Hallo in die Runde,
in Abstimmung mit unseren Kindern, möchten wir einem unserer 10-jährigen Enkel zu Weihnachten ein kindgerechtes, von Eltern/Großeltern begleitbares und für Kinder (10+) ansprechendes Elektrik-/Elektronik-Lern-Set verschenken. Schließlich gehören nach unserer Auffassung auch das Aneignen von Grundlagen der Elektrik zum Umgang mit elektronischen Komponenten wie dem Calliope oder später dem TXT 4.0.
Als langjährige Fischertechniker denken wir da natürlich zuerst an Fischertechnik-Produkte wie:
- E-Tronic-Set (559883) zurzeit ca. 100 €
- STEM Electronic (559884) zurzeit ca. 170 € (mit Multimeter)
Hintergrund:
Fischertechnik-Sets sind bei unseren Kindern/Enkeln reichhaltig vertreten. Dazu gehören bislang aber keine Elektrik-/Elektronik-Sets! - Unser 10-jähriger Enkel bekam jüngst den TXT 4.0 Hightech von seinem anderen Opa geschenkt. Trotz anfänglicher übergroßer Freude findet das 10-jährige Kind verständlicherweise aber noch keinen Zugang zum System, trotz seiner Erfolge in der Calliope-AG an der Grundschule. Ich schrieb hierüber bereits an anderer Stelle.
Wegen des meiner Meinung nach recht guten didaktischen Begleitmaterials tendiere ich zum Kauf des STEM-Electronic-Sets (559884).Ob das mitgelieferte Messgerät (wahrscheinlich 20-€-Preisklasse) etwas taugt, kann ich nicht beurteilen.
Habt ihr hier bereits Erfahrungen sammeln können. Würdet ihr gar ein anderes Lern-Set für die ersten Schritte in die Elektrik (z.B. Kosmos ...) empfehlen?
Eure Tipps sind uns sehr willkommen ....
Beste Grüße
Eckehart
Elektrik/Elektronik für Kinder 10+
- Baudobrigus
- Beiträge: 240
- Registriert: 03 Sep 2011, 22:54
- Wohnort: Holderbergerhof
- Kontaktdaten:
Elektrik/Elektronik für Kinder 10+
Grüße vom Holderbergerhof, 45 Gehminuten zur Festung Ehrenbreitstein in Koblenz
- Baudobrigus
- Beiträge: 240
- Registriert: 03 Sep 2011, 22:54
- Wohnort: Holderbergerhof
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik/Elektronik für Kinder 10+
Nachtrag:
Was mir aus didaktischer Sicht am E-Tronic-Set weniger gefällt, ist das mitgelieferte Steuerungsmodul (183233), das als ´Black Box´ mit fest verdrahteten Funktionen daher kommt. Fürs Spielen sicher super geeignet, fürs Lernen sehe ich diskrete Bauelemente mit ihrer Verdrahtung als geeigneter an.
Was mir aus didaktischer Sicht am E-Tronic-Set weniger gefällt, ist das mitgelieferte Steuerungsmodul (183233), das als ´Black Box´ mit fest verdrahteten Funktionen daher kommt. Fürs Spielen sicher super geeignet, fürs Lernen sehe ich diskrete Bauelemente mit ihrer Verdrahtung als geeigneter an.
Grüße vom Holderbergerhof, 45 Gehminuten zur Festung Ehrenbreitstein in Koblenz
- PHabermehl
- Beiträge: 2594
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Elektrik/Elektronik für Kinder 10+
Ganz ehrlich:
Wenn Ihr Elektronik "lernen" wollt:
https://www.amazon.de/Elegoo-EL-KIT-004 ... B01DGD2GAO
Die Elegoo Kits sind ziemlich gut.
Und wenn's tatsächlich mit dem Grundverständnis und dem Arduino klappt, gibt's genügend Möglichkeiten, mit dem Arduino oder halt mit dem ftDuino fischertechnik zu steuern...
Gruß
Peter
Wenn Ihr Elektronik "lernen" wollt:
https://www.amazon.de/Elegoo-EL-KIT-004 ... B01DGD2GAO
Die Elegoo Kits sind ziemlich gut.
Und wenn's tatsächlich mit dem Grundverständnis und dem Arduino klappt, gibt's genügend Möglichkeiten, mit dem Arduino oder halt mit dem ftDuino fischertechnik zu steuern...
Gruß
Peter
Re: Elektrik/Elektronik für Kinder 10+
Meine Strategie ist, einen (Spielzeug) Baukasten zu nehmen, wenn er günstig angeboten wird und dann für andere Bauanleitungen fehlende Teile hinzu zu fügen. Wenn ich die nicht schon habe. Es gab schon identische Spielzeug und STEM Baukästen und die Education Verpackung hat dann 100 Euro gekostet. Und hier sind es immerhin aufeinanderfolgende Nummern.
https://www.fischerfriendsman.de/index. ... che&s=7198
Der Spielzeug Kasten hat 347 Teile und man kann richtig schöne Modelle bauen, die nicht an der Programmierung scheitern, weil das E-Tronic Modul das macht.
Der STEM Kasten hat 181 Teile und in der Bauanleitung sehe ich auf der Grundplatte nur Kabelsalat. Natürlich haben wir alten Männer das Wunschdenken, Kinder sollten das lernen was wir früher (schon nicht begriffen haben). Und analoge Elektronik ist im Spielzeug Kasten genug drin, um damit ein Kind anzuschrecken...
Und der TXT 4.0 Controller ist schon im Haus. Da kann man den Motor, Taster, LEDs anschließen und den Fahrstuhl oder die Kugelbahn programmieren. Sogar mit Touch Display. Aber was soll ich mit MOSFET und Widerständen und dem TXT 4.0 Controller anfangen?
Mit dem E-Tronic Modul kannst du einen Binärzähler und andere digitale Logikfunktionen machen. Das steht in einer extra Datei.
https://www.fischertechnik.de/-/media/f ... odule.ashx
https://www.fischerfriendsman.de/index. ... che&s=7198
Der Spielzeug Kasten hat 347 Teile und man kann richtig schöne Modelle bauen, die nicht an der Programmierung scheitern, weil das E-Tronic Modul das macht.
Der STEM Kasten hat 181 Teile und in der Bauanleitung sehe ich auf der Grundplatte nur Kabelsalat. Natürlich haben wir alten Männer das Wunschdenken, Kinder sollten das lernen was wir früher (schon nicht begriffen haben). Und analoge Elektronik ist im Spielzeug Kasten genug drin, um damit ein Kind anzuschrecken...
Und der TXT 4.0 Controller ist schon im Haus. Da kann man den Motor, Taster, LEDs anschließen und den Fahrstuhl oder die Kugelbahn programmieren. Sogar mit Touch Display. Aber was soll ich mit MOSFET und Widerständen und dem TXT 4.0 Controller anfangen?
Mit dem E-Tronic Modul kannst du einen Binärzähler und andere digitale Logikfunktionen machen. Das steht in einer extra Datei.
https://www.fischertechnik.de/-/media/f ... odule.ashx
I²C für Calliope, TXT 4.0 und RX Controller.
https://git.fischertechnik-cloud.com/users/i2c/projects
https://git.fischertechnik-cloud.com/users/i2c/projects
- Baudobrigus
- Beiträge: 240
- Registriert: 03 Sep 2011, 22:54
- Wohnort: Holderbergerhof
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik/Elektronik für Kinder 10+
Danke für eure Tipps. Die führen zu unserem Ziel ...
Nach Rücksprache mit unserer ältesten Tochter, die als Mathe- und Physiklehrerin das Glück hat, an einer sehr gut ausgestatteten Privatschule tätig sein zu können, werden wir uns wohl für den E-Tronic-Baukasten (559883) entscheiden, den wir zudem in einem engen Zeitfenster deutlich unter 100 € kaufen können. Kindgerechtes Schulungsmaterial kann ich von ihr für den privaten Hausgebrauch auch noch abgreifen und FT-gerecht anpassen. Ausschlaggebend waren eure Hinweise (... alternative Zukäufe ...) und die Tatsache, dass das im STEM Electronic (559884) mitgelieferte Multimeter (DT-830B Digital) ein auf mich schrottig wirkendes 5-€-Produkt ist und zudem in Tests eher schlecht abschneidet.
Übrigens:
Interessant finde ich die von dir (@calliope) referenzierte Zusatzdokumentation für das E-Tronics-Modul (183233). Hochinteressant. Das ändert meine ursprüngliche Auffassung zu diesem Modul, das nun für mich keine ´Black Box´ mehr ist. Mit meinem elektronischen Schmalspurwissen stelle ich mir gerade vor, was mit diesem Modul und dem Zusammenschalten mehrerer dieser Module alles möglich sein könnte, ohne programmieren zu müssen ... Bei Fischerfriendsman werde ich alleine schon aus Eigeninteresse ein oder gar zwei dieser Module für meinen FT-Fundus ordern
Mit besten Grüßen
Eckehart
Nach Rücksprache mit unserer ältesten Tochter, die als Mathe- und Physiklehrerin das Glück hat, an einer sehr gut ausgestatteten Privatschule tätig sein zu können, werden wir uns wohl für den E-Tronic-Baukasten (559883) entscheiden, den wir zudem in einem engen Zeitfenster deutlich unter 100 € kaufen können. Kindgerechtes Schulungsmaterial kann ich von ihr für den privaten Hausgebrauch auch noch abgreifen und FT-gerecht anpassen. Ausschlaggebend waren eure Hinweise (... alternative Zukäufe ...) und die Tatsache, dass das im STEM Electronic (559884) mitgelieferte Multimeter (DT-830B Digital) ein auf mich schrottig wirkendes 5-€-Produkt ist und zudem in Tests eher schlecht abschneidet.
Übrigens:
Interessant finde ich die von dir (@calliope) referenzierte Zusatzdokumentation für das E-Tronics-Modul (183233). Hochinteressant. Das ändert meine ursprüngliche Auffassung zu diesem Modul, das nun für mich keine ´Black Box´ mehr ist. Mit meinem elektronischen Schmalspurwissen stelle ich mir gerade vor, was mit diesem Modul und dem Zusammenschalten mehrerer dieser Module alles möglich sein könnte, ohne programmieren zu müssen ... Bei Fischerfriendsman werde ich alleine schon aus Eigeninteresse ein oder gar zwei dieser Module für meinen FT-Fundus ordern

Mit besten Grüßen
Eckehart
Grüße vom Holderbergerhof, 45 Gehminuten zur Festung Ehrenbreitstein in Koblenz