Seite 1 von 1

CFW: TXT plus Robo Interface / I/O Extention

Verfasst: 30 Apr 2017, 23:26
von PHabermehl
Liebe cfw-Freunde,

seit *heute* kann die community firmware (Ab v0.9.3-rc.snapshot-20170430) auch die Robo-IF-Familie ansteuern, weil die libroboint integriert wurde.

Damit können
  • Robo Interface
  • Robo I/O Extension
  • Robo LT Controller


und auch der Robo RF Data Link in Python3 und somit mit dem TXT-üblichen TouchUI GUI programmiert werden.


Dabei können sowohl mehrere Module im Master-Slave-Betrieb laufen (Robo Interface+Extensions) als auch mehrere Module parallel über ein (powered) USB HUB an den TXT angeschlossen werden.

Info zur libroboint: https://defiant.homedns.org/~erik/ft/libft/ bzw. https://github.com/nxdefiant/libroboint/

Wer nicht bis zum nächsten weekly build warten möchte, muß halt selber bauen.

Man stelle sich vor: eine Industrieanlage incl. über RF Data Link angesteuertem autonomem Flurförderfahrzeug, gesteuert von einem TXT mit ein paar ft-Extentions...

Und mal wieder: Danke an ski7777, MasterOfGizmo und richard.kunze für die Einbindung der libroboint und natürlich an defiant, den Urheber der libroboint.

Gruß
Peter

Re: CFW: TXT plus Robo Interface / I/O Extention

Verfasst: 30 Apr 2017, 23:58
von ski7777
Ich bin schon am TX. Ich hoffe, dass das was wird.

Re: CFW: TXT plus Robo Interface / I/O Extention

Verfasst: 01 Mai 2017, 00:09
von ski7777
Wer hier hat denn alles einen TX und würde den gerne per Python am TXT betreiben?

Re: CFW: TXT plus Robo Interface / I/O Extention

Verfasst: 01 Mai 2017, 08:46
von EstherM
Ich! Ich! Ich!
Es wäre wirklich genial, wenn wenn man den TX auch ohne Windows-Programme programmieren könnte!
Gruß
Esther

Re: CFW: TXT plus Robo Interface / I/O Extention

Verfasst: 01 Mai 2017, 18:30
von PHabermehl
Neuer snapshot der community firmware auf GitHub, incl. libroboint:

https://github.com/ftCommunity/ftcommun ... 170501.zip

Re: CFW: TXT plus Robo Interface / I/O Extention

Verfasst: 06 Okt 2017, 15:43
von Grau
Hallo,
gibt es ein Beispiel (oder Anleitung), wie ich den Robo LT Controller mit ftrobopy ansprechen kann?
Gruß Grau

Re: CFW: TXT plus Robo Interface / I/O Extention

Verfasst: 06 Okt 2017, 18:39
von PHabermehl
Grau hat geschrieben:Hallo,
gibt es ein Beispiel (oder Anleitung), wie ich den Robo LT Controller mit ftrobopy ansprechen kann?
Gruß Grau
Hallo Grau,
die Antwort ist: das geht nicht.

ftrobopy ist NUR für die Ansteuerung der TXT-I/O gedacht.

Für den RoboLT gibt es die libroboint, die alle Interfaces der Robo Generation (also Robo Interface, Robo I/O Extention, Robo LT Controller und RF Data Link sowie das noch ältere Intelligent Interface) bedienen kann.
--> https://defiant.homedns.org/~erik/ft/libft/

Da ist dann auch ein Beispiel dabei.

Aber Ächtung: die libroboint ist für Python2.7 ausgelegt.
Wenn Du sie unter Python3 benutzen möchtest, brauchst Du zusätzlich zur Original-Installation das an Python3 angepaßte Python-Modul der community firmware:
https://github.com/PeterDHabermehl/libroboint-py3

Die community firmware für den TXT enthält bereits die libroboint incl. Python3-Modul, so daß Du das LT am TXT als I/O-Erweiterung nutzen kannst.

Gruß
Peter

Re: CFW: TXT plus Robo Interface / I/O Extention

Verfasst: 07 Okt 2017, 14:59
von MasterOfGizmo
Es gibt auch ein reines Python-Modul zur Anbindung des RoboLT, das keine spezielle Biblothek im Hintergrund benötigt:

https://github.com/ftCommunity/python-robolt

Re: CFW: TXT plus Robo Interface / I/O Extention

Verfasst: 07 Okt 2017, 17:45
von PHabermehl
Sorry, das vergesse ich immer wieder...

ist mittlerweile für das Robo LT Interface die bessere Lösung, weil sie mehr kann als die libroboint... Dafür kann die libroboint halt alle RoboIF-Familienmitglieder ansteuern.