Seite 1 von 2

cfw Firmware auf tx-pi: Weboberfläche erreichen

Verfasst: 17 Apr 2020, 10:11
von tollesteine
Hallo Forum,

versuche ich über http://<ip.adresse.tx.pi> den tx-pi anzusprechen, erscheint keine Seite. Muss man noch etwas einrichten? Würde gerne Brickly ausprobieren, aber natürlich nicht über das 3,5' Display.

Viele Grüße!
Richard

Re: cfw Firmware auf tx-pi: Weboberfläche erreichen

Verfasst: 17 Apr 2020, 10:22
von PHabermehl
Hallo Richard,

wie hast Du den TX-Pi installiert? Welches Raspbian (genaue Angabe zur Version)?

Ist das ggf. Buster? Dann läuft u.a. der Webserver nicht, deshalb wird Stretch empfohlen!

Brickly kann man nur extern über einen Webbrowser bedienen, das geht ohnehin nicht über das Display des TXT oder TX-Pi.

Gruß
Peter

Re: cfw Firmware auf tx-pi: Weboberfläche erreichen

Verfasst: 17 Apr 2020, 10:25
von tintenfisch
Hallo Richard,

im Prinzip ist das alles korrekt (die Doppelpunkte nach "http" fehlen bei Deinem Beispiel, aber das ist wohl ein Tippfehler).

Kannst Du uns ein paar Informationen mehr geben? Hast Du den TX-Pi via des Scriptes aufgesetzt oder eines der vorbereiteten Images verwendet? Welche Raspbian-Version verwendest Du? Wie hängt Dein TX-Pi im Netz? WLAN? LAN?

Du könntest mal über die "Config" App SSH aktivieren und dann versuchen, via

Code: Alles auswählen

ssh -l pi <IP-Adresse-des-Pi>
auf den TX-Pi zuzugreifen. Funktioniert das?

Viele Grüße
Lars

Re: cfw Firmware auf tx-pi: Weboberfläche erreichen

Verfasst: 17 Apr 2020, 11:01
von tollesteine
Hallo Lars,

bin dem manuellen Weg, wie in https://github.com/ftCommunity/tx-pi#al ... stallation beschrieben, gefolgt. Habe dabei das neueste Raspberry "2020-02-13-raspbian-buster-lite" Image genommen.
Der tx-pi ist per WLAN verbunden.
SSH Zugriff auf den tx-pi klappt auch.

Werde "Stretch" ausprobieren und melde mich dann wieder.

Viele Grüße!

Re: cfw Firmware auf tx-pi: Weboberfläche erreichen

Verfasst: 17 Apr 2020, 11:06
von PHabermehl
Prima, da haben wir doch den Fehler.

Bitte ein Image installieren oder mit Stretch noch mal neu aufsetzen.

Der Webserver läuft unter Buster noch nicht.

Oder du Holst dir von GitHub den aktuellen Entwicklungsstand des Setups, das ist schon fast serienreif und kann Buster.

Gruß
Peter

Re: cfw Firmware auf tx-pi: Weboberfläche erreichen

Verfasst: 17 Apr 2020, 11:09
von tintenfisch
Hallo Richard,

Buster wird leider noch nicht offiziell unterstützt. Wir haben eine experimentelle Version des Scriptes unter
https://tx-pi.de/unstable/tx-pi-setup.sh, siehe dazu auch viewtopic.php?f=33&t=5988
Damit sollte der Webserver auch funktionieren.

Derzeit empfehlen wir aber Stretch, weil wir an der vorgenannten Version noch arbeiten und immer wieder Änderungen vornehmen.

Die Stretch-Version von Raspbian kannst Du noch unter https://downloads.raspberrypi.org/raspb ... h-lite.zip herunterladen.

Viele Grüße
Lars

Re: cfw Firmware auf tx-pi: Weboberfläche erreichen

Verfasst: 17 Apr 2020, 11:11
von PHabermehl
Hihi, danke Lars... Ich tippe hier nur auf dem Handy mit Weißlack an den Fingern, deine Antworten sind fundierter...

Viel Erfolg und bis später
Peter

Re: cfw Firmware auf tx-pi: Weboberfläche erreichen

Verfasst: 17 Apr 2020, 11:35
von tintenfisch
PHabermehl hat geschrieben:
17 Apr 2020, 11:11
[...] mit Weißlack an den Fingern [...]
Sieh' mal zu, dass Du da fertig wirst! Wie viele Türen hast Du denn? ;)

Re: cfw Firmware auf tx-pi: Weboberfläche erreichen

Verfasst: 17 Apr 2020, 11:37
von PHabermehl
Acht... :mrgreen:

Aber ich hab das Pi Gehäuse angepasst, Till druckt gerade den ersten Test...

Re: cfw Firmware auf tx-pi: Weboberfläche erreichen

Verfasst: 17 Apr 2020, 11:58
von tollesteine
Den Drucker würde ich auch gerne anwärmen: darf ich bitte ein stl bekommen, damit ich nicht zweimal drucke? (Raspberrry 3B+ mit 3,5" Display direkt on top). Danke und viele Grüße!

Re: cfw Firmware auf tx-pi: Weboberfläche erreichen

Verfasst: 17 Apr 2020, 12:00
von tintenfisch
PHabermehl hat geschrieben:
17 Apr 2020, 11:37
Aber ich hab das Pi Gehäuse angepasst, Till druckt gerade den ersten Test...
Super! :)

Dann bestelle ich schon einmal eines vor, in der streng limitierten, nummerierten, weißen PH-Design-Edition. ;)

Re: cfw Firmware auf tx-pi: Weboberfläche erreichen

Verfasst: 17 Apr 2020, 12:01
von tintenfisch
Hallo Richard,
tollesteine hat geschrieben:
17 Apr 2020, 11:58
Den Drucker würde ich auch gerne anwärmen: darf ich bitte ein stl bekommen, damit ich nicht zweimal drucke? (Raspberrry 3B+ mit 3,5" Display direkt on top). Danke und viele Grüße!
Die STL-Dateien findest Du unter <https://github.com/ftCommunity/tx-pi/tree/master/cases>

In der dazugehörigen README solltest Du fündig werden, welches Gehäuse Du benötigst.

Viele Grüße
Lars

Re: cfw Firmware auf tx-pi: Weboberfläche erreichen

Verfasst: 17 Apr 2020, 12:21
von tintenfisch
tollesteine hat geschrieben:
17 Apr 2020, 11:58
Den Drucker würde ich auch gerne anwärmen: darf ich bitte ein stl bekommen, damit ich nicht zweimal drucke? (Raspberrry 3B+ mit 3,5" Display direkt on top). Danke und viele Grüße!
PS: Das Gehäuse, auf das sich Peter bezog, ist für den Raspberry Pi 4. Da hat sich das Platinenlayout geändert.

Die Gehäuse in dem Repository passen alle für Deinen Raspberry 3B.

Re: cfw Firmware auf tx-pi: Weboberfläche erreichen

Verfasst: 17 Apr 2020, 12:46
von PHabermehl
tintenfisch hat geschrieben:
17 Apr 2020, 12:21
PS: Das Gehäuse, auf das sich Peter bezog, ist für den Raspberry Pi 4. Da hat sich das Platinenlayout geändert.

Die Gehäuse in dem Repository passen alle für Deinen Raspberry 3B.
Im schlimmsten Fall musst Du halt beide Varianten des 3.5" Displayrahmens drucken, der Rest (TX-Pi Unter- und Oberteil sowie Display-Unterteil) ist bei Deinem Setup identisch. Und der Rahmen ist schnell gedruckt.

Gruß
Peter

Re: cfw Firmware auf tx-pi: Weboberfläche erreichen

Verfasst: 17 Apr 2020, 13:40
von tollesteine
Ok. Die Anleitung zur unstable Variante mit Buster funktioniert. Auch die Weboberfläche ist da. Super! Das System ist schnell, das Display geht auch gut.

Ohne einen neuen Thread aufzumachen: In der Weboberfläche von Brickly finde ich keine Bausteine "fahre vor" oder "schalte an". Nur drei Bausteine: Gib Text aus, Wiederhole, und Warte. Auch in den anderen Benutzer-Leveln findet sich kein Baustein zur Tasterabfrage oder Motorsteuerung. Muss ich noch irgendein Plugin installieren? Was fehlt?

Re: cfw Firmware auf tx-pi: Weboberfläche erreichen

Verfasst: 17 Apr 2020, 13:56
von tintenfisch
tollesteine hat geschrieben:
17 Apr 2020, 13:40
Ok. Die Anleitung zur unstable Variante mit Buster funktioniert. Auch die Weboberfläche ist da. Super! Das System ist schnell, das Display geht auch gut.
Prima!
tollesteine hat geschrieben:
17 Apr 2020, 13:40
[...] Brickly
Auch in den anderen Benutzer-Leveln findet sich kein Baustein zur Tasterabfrage oder Motorsteuerung. Muss ich noch irgendein Plugin installieren? Was fehlt?
Hast Du einen ftDuino angeschlossen? Du müßtest ins Level 5 wechseln. Dort gibt es die Möglichkeit, weitere Plugins zu installieren, siehe auch
https://github.com/harbaum/brickly-plug ... ftduinoxml

Re: cfw Firmware auf tx-pi: Weboberfläche erreichen

Verfasst: 17 Apr 2020, 21:50
von tollesteine
Mit der ftDuinoIO App auf dem tx-pi habe ich erfolgreich ftduino_direct_1.3.2 auf den ftDuino geflasht. (Noch nie habe ich vom Rasberry aus einen Mikrocontroller geflasht. Das war immer Aufgabe eines "großen" Rechners. :-) )
Dann die App Brickly gestartet. (wobei die ja automatisch startet, sobald in der Weboberfläche Brickly startet)
In der Weboberfläche vom tx-pi habe in der Brickly App das Plugin ftduino.xml Version 1.1 (20 May 2018) installiert und den tx-pi neu gestartet.

Leider sind aber keine ftDuino spezifischen Blöcke in Userlevel 5 zu sehen. Hmmmm? :-)

Re: cfw Firmware auf tx-pi: Weboberfläche erreichen

Verfasst: 17 Apr 2020, 21:58
von PHabermehl
Toll, fast richtig... Für den ftDuino muss das Plugin ftDuino. XML installiert werden, nicht fileIO.

Peter

Re: cfw Firmware auf tx-pi: Weboberfläche erreichen

Verfasst: 17 Apr 2020, 22:00
von tollesteine
Schreibfehler! Sorry!

Re: cfw Firmware auf tx-pi: Weboberfläche erreichen

Verfasst: 17 Apr 2020, 22:02
von PHabermehl
Ich hab das schon ewig nicht mehr benutzt...
Probiere es bei Gelegenheit mal aus, nicht dass das unter Buster was nicht funktioniert...

Gruß
Peter