Seite 1 von 1

Arduino, ftDuino und MacOS 10.15

Verfasst: 14 Okt 2019, 12:24
von MasterOfGizmo
Schlechte Nachrichten für Apple-ftDuino-User: Die Atmega32u4-basierten Arduinos Leonardo und Pro Micro und eben auch der ftDuino haben ein Problem mit dem neuesten MacOS-Update auf Version 10.15. Mehr dazu z.B. unter
https://github.com/arduino/Arduino/issues/9290


Die Probleme werden sicher gelöst, aber bis dahin sollte man als ftDuino-User entweder auf das Update auf 10.15 verzichten oder aber eine etwas umständlichere Lösung nutzen. Es scheint z.B. nach wie vor zu gehen, wenn man unter MacOS in einer virtuellen Umgebung die Windows-Version der Arduino-IDE nutzt.

Viel mehr kann ich als nicht-Apple-User dazu leider auch nicht sagen.

Re: Arduino, ftDuino und MacOS 10.15

Verfasst: 14 Okt 2019, 15:22
von sven
Hallo!

Ich denke mal das die Entwickler der Arduino Mac Umgebung, genauso wie einige andere, geschlafen haben.
Apple hat schon vor langer Zeit angekündigt das mit Catalina keine 32Bit Anwendungen mehr laufen.
Traurig das einige Softwarehersteller nicht reagiert haben und teils erst jetzt anfangen ihre Software auf 64Bit zu portieren.
Apple ist ziemlich hart bei solchen Dingen und schneidet alte Zöpfe ab. Das hat auch seinen Sinn.
Microsoft schnürt altes Zeug immer ewig mit und dann wundert man sich über die vielen Probleme.

Ich weiß z.B das Protools (Musiksoftware) derzeit auch noch nicht läuft unter Catalina.

Ich selber habe meine Macs sofort umgestellt auf Catalina. Man kann vorher gucken was man ggf. noch an 32Bit Anwendungen hat.
Bei mir war keine dabei.

Wie aber schon gesagt wurde, kann man ja mit ner virtuellen Windowsmaschine arbeiten. Parallels ist da sehr gut für die Virtualisierung, zu mal man im Coherence Mode nur die reine Anwendung sieht und sich den Windows Desktop usw. nicht an tun muss.

Gruß
sven

Re: Arduino, ftDuino und MacOS 10.15

Verfasst: 14 Okt 2019, 21:20
von steffalk
Tach auch!

Wenn ich den git-thread durchgucke, sieht das aber aus, wie wenn das mit 32 vs. 64 bit überhaupt nichts zu tun hätte, und mit alten Zöpfen auch nicht und mit Microsoft schon gar nichts ;-)

Gruß,
Stefan

Re: Arduino, ftDuino und MacOS 10.15

Verfasst: 16 Okt 2019, 13:37
von MasterOfGizmo
steffalk hat geschrieben:
14 Okt 2019, 21:20
Wenn ich den git-thread durchgucke, sieht das aber aus, wie wenn das mit 32 vs. 64 bit überhaupt nichts zu tun hätte
Er schreibt ja auch extra nur, dass "er mal denkt" und nicht, dass er da wirklich etwas weiss.

Re: Arduino, ftDuino und MacOS 10.15

Verfasst: 17 Okt 2019, 16:03
von MasterOfGizmo
So langsam wird wohl klar, was dort passiert: Der Arduino-Bootloader reagiert auf ein USB-Kommando nicht so, wie es der Mac erwartet. Man kann nun diskutieren, ob es ok ist, wenn der Mac das Gerät daraufhin gar nicht mehr ansprechen mag. Aber so ist halt nunmal ...

Ich denke, dass ich das Problem fixen kann und werde das mal mit einem Mac-Nutzer testen. Wenn das so klappt, dann kann ich das auch mit anderen betroffenen User machen.

Aber: Dafür muss man den ftDuino an einen speziellen Flasher hängen. Wer nicht zufällig sowas bei sich rumliegen hat wird den ftDuino dafür an mich schicken müssen. Aber erstmal schauen, ob das tatsächlich das Problem löst.