Re: CFW:ROBOPro rpp laden geht nicht
Verfasst: 26 Feb 2017, 15:16
Das sieht mir sehr danach aus, als ob die Verbindung zwischen TXT und RoboPro nicht steht.
Wie verbindest du denn den TXT mit dem PC, auf dem RoboPro läuft?
Damit es schon weiter geht, unterstelle ich jetzt mal, dass du den TXT ins WLAN gehängt hast:
- Dann musst du die IP-Adresse des TXT rausfinden - am einfachsten wohl über die NetInfo-App (heißt die so? bin grade nicht ganz auf dem neuesten Stand) am TXT selbst nach Auswahl des Interfaces wlan0.
- Diese IP musst du dann RoboPro beibringen: In der Werkzeugleiste von RoboPro auf den Button COM/USB klicken. Im Folgedialog dann bei Schnittstelle "USB/WLAN/Bluetooth" einstellen, bei Interface "ROBOTICS TXT Controller".
- Nach klick auf OK erscheint ein weiterer Dialog mit dem Titel "TCP/IP-Adresse auswählen". (Finde ich nicht intuitiv, ist aber so!). Dort das Feld "Andere / manuell" auswählen und die oben ermittelte IP-Adresse eintragen. (DIe IP-Adresse wird in Privatnetzen i.d.R. etwa wie 192.168.xxx.xxx aussehen - definitiv nicht funktionieren wird 127.0.0.1; wenn die irgendwo angezeigt wird, wurde vermutlich in Schritt 1 nicht das WLAN-Interface ausgewählt.
Wenn die Verbindung mit USB erfolgen soll, dann musst du für den TXT unter der Community-Firmware einen eigenen Treiber installieren - der mitgelieferte ist so konfiguriert, dass er den TXT nur erkennt, wenn er unter der Original-Firmware läuft. Wo du den Treiber findest, steht auch hier im Forum, da helfe ich dann gerne auch beim Suchen - aber nur, wenn's darauf wirklich ankommt.
Viel Erfolg!
Wie verbindest du denn den TXT mit dem PC, auf dem RoboPro läuft?
Damit es schon weiter geht, unterstelle ich jetzt mal, dass du den TXT ins WLAN gehängt hast:
- Dann musst du die IP-Adresse des TXT rausfinden - am einfachsten wohl über die NetInfo-App (heißt die so? bin grade nicht ganz auf dem neuesten Stand) am TXT selbst nach Auswahl des Interfaces wlan0.
- Diese IP musst du dann RoboPro beibringen: In der Werkzeugleiste von RoboPro auf den Button COM/USB klicken. Im Folgedialog dann bei Schnittstelle "USB/WLAN/Bluetooth" einstellen, bei Interface "ROBOTICS TXT Controller".
- Nach klick auf OK erscheint ein weiterer Dialog mit dem Titel "TCP/IP-Adresse auswählen". (Finde ich nicht intuitiv, ist aber so!). Dort das Feld "Andere / manuell" auswählen und die oben ermittelte IP-Adresse eintragen. (DIe IP-Adresse wird in Privatnetzen i.d.R. etwa wie 192.168.xxx.xxx aussehen - definitiv nicht funktionieren wird 127.0.0.1; wenn die irgendwo angezeigt wird, wurde vermutlich in Schritt 1 nicht das WLAN-Interface ausgewählt.
Wenn die Verbindung mit USB erfolgen soll, dann musst du für den TXT unter der Community-Firmware einen eigenen Treiber installieren - der mitgelieferte ist so konfiguriert, dass er den TXT nur erkennt, wenn er unter der Original-Firmware läuft. Wo du den Treiber findest, steht auch hier im Forum, da helfe ich dann gerne auch beim Suchen - aber nur, wenn's darauf wirklich ankommt.
Viel Erfolg!