Neues vom ftSwarm
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
- elektrofuzzis
- Beiträge: 201
- Registriert: 25 Jun 2016, 09:40
Neues vom ftSwarm
Der erste Schwarm aus drei ftSwarm ist am schwärmen. Ein erstes Video gibt es auf Instagram
https://www.instagram.com/tv/CauwvCqq8O ... =copy_link
Eure Elektrofuzzis
https://www.instagram.com/tv/CauwvCqq8O ... =copy_link
Eure Elektrofuzzis
Re: Neues vom ftSwarm
Na super, dann gleich her damit. Würde mich sehr darüber freuen.
Gruß Kräml
Gruß Kräml
- elektrofuzzis
- Beiträge: 201
- Registriert: 25 Jun 2016, 09:40
Re: Neues vom ftSwarm
Hier noch die versprochenen Bilder vom ftSwarm
und vom ftSwarmControl
Gruß Stefan
und vom ftSwarmControl
Gruß Stefan
- PHabermehl
- Beiträge: 2399
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Neues vom ftSwarm
Extrem nice. Der Controller ist ja ein Träumchen. Das würd' ich mir sehr gern mal näher ansehen, sobald ich Zeit dazu habe!
Gruß Peter
Gruß Peter
- MasterOfGizmo
- Beiträge: 2710
- Registriert: 30 Nov 2014, 07:44
Re: Neues vom ftSwarm
Sehr schick. Und der Controller kann auch den BT-Control-Emofänger ansprechen? Wenn da ein ESP32 drin ist dann geht das direkt.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de, ftDuino32 http://ftduino.de/32
- elektrofuzzis
- Beiträge: 201
- Registriert: 25 Jun 2016, 09:40
Re: Neues vom ftSwarm
Da ein ESP drin steckt, geht auch grundsätzlich der BT Empfänger. Muss aber noch programmiert werden.
Den ftSwarm kann man schon als Empfänger nutzen und hat dann noch ein paar Zusatzfunktionen.
Den ftSwarm kann man schon als Empfänger nutzen und hat dann noch ein paar Zusatzfunktionen.
- PHabermehl
- Beiträge: 2399
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Neues vom ftSwarm
... dann geht auch der BT Smart Controller, oder? (Also, wenn es "Jemand" programmieren würde)
Gruß
Peter
Gruß
Peter
Re: Neues vom ftSwarm
Hallo!
Wofür sind die weißen Anschlüsse am Sender?
Gruß
sven
Wofür sind die weißen Anschlüsse am Sender?
Gruß
sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!
- elektrofuzzis
- Beiträge: 201
- Registriert: 25 Jun 2016, 09:40
Re: Neues vom ftSwarm
Hallo Sven,
der ftSwarmControl ist mehr als eine Fernbedienung, es ist ein vollwertiger Controller. An den Anschlüssen kannst Du 2 Motoren/e-Ventile/Lampen und 4 digitale Sensoren anschließen. Im Modus Fernbedienung eher nicht, wenn man den ftSwarmControl als Steuerpult ins Modell einbaut macht das Sinn. Ausserdem kann der ftSwarmControl noch 5V/3.3V I2C (Stecker rechts unten).
Gruss
Stefan
der ftSwarmControl ist mehr als eine Fernbedienung, es ist ein vollwertiger Controller. An den Anschlüssen kannst Du 2 Motoren/e-Ventile/Lampen und 4 digitale Sensoren anschließen. Im Modus Fernbedienung eher nicht, wenn man den ftSwarmControl als Steuerpult ins Modell einbaut macht das Sinn. Ausserdem kann der ftSwarmControl noch 5V/3.3V I2C (Stecker rechts unten).
Gruss
Stefan
Re: Neues vom ftSwarm
Hallo!
Warum sind da keine Buchsen für ft-Stecker?
So sind ja Adapterkabel nötig.
Gehören die zu Lieferumfang?
Gruß
sven
Warum sind da keine Buchsen für ft-Stecker?
So sind ja Adapterkabel nötig.
Gehören die zu Lieferumfang?
Gruß
sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!
Re: Neues vom ftSwarm
Hallo Sven,
mit Bundhülsen wäre das Teil nicht nur viel teuerer geworden, sondern auch größer. Daher die ganzen Mini-Buchsen.
Im Lieferumfang sind die nicht, kosten aber auch nicht die Welt.
Gibt es in 2 verschiedenen Längen bei mir im Shop. An dem Ende kannst du dann wieder ganz normal deinen ft-Stecker dran machen.
Und wenn du dir mal die Bundhülsen für alle Buchsen auf dem Gerät vorstellst, dann wird das nicht mehr klein und handlich sein....
Björn
mit Bundhülsen wäre das Teil nicht nur viel teuerer geworden, sondern auch größer. Daher die ganzen Mini-Buchsen.
Im Lieferumfang sind die nicht, kosten aber auch nicht die Welt.
Gibt es in 2 verschiedenen Längen bei mir im Shop. An dem Ende kannst du dann wieder ganz normal deinen ft-Stecker dran machen.
Und wenn du dir mal die Bundhülsen für alle Buchsen auf dem Gerät vorstellst, dann wird das nicht mehr klein und handlich sein....
Björn
https://gundermann-software.de/shop/
Der Shop für viele Community Projekte
Der Shop für viele Community Projekte
Re: Neues vom ftSwarm
Hallo!
Ok, prima. Danke für die Info.
Eigentlich wären Schraubklemmen schön gewesen. Da bräuchte man die speziellen Stecker nicht.
Man konnte dann einfach ft-Litze nehmen, auf der einen Seite ft-Stecker anschrauben und die andere Seite geht an die Schraubklemmen.
Dann wäre man von der Länge auch komplett offen.
Gruß
sven
Ok, prima. Danke für die Info.
Das solltet ihr noch mal überdenken, denn die Adapterkabel sind ja zwingend nötig und sollten dann auch im Lieferumfang sein.Im Lieferumfang sind die nicht, kosten aber auch nicht die Welt.
Eigentlich wären Schraubklemmen schön gewesen. Da bräuchte man die speziellen Stecker nicht.
Man konnte dann einfach ft-Litze nehmen, auf der einen Seite ft-Stecker anschrauben und die andere Seite geht an die Schraubklemmen.
Dann wäre man von der Länge auch komplett offen.
Gruß
sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!
- MasterOfGizmo
- Beiträge: 2710
- Registriert: 30 Nov 2014, 07:44
Re: Neues vom ftSwarm
Klar, der geht auch. Für beides habe ich mal eine Firmware für den ESP32 geschrieben. Und für den Early-Coding geht das dann auch, würde ich annehmen. Wobei ich bei dem mal gespannt bin, wer den wie gebaut hat. Der BT Smart und der BT-Control-Empfänger kamen beide von LNT und waren sehr ähnlich umgesetzt.PHabermehl hat geschrieben: ↑13 Mär 2022, 20:39... dann geht auch der BT Smart Controller, oder? (Also, wenn es "Jemand" programmieren würde)
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de, ftDuino32 http://ftduino.de/32
Re: Neues vom ftSwarm
Hi Sven,
auch die Schraubklemmen nehmen zu viel Platz weg.
Im Endeffekt ist es doch egal ob die jetzt drin sind oder nicht.
Am Endpreis würde sich ja nichts ändern. Und so suchst du dir eben vorher aus welche Kabellänge du haben möchtest. Ist für mich flexibler.
Denk dran das dies ein kompletter Controller ist. Also so was wie ein ftDuino, TX oder TXT. Nur eben deutlich kleiner.
Der kann auch Fernbedienung sein, das ist aber nur ein Bruchteil von dem was er kann.
Björn
auch die Schraubklemmen nehmen zu viel Platz weg.
Im Endeffekt ist es doch egal ob die jetzt drin sind oder nicht.
Am Endpreis würde sich ja nichts ändern. Und so suchst du dir eben vorher aus welche Kabellänge du haben möchtest. Ist für mich flexibler.
Denk dran das dies ein kompletter Controller ist. Also so was wie ein ftDuino, TX oder TXT. Nur eben deutlich kleiner.
Der kann auch Fernbedienung sein, das ist aber nur ein Bruchteil von dem was er kann.
Björn
https://gundermann-software.de/shop/
Der Shop für viele Community Projekte
Der Shop für viele Community Projekte
Re: Neues vom ftSwarm
Hallo!
Ok, prima.
Dann werde ich das Ding demnächst irgendwann mal bestellen.
Noch ist aber wohl die Software nicht fertig, oder?
Gruß
sven
Ok, prima.
Dann werde ich das Ding demnächst irgendwann mal bestellen.
Noch ist aber wohl die Software nicht fertig, oder?
Gruß
sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!
- elektrofuzzis
- Beiträge: 201
- Registriert: 25 Jun 2016, 09:40
Re: Neues vom ftSwarm
Hallo Sven,
die Software ist im Endspurt für Version 1.00
Gruss
Stefan
die Software ist im Endspurt für Version 1.00
Gruss
Stefan
Re: Neues vom ftSwarm
Hallo!
Super!
Bedeutet aber auch, das man die Software dann selber auf Sender und Empfänger spielen muss?
Gibts dazu ein einfaches, kleine Tool mit GUI?
Gruß
sven
Super!
Bedeutet aber auch, das man die Software dann selber auf Sender und Empfänger spielen muss?
Gibts dazu ein einfaches, kleine Tool mit GUI?
Gruß
sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!
- elektrofuzzis
- Beiträge: 201
- Registriert: 25 Jun 2016, 09:40
Re: Neues vom ftSwarm
Hallo zusammen,
die Version 0.3.0 der Firmware ist jetzt verfügbar:
Stefan
die Version 0.3.0 der Firmware ist jetzt verfügbar:
- Remote Control: Der ftSwarmControl kann nun ohne Programmierung als Fernsteuerung eingesetzt werden.
- Eventgesteuerte Programmierung aus ft:pedia 2/22
- Bugfix beim Auslesen der Sensoren
Stefan
Re: Neues vom ftSwarm
Hallo,
hab mal alle meine Swarms auf 0.3.0 gebracht. Werde mich melden, wenn ich genaueres testen kann.
Gruß Kräml
hab mal alle meine Swarms auf 0.3.0 gebracht. Werde mich melden, wenn ich genaueres testen kann.
Gruß Kräml