CFW: Rotation des Bildschirms
Verfasst: 26 Sep 2017, 16:24
So, zur Fortführung der hier viewtopic.php?f=33&t=4433&p=32133#p32118 im Touchscreen-Kalibrier-Thread begonnenen Diskussion:
Ich weiß, daß zwei meiner Apps nicht laufen, weil sie da einfach unsauber programmiert sind. Die Apps sind zwar ohnehin verzichtbar, aber ich hätte gern eine Möglichkeit, auf einen gedrehten Bildschirm zu reagieren...
Und man kann eine App leider NICHT immer mit dem Powerbutton beenden... der TX-Pi hat nämlich keinen...
Ich fände daher die Idee eines Manifest-Eintrags ziemlich gut. Für wichtige Apps wie z.B. die System-Apps sollte ohnehin sichergestellt sein, daß sie immer funktionieren, und ansonsten ist der Autor verantwortlich dafür, den richtigen Eintrag im Manifest zu machen.
Wenn das nicht gewünscht ist, bleibt mir jetzt immer noch die Lösung, beim App-Start die Bildschirmdimensionen abzufragen, und wenn Breite>Höhe, dann Querformat --> Freundliche Messagebox, die auf das Problem hinweist --> App beendet. Statt diese Abfrage aber in jeder App erneut machen zu müssen, wäre die Manifest-Lösung einfach eleganter.
Wobei ich jetzt doch etwas über MoGs Sinneswandel erstaunt bin. Der Vorschlag der Manifest-Lösung kam ja von Dir.....
Gruß
Peter
Ich weiß, daß zwei meiner Apps nicht laufen, weil sie da einfach unsauber programmiert sind. Die Apps sind zwar ohnehin verzichtbar, aber ich hätte gern eine Möglichkeit, auf einen gedrehten Bildschirm zu reagieren...
Und man kann eine App leider NICHT immer mit dem Powerbutton beenden... der TX-Pi hat nämlich keinen...
Ich fände daher die Idee eines Manifest-Eintrags ziemlich gut. Für wichtige Apps wie z.B. die System-Apps sollte ohnehin sichergestellt sein, daß sie immer funktionieren, und ansonsten ist der Autor verantwortlich dafür, den richtigen Eintrag im Manifest zu machen.
Wenn das nicht gewünscht ist, bleibt mir jetzt immer noch die Lösung, beim App-Start die Bildschirmdimensionen abzufragen, und wenn Breite>Höhe, dann Querformat --> Freundliche Messagebox, die auf das Problem hinweist --> App beendet. Statt diese Abfrage aber in jeder App erneut machen zu müssen, wäre die Manifest-Lösung einfach eleganter.
Wobei ich jetzt doch etwas über MoGs Sinneswandel erstaunt bin. Der Vorschlag der Manifest-Lösung kam ja von Dir.....
Gruß
Peter