Programmierumgebung für Kinder
Verfasst: 05 Mär 2017, 20:29
Hallo,
nachdem mein Sohn inzwischen begeistert mit Brickly programmiert und erste Schritte mit Python macht, möchte ich hier nach dem idealen Setup zwischen Rechner (in diesem Fall Windows 10, könnte aber auch Linux, etc sein), TXT mit CFW und Python fragen. Bisher verpacken wir es in ein ZIP File als App und laden die Programme dann hoch. Auf Dauer ist das aber nicht zielführend. Im Forum habe ich die Möglichkeit über sftp Dateien auf den TXT zu übertragen gelesen. Hierbei sehe ich aber das Problem, dass ich die Programme nicht über das Display starten kann. Hat hierzu schon jemand eine bessere Idee/Umsetzung? Über FTP oder SFTP werden .py Dateien in ein Zielverzeichnis kopiert, gelöscht, etc... . Über eine App kann man diese dann auswählen und starten.
Ziel ist eine "Minientwicklungsumgebung" für Schulkinder. Eigentlich würde mir etwas wie beim Projekt http://www.tigerjython4kids.ch vorschweben. Kennt das vielleicht jemand? Leider wird bei diesem Projekt nur der Lego EV3 und ein Raspberry Roboter unterstützt. Wäre natürlich toll, wenn man hier auch noch den TXT aufnehmen könnte.
Viele Grüße
Heiko
nachdem mein Sohn inzwischen begeistert mit Brickly programmiert und erste Schritte mit Python macht, möchte ich hier nach dem idealen Setup zwischen Rechner (in diesem Fall Windows 10, könnte aber auch Linux, etc sein), TXT mit CFW und Python fragen. Bisher verpacken wir es in ein ZIP File als App und laden die Programme dann hoch. Auf Dauer ist das aber nicht zielführend. Im Forum habe ich die Möglichkeit über sftp Dateien auf den TXT zu übertragen gelesen. Hierbei sehe ich aber das Problem, dass ich die Programme nicht über das Display starten kann. Hat hierzu schon jemand eine bessere Idee/Umsetzung? Über FTP oder SFTP werden .py Dateien in ein Zielverzeichnis kopiert, gelöscht, etc... . Über eine App kann man diese dann auswählen und starten.
Ziel ist eine "Minientwicklungsumgebung" für Schulkinder. Eigentlich würde mir etwas wie beim Projekt http://www.tigerjython4kids.ch vorschweben. Kennt das vielleicht jemand? Leider wird bei diesem Projekt nur der Lego EV3 und ein Raspberry Roboter unterstützt. Wäre natürlich toll, wenn man hier auch noch den TXT aufnehmen könnte.
Viele Grüße
Heiko