TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
- MasterOfGizmo
- Beiträge: 2109
- Registriert: 30 Nov 2014, 07:44
Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller
And please feel invited to present the results here. It's always a big motivation to see that the things we build are actually being used.
Für fischertechnik: Arduino ftDuino http://ftduino.de, Raspberry-Pi ft-HAT http://tx-pi.de/hat
Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller
Hallo,
würde die CF-Karte für den TX-Pi 3 oder 4 auch mit dem normalen HDMI-Ausgang funktionieren. Habe noch ein
12 Zoll-Industrie-Blech-VGA-LCD-Monitor mit Konverter von HDMI nach VGA.
würde die CF-Karte für den TX-Pi 3 oder 4 auch mit dem normalen HDMI-Ausgang funktionieren. Habe noch ein
12 Zoll-Industrie-Blech-VGA-LCD-Monitor mit Konverter von HDMI nach VGA.
Grüße von
Karl
Es gibt immer viel mehr Lösungen als Probleme.
Karl
Es gibt immer viel mehr Lösungen als Probleme.
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 03 Jan 2018, 22:04
Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller
Hallo Karl,
Ja, das funktioniert, der Bildschirm wird auf den HDMI-Port übertragen, Du benötigst also keinen Touchscreen.
Im Grunde benötigst nicht einmal einen Monitor, Du kannst per Browser auf den TX-Pi zugreifen (VNC): http://IP-ADRESSE-DES-TX-PI/remote/
Dort bekommst Du die Ausgabe, die auch der Touchscreen zeigt resp. zeigen würde und kannst alles, was Du ansonsten mit Stift / Fingern machen würdest, per Maus machen.
Viele Grüße
Lars
Ja, das funktioniert, der Bildschirm wird auf den HDMI-Port übertragen, Du benötigst also keinen Touchscreen.
Im Grunde benötigst nicht einmal einen Monitor, Du kannst per Browser auf den TX-Pi zugreifen (VNC): http://IP-ADRESSE-DES-TX-PI/remote/
Dort bekommst Du die Ausgabe, die auch der Touchscreen zeigt resp. zeigen würde und kannst alles, was Du ansonsten mit Stift / Fingern machen würdest, per Maus machen.
Viele Grüße
Lars
Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller
Hallo Lars,
danke für die schnelle Antwort und es nicht am Display scheitert. Gefällt mir auch die
Bedienung per Maus und Tastenbrett, irgendwie hasse ich die Touchscreens. Sehen auch
immer so "beschmiert" aus.
Wenn ich mal irgendwann mit dem Aufräumen und Sortieren, vor allem den Fischertechnik-Sachen,
halbwegs fertig bin probiere ich die Arduinos und Raspberries aus.
danke für die schnelle Antwort und es nicht am Display scheitert. Gefällt mir auch die
Bedienung per Maus und Tastenbrett, irgendwie hasse ich die Touchscreens. Sehen auch
immer so "beschmiert" aus.
Wenn ich mal irgendwann mit dem Aufräumen und Sortieren, vor allem den Fischertechnik-Sachen,
halbwegs fertig bin probiere ich die Arduinos und Raspberries aus.
Grüße von
Karl
Es gibt immer viel mehr Lösungen als Probleme.
Karl
Es gibt immer viel mehr Lösungen als Probleme.
- PHabermehl
- Beiträge: 2051
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller
Hallo Karl,
Du kannst auch Maus und Tastatur an den TX-Pi anschließen. Wenn das beim booten erkannt wird, erscheint auch auf dem Touchscreen der Mauszeiger.
Gruß
Peter
Du kannst auch Maus und Tastatur an den TX-Pi anschließen. Wenn das beim booten erkannt wird, erscheint auch auf dem Touchscreen der Mauszeiger.
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 03 Jan 2018, 22:04
Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller
Hi Karl,
Anfangs habe ich den TX-Pi auch ohne Display betrieben, jedoch ergeben sich gerade durch das Display völlig andere Möglichkeiten: Der TX-Pi muß nicht in einem Netz hängen um ihn via VNC bedienen zu können und / oder Tastatur und Maus und ggfs. Monitor anschließen zu müssen. Du kannst ohne übliche Peripherie (Monitor, Tastatur, Maus) Apps aufrufen und Modelle steuern und ihn (fast) in Deiner Hemdtasche mitführen.
Wenn Du keine Schlieren auf dem Touchscreen magst, nutze einen Stift.
Genug des Versuchs eines Marketings
Lars
Wie Peter bereits erwähnt hat, kann man auch eine Tastatur und Maus anschließen und alles läuft auch ohne Touchscreen, nur ist u.a. der "Gag" beim TX-Pi der große Touchscreen und m.E. macht dieser den TX-Pi neben der Flexibilität (Du kannst u.a. beliebige Software installieren) und Rechenleistung attraktiv.
Anfangs habe ich den TX-Pi auch ohne Display betrieben, jedoch ergeben sich gerade durch das Display völlig andere Möglichkeiten: Der TX-Pi muß nicht in einem Netz hängen um ihn via VNC bedienen zu können und / oder Tastatur und Maus und ggfs. Monitor anschließen zu müssen. Du kannst ohne übliche Peripherie (Monitor, Tastatur, Maus) Apps aufrufen und Modelle steuern und ihn (fast) in Deiner Hemdtasche mitführen.
Wenn Du keine Schlieren auf dem Touchscreen magst, nutze einen Stift.

Genug des Versuchs eines Marketings

Lars
- PHabermehl
- Beiträge: 2051
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
vorinstallierte microSD-Karten für den TX-Pi
'n Abend,
Lars sagte gerade "Marketing"...
Wegen mehrer Anfragen habe ich mich dazu entschlossen, vorinstallierte microSD-Karten für den TX-Pi im MINTronics-Shop anzubieten. Wer sich also nicht zutraut, das TX-Pi-System selbst auf SD-Karte zu installieren, kann sich vertrauensvoll dorthin wenden:
https://www.mintronics.de/shop/TX-Pi-mi ... p278486960
Viele Grüße
Peter
Lars sagte gerade "Marketing"...
Wegen mehrer Anfragen habe ich mich dazu entschlossen, vorinstallierte microSD-Karten für den TX-Pi im MINTronics-Shop anzubieten. Wer sich also nicht zutraut, das TX-Pi-System selbst auf SD-Karte zu installieren, kann sich vertrauensvoll dorthin wenden:
https://www.mintronics.de/shop/TX-Pi-mi ... p278486960
Viele Grüße
Peter
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 03 Jan 2018, 22:04
Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller
YouTube-Tag heute 
Das Video kannte ich auch noch nicht:
ftDuino + TX-Pi mit StartIDE: https://www.youtube.com/watch?v=X1FFBZ7sGAw
Viele Grüße
Lars

Das Video kannte ich auch noch nicht:
ftDuino + TX-Pi mit StartIDE: https://www.youtube.com/watch?v=X1FFBZ7sGAw
Viele Grüße
Lars
- PHabermehl
- Beiträge: 2051
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller
Gänsehaut, Tränen der Rührung in meinen Augen. Ein zweiter nachgewiesener startIDE-Anwender in freier Wildbahn. Dass ich das noch erleben darf.tintenfisch hat geschrieben: ↑13 Jan 2021, 22:57YouTube-Tag heute
Das Video kannte ich auch noch nicht:
ftDuino + TX-Pi mit StartIDE: https://www.youtube.com/watch?v=X1FFBZ7sGAw
Viele Grüße
Lars
Danke für's Teilen. Leider hat der Gute die Kommentarfunktion deaktiviert.
Gruß
Peter