Seite 1 von 1

CFW: Rotation des Bildschirms

Verfasst: 26 Sep 2017, 16:24
von PHabermehl
So, zur Fortführung der hier viewtopic.php?f=33&t=4433&p=32133#p32118 im Touchscreen-Kalibrier-Thread begonnenen Diskussion:

Ich weiß, daß zwei meiner Apps nicht laufen, weil sie da einfach unsauber programmiert sind. Die Apps sind zwar ohnehin verzichtbar, aber ich hätte gern eine Möglichkeit, auf einen gedrehten Bildschirm zu reagieren...

Und man kann eine App leider NICHT immer mit dem Powerbutton beenden... der TX-Pi hat nämlich keinen...

Ich fände daher die Idee eines Manifest-Eintrags ziemlich gut. Für wichtige Apps wie z.B. die System-Apps sollte ohnehin sichergestellt sein, daß sie immer funktionieren, und ansonsten ist der Autor verantwortlich dafür, den richtigen Eintrag im Manifest zu machen.

Wenn das nicht gewünscht ist, bleibt mir jetzt immer noch die Lösung, beim App-Start die Bildschirmdimensionen abzufragen, und wenn Breite>Höhe, dann Querformat --> Freundliche Messagebox, die auf das Problem hinweist --> App beendet. Statt diese Abfrage aber in jeder App erneut machen zu müssen, wäre die Manifest-Lösung einfach eleganter.

Wobei ich jetzt doch etwas über MoGs Sinneswandel erstaunt bin. Der Vorschlag der Manifest-Lösung kam ja von Dir.....

Gruß
Peter

Re: CFW: Rotation des Bildschirms

Verfasst: 28 Sep 2017, 14:36
von MasterOfGizmo
PHabermehl hat geschrieben: Und man kann eine App leider NICHT immer mit dem Powerbutton beenden... der TX-Pi hat nämlich keinen...
Das Drehen klappt auch auf dem TX-Pi? Cool ...

Ja, einen kleine "1-Tasten-Tastatur" zu bauen habe ich schon lange vor. Also ein kleiner per USB angeschlossener Button, der am TX-Pi als Power-Button fungiert.

Re: CFW: Rotation des Bildschirms

Verfasst: 28 Sep 2017, 14:46
von ski7777
Man kann am Pi in der Konfiguration auch keycodes für GPIOs festlegen.

Raphael

Re: CFW: Rotation des Bildschirms

Verfasst: 28 Sep 2017, 15:31
von PHabermehl
Hmm, das Display hat doch drei Mikro-Taster... Ich hab mich damit noch nicht beschäftigt, aber kann man denn die nicht abfragen? Dann müßte man nur den TX-Pi-Displaydeckel noch modifizieren (Minimum: Loch für Büroklammer, Maximum: geführter 3d-Druck-Stößel auf den Button mit integrierter blauer micro-LED)...

Re: CFW: Rotation des Bildschirms

Verfasst: 28 Sep 2017, 15:34
von PHabermehl
MasterOfGizmo hat geschrieben:Das Drehen klappt auch auf dem TX-Pi? Cool ...
Ich hab's noch nicht probiert, ich jammere nur vorbeugend, aber da das eine Qt-Funktion ist, was spricht dagegen?

Re: CFW: Rotation des Bildschirms

Verfasst: 28 Sep 2017, 15:55
von MasterOfGizmo
PHabermehl hat geschrieben:Hmm, das Display hat doch drei Mikro-Taster...
Oh, stimmt ja. Die habe ich so tief versteckt, dass ich sie vergessen habe. Ja, mit dem passenden Treiber (wie Raphael ja sagt) tauchen die als normale Tasten auf. Muss ich wohl irgendwann den Deckel mal neu designen mit ein paar Button-Inlets wie beim Reset-Knopf des ftDuino. Betonung auf irgendwann ...

Re: CFW: Rotation des Bildschirms

Verfasst: 28 Sep 2017, 21:16
von MasterOfGizmo
PHabermehl hat geschrieben:
MasterOfGizmo hat geschrieben:Das Drehen klappt auch auf dem TX-Pi? Cool ...
Ich hab's noch nicht probiert, ich jammere nur vorbeugend, aber da das eine Qt-Funktion ist, was spricht dagegen?
Die Qt-Versionen funktionieren recht verschieden. Beim TXT basiert es auf dem Framebuffer. beim Pi auf X11. Kann gut sein, dass die Sache mit dem Drehen komplett verschieden funktioniert. Muss ich (auch) mal anschauen.

Re: CFW: Rotation des Bildschirms

Verfasst: 29 Sep 2017, 15:36
von PHabermehl
So, egal was kommt, BenoiTXT und TXTShow verabschieden sich mit netter Meldung, wenn nicht window.width()<window.height()...

Re: CFW: Rotation des Bildschirms

Verfasst: 05 Okt 2017, 01:29
von richard.kunze
Hallo zusammen,

Jetzt gibts unter System -> Display auch eine GUI mit der man die Bildschirm-Rotation einstellen und den Touchscreen kalibrieren kann.

Re: CFW: Rotation des Bildschirms

Verfasst: 05 Okt 2017, 09:19
von PHabermehl
weekly build läuft :D