2020, 16:29
von msdtp
Hier habe ich 2 kleine Programme.
Das rechte funktioniert das linke nicht. Mir ist einfach nicht klar warum?
Das linke Programm ignoriert den Druck auf den Taster. Da stammt von mir
Das rechte Programm ist ein Beispiel mit dem Namen "Schalter Motor Ein Aus" nur auf Leuchten angepasst.

- pi.PNG (123.1 KiB) 7111 mal betrachtet
Danke
Re: Aller Anfang ist schwer
Verfasst: 19 Mär 2020, 16:46
von The Rob
Vergleich mal, wo bei den beiden Programmen die Verzweigung (die Ausgänge des Taster) hinläuft, vielleicht ist das das Problem.

Re: Aller Anfang ist schwer
Verfasst: 19 Mär 2020, 17:04
von msdtp
wie meinst du das?
Re: Aller Anfang ist schwer
Verfasst: 19 Mär 2020, 17:12
von The Rob
Das Symbol für den Taster hat zwei Ausgänge, also zwei Pfeile, die vom Symbol weggehen.
Je nach Stellung des Taster (betätigt/unbetätigt) läuft das Programm den einen Pfad lang, oder den anderen.
Am Symbol für den Taster ist eine kleine 1 und eine kleine 0, diese stehen für betätigt und unbetätigt.
Vergleich mal zwischen den beiden Programmen, welcher Motor ein- und welcher Motor ausgeschaltet wird.
Re: Aller Anfang ist schwer
Verfasst: 19 Mär 2020, 17:17
von msdtp
unterschied.
Aber warum
Re: Aller Anfang ist schwer
Verfasst: 19 Mär 2020, 17:45
von The Rob
Du kannst dir das Programm so wie eine Rennstrecke vorstellen. Am Start geht es los, dann kommt der Taster, der ist wie eine Kreuzung. Vom Taster aus geht man entweder den einen Weg entlang, oder den anderen. Der Pfeil der an der Ecke anfängt, wo eine 1 steht, wird genommen, wenn der Taster betätigt ist. Im linken Programm wird dort M1 ausgeschaltet (Symbol Lampe aus), M2 wird angeschaltet (Symbol Lampe an).
im rechten Programm ist es genau andersherum, dort wird M2 ausgeschaltet, und M1 eingeschaltet.
Du hast also einfach in den Verzweigungen die Symbole vertauscht.
Re: Aller Anfang ist schwer
Verfasst: 19 Mär 2020, 18:28
von Svefisch
Hallo,
für mich sehen die beiden Programme eigentlich (fast) identisch aus. Bei dem einen ist M2 aktiv (leuchten) und M1 inaktiv (nicht leuchten), wenn an I1 1-Signal anliegt und M2 inaktiv (nicht leuchten) und M1 aktiv (leuchten). Bei dem anderen Programm ist es genau umgekehrt. Das sollte klar sein. Aber wo liegt denn der Fehler? Was funktioniert denn eigentlich nicht?
Ist der Taster in dem einen Fall nicht richtig angeschlossen, sind die Kabel vielleicht an den äußeren Anschlüssen angeschlossen und nicht in der Mitte und an einem äußeren Anschluss des Tasters?
Gruß
Holger
Re: Aller Anfang ist schwer
Verfasst: 19 Mär 2020, 22:51
von msdtp
Das linke Programm reagiert nicht wenn man den Taster drückt. Es läuft immer nur Richtung der 0.
der Taster ist ja richtig angeschlossen. Das Beispiel reagiert ja.
Re: Aller Anfang ist schwer
Verfasst: 19 Mär 2020, 22:59
von Sulu007
Hallo msdtp,
versuche es mal mit einem Zeitelement vor dem Taster, eine kleine Zeitangabe im ms-Bereich reicht schon.
Viele Grüße
Reiner
P.S. hast du schon mal die Forenregeln gelesen? Ein Hallo und eine nette Endung sind hier Wilkommen
Re: Aller Anfang ist schwer
Verfasst: 19 Mär 2020, 23:21
von Bjoern
Hi,
dann prüf doch überhaupt erst mal im Interface Test ob du eine reaktion auf den Taster siehst.
Wenn die gegeben ist, muss das auch gehen.
Natürlich musst du den Taster längere Zeit gedrückt halten! Evtl. ist dies schon dein Problem.
Grüße
Björn
Re: Aller Anfang ist schwer
Verfasst: 20 Mär 2020, 10:02
von Kali-Mero
msdtp hat geschrieben: ↑19 Mär 2020, 17:17
unterschied.
Aber warum
Guten Morgen msdtp,
kann es sein, dass Du das falsche Interface eingestellt hast? Wenn Du einen TXT hast, sollte in der Bedienzeile ein TXT-Symbol angezeigt werden. Beim Umschalten auf das Robotics-Interface funktionieren die Programmelemente nicht mehr und die Verzweigung wird auch - wie in Deinem Bild gezeigt - unterschiedlich dargestellt.

- TXT_Symbol.jpg (13.13 KiB) 6911 mal betrachtet
Viel Erfolg, melde Dich gerne, wenn es geklappt hat.
Grüßle
Der Kali
Re: Aller Anfang ist schwer
Verfasst: 20 Mär 2020, 12:27
von msdtp
Hallo Kali,
genau das war der Fehler.
Allerdings habe ich dort mehrfach die Umgebung angepasst.
Robo pro hat die Einstellungen nicht behalten.
Jetzt geht es aber. Vielen Danke für die Unterstützung.