Zeitsynchronisation + Sicherheitsfeature deaktivieren
Verfasst: 16 Jan 2018, 04:44
				
				Hallo zusammen,
ich arbeite gerade an einem kleinen Projekt mit insgesamt 3 Txt's und einem Ubuntu Server. Auf den Txt's läuft die cfw. Alle befinden sich mit fester IP-Adressen im selben Netzwerk. Der Server ist zusätzlich über eine zweite Netzwerkkarte mit dem Internet verbunden. Ich würde nun gerne die Uhrzeit der Txt's regelmäßig aktualisieren und insbesondere synchronisieren. Ich kenne mich mit Ntp und der gleichen leider überhaupt nicht aus. Hat so was schonmal jemand gemacht und ist das mit den "Hausmitteln" der cfw überhaupt zu realisieren? Es muss nicht perfekt sein aber irgendwas würde ich schon gerne in der Richtung einbauen.
Zweite frage wäre wie bzw. ob es Möglich ist das "nach Erlaubnis fragen" bei Fernzugriff zu deaktivieren. Also die 2 Fragen die man bestätigen muss wenn man sich per SSH auf einen Txt einloggen will.
Und zum Schluss vielleicht noch die Frage ob jemand einen Algorithmus für den Farbsensor (Artnr.: 128599) in Python mal selber geschrieben hat. Ich habe in aus einem Beispiel RoboPro Programm in Python nach programmiert aber er liefert keine richtigen Ergebnisse. Vielleicht hatte ja mal jemand das selbe Problem. Der RoboPro Code liefert die Richtigen Farben obwohl alle Werte übereinstimmen. Hänge mal meinen Code an vielleicht sieht ja jemand direkt meinen Fehler.
Vielen Dank für euren Input!
Fritz
			ich arbeite gerade an einem kleinen Projekt mit insgesamt 3 Txt's und einem Ubuntu Server. Auf den Txt's läuft die cfw. Alle befinden sich mit fester IP-Adressen im selben Netzwerk. Der Server ist zusätzlich über eine zweite Netzwerkkarte mit dem Internet verbunden. Ich würde nun gerne die Uhrzeit der Txt's regelmäßig aktualisieren und insbesondere synchronisieren. Ich kenne mich mit Ntp und der gleichen leider überhaupt nicht aus. Hat so was schonmal jemand gemacht und ist das mit den "Hausmitteln" der cfw überhaupt zu realisieren? Es muss nicht perfekt sein aber irgendwas würde ich schon gerne in der Richtung einbauen.
Zweite frage wäre wie bzw. ob es Möglich ist das "nach Erlaubnis fragen" bei Fernzugriff zu deaktivieren. Also die 2 Fragen die man bestätigen muss wenn man sich per SSH auf einen Txt einloggen will.
Und zum Schluss vielleicht noch die Frage ob jemand einen Algorithmus für den Farbsensor (Artnr.: 128599) in Python mal selber geschrieben hat. Ich habe in aus einem Beispiel RoboPro Programm in Python nach programmiert aber er liefert keine richtigen Ergebnisse. Vielleicht hatte ja mal jemand das selbe Problem. Der RoboPro Code liefert die Richtigen Farben obwohl alle Werte übereinstimmen. Hänge mal meinen Code an vielleicht sieht ja jemand direkt meinen Fehler.
Code: Alles auswählen
def colorDetection():
 
    min_color = 3000
    limit1 = 1160
    limit2 = 1500
 
    # Defaul: 0
    # White: 1
    # Red: 2
    # Blue: 3
    color = 0
    while i3.state() != 0:
        temp_color = i2.value()
        if min_color > temp_color:
            min_color = temp_color
    final_color = min_color
     
    if final_color > limit1:
        if final_color > limit2:
            color = 3
            print("B")
        else:
            color = 2
            print("R")
    else: 
        color = 1
        print("W")
    m1.setSpeed(0)
    return colorFritz
 
  Jetzt geht es bzw. jetzt geht es nicht mehr.
 Jetzt geht es bzw. jetzt geht es nicht mehr.