Seite 1 von 3

CFW: Gesucht: Community-Software-Einstiegsseite

Verfasst: 19 Feb 2017, 13:59
von MasterOfGizmo
Hier kamen ja schon öfter so Aussagen wie "das sollte man doch Fischertechnik mal sagen" oder "das sollte Fischertechnik mehr pushen".

Ich bin mir recht sicher, dass sie das sogar sehr gerne tun würden. Dazu müsste es etwas geben, auf das sie gut verweisen können. Für uns mag die Github-Seite sogar halbwegs verständlich sein, für die meisten Menschen dürfte sie aber völlig verwirrend aussehen. M.E ist daber eine wirklich prefessionell und durchdacht gemacht Startseite nötig. Eine Seite, auf die man einen totalen Noob schicken kann und die dann knapp aber verständlich den Kenr der Sache beschreibt. Dabei muss einem klar sein, dass die meisten unserer potenziellen "Kunden" gar nicht erst wissen, was eine Firmware ist ...

Githib bietet tatsächlich sowas wie völlig frei benutzbaren Webspace unter https://pages.github.com/. Der Inhalt kommt dabei aus github selbst. Ich habe das testweise mal eingerichtet. Der Inhalt liegt unter https://github.com/ftCommunity/ftcommunity.github.io und ist dann sichtbar unter https://ftcommunity.github.io/.

Gibt es hier einen erfahrenen Webdesigner, der Zeit und Lust hat, das zu übernehmen? Inhalte liefern wir Techniker gerne, auch in Form von Fotos und passenden Screenshots.

Edit: Wie weiter unten in diesem Thread zu lesen wird die Einstiegsseite der FTCommunity-Software nun hier auf ftcommunity.de eingerichtet.Das o.g. Repository wurde daher wieder gelöscht.

Re: CFW: Gesucht: Community-Software-Einstiegsseite

Verfasst: 19 Feb 2017, 14:19
von ski7777
Hm,

gh-pages ist immer eine schwierige Sache, da dort nur html und so laufen. An ein cms ist dort nicht zu denken. Am besten nutzen wir ein fertiges Layout von github und markdown sollte für die wenigsten ein Problem darstellen. Ich würde an einer Anleitung helfen.

Raphael

Re: CFW: Gesucht: Community-Software-Einstiegsseite

Verfasst: 19 Feb 2017, 14:26
von MasterOfGizmo
Deswegen schreibe ich ja etwas von "erfahren"- Es geht nicht darum, dass jemand lieblos einen Haufen Infos in irgendein CMS wirft. Eine Daten- und Info-Sammlung dieser Art haben wir schon: Unseren Github-Account.

Nur mal so als Beispiel. Bei den Kollegen von Lego sieht das so aus: http://www.ev3dev.org/

Re: CFW: Gesucht: Community-Software-Einstiegsseite

Verfasst: 19 Feb 2017, 15:20
von sven
Hallo!

Warum fragt Ihr nicht beim Verein an?
Wozu gibt's die ftcommunity.de
Ist doch genug Platz auf dem ft:c Server.

Gruß
Sven

Re: CFW: Gesucht: Community-Software-Einstiegsseite

Verfasst: 19 Feb 2017, 15:24
von PHabermehl
Ich denke, Sven hat mehrfach Recht...
Wo anders als unter ftcommunity.de sollte man die ftcommunityfirmware erwarten?
Gruß Peter

Re: CFW: Gesucht: Community-Software-Einstiegsseite

Verfasst: 19 Feb 2017, 15:35
von MasterOfGizmo
sven hat geschrieben: Warum fragt Ihr nicht beim Verein an?
Weil man da erst anfragen muss. Ist halt nicht öffentlich.

Edit: Außerdem reden wir über mindestens teilweise englischen und sehr technischen Inhalt. Den Diskussionen um die ftpedia nach zu urteilen würde das unter ftcommunity.de ggf. zu ziemlichen Konflikten führen.

Re: CFW: Gesucht: Community-Software-Einstiegsseite

Verfasst: 19 Feb 2017, 16:33
von Severin8b
Hallo,

Solange die relevanten Infoseiten auch auf Deutsch zu finden sind, glaube ich kaum dass es "Gemecker" geben wird. Bei Bedarf kann ich das gern in den Verein einbringen :)

Re: CFW: Gesucht: Community-Software-Einstiegsseite

Verfasst: 19 Feb 2017, 16:56
von MasterOfGizmo
Wunderbar. Ich habe das Repository auf/für github.io gleich wieder gelöscht.

Dass ihr die Sache nun selbst in die Hand nehmt finde ich natürlich super und bin schon sehr gespannt auf die ersten Ergebnisse.

Re: CFW: Gesucht: Community-Software-Einstiegsseite

Verfasst: 19 Feb 2017, 19:31
von ThanksForTheFish
Hallo allerseits,

meinen Segen habt ihr jedenfalls, wenn es darum geht die ftcommunityfirmware auf den ftc-Server zu legen.

Viele Grüße, Euer Ralf

Re: CFW: Gesucht: Community-Software-Einstiegsseite

Verfasst: 19 Feb 2017, 19:59
von ThanksForTheFish
Hallo MasterOfGizmo,
MasterOfGizmo hat geschrieben:Weil man da erst anfragen muss.
Aber genau dafür sind wir doch da: Um Fragen zu beantworten.
Außerdem reden wir über mindestens teilweise englischen und sehr technischen Inhalt.
Na und!? Ich jedenfalls schätze deine technischen Inhalte sehr. Und wenn man danach geht wie oft die Threads mit deinen Beiträge angeklickt werden,
gehörst du glaube ich zu den Spitzenreitern.
Den Diskussionen um die ftpedia nach zu urteilen würde das unter ftcommunity.de ggf. zu ziemlichen Konflikten führen.
Bitte keine falsche Scheu.

Viele Grüße, Ralf

Re: CFW: Gesucht: Community-Software-Einstiegsseite

Verfasst: 08 Mär 2017, 13:03
von MasterOfGizmo
Hier ist nichts weiter passiert, nehme ich an. Schade.

Ich werde also einen zweiten Anlauf nehmen und nochmal auf github mit einer Start-Seite für die Community-Firmware starten.

Re: CFW: Gesucht: Community-Software-Einstiegsseite

Verfasst: 09 Mär 2017, 13:25
von MasterOfGizmo
Hier ein erster Versuch:
http://ftcommunity.github.io/ftcommunity-TXT/

Wer die Möglichkeit hat kann gerne von ftcommunity.de dorthin umleiten. Wenn das passiert ist kann man das auf github als "custom domain" eintragen und dann verweisem die entsprechend.

Re: CFW: Gesucht: Community-Software-Einstiegsseite

Verfasst: 09 Mär 2017, 13:28
von MasterOfGizmo
Ich warte noch ein klein wenig, ob es solche eine Umleitung geben wird und dann würde ich FT diesen Link als unsere offizielle Einstiegsseite nennen.

Re: CFW: Gesucht: Community-Software-Einstiegsseite

Verfasst: 10 Mär 2017, 17:31
von PHabermehl
Hallo MoG,
ein schöner Anfang, aufgeräumt und übersichtlich, fast zu nüchtern.

Ich finde aber, daß die Seite unten so aussieht, als sei sie nicht fertig. Ein footer wäre, denk ich, ganz gut. Und vielleicht noch ein "Wer sind wir?" oberhalb des footers, das kurz erläutert, woher die cfw kommt, ohne daß man noch groß durch die anderen Seiten suchen muß, denn Du schreibst von "wir" und "unserem Wiki".

Gruß
Peter

Re: CFW: Gesucht: Community-Software-Einstiegsseite

Verfasst: 10 Mär 2017, 19:01
von Grau
Hallo MoG,
toll das es eine Startseite gibt.
Kannst du auch auf die anderen Themen verweisen?
z.B.:
ftrobpy, Brickly, apps, Einfürung Programierung, Mithilfe beim Projekt..

Ich finde die Seite gut, wenig Text und alle wichtigen Infos.

Gruß Grau

Re: CFW: Gesucht: Community-Software-Einstiegsseite

Verfasst: 10 Mär 2017, 19:35
von Harald
Ich bin öfter mit abgeschaltetem Javascript unterwegs. Auf der Seite ist mir das gleich aufgefallen ;-)

Re: CFW: Gesucht: Community-Software-Einstiegsseite

Verfasst: 10 Mär 2017, 20:24
von MasterOfGizmo
Das liegt einfach alles auf github rum und kann von jedem geforkt und verbessert werden. Das habe ich weniger getan, weil ich gerne Webseiten bastele, sondern weil wir wirklich irgendwas brauchen, auf das man Leute zum Einstieg verweisen kann.

Man kann sicher oben in den Titelbalken so eine übliche Reihe mit Links einfügen und dann weitere Seiten mit mehr Details darüber erreichbar machen. Ich persönlich würde die eigentliche Startseite aber gerne relativ einfach halten. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Ich bin für jeden konstruktiven Beitrag offen ...

Re: CFW: Gesucht: Community-Software-Einstiegsseite

Verfasst: 10 Mär 2017, 22:24
von richard.kunze
Hallo zusammen,
MasterOfGizmo hat geschrieben:Hier ein erster Versuch: http://ftcommunity.github.io/ftcommunity-TXT/
PHabermehl hat geschrieben:ein schöner Anfang, aufgeräumt und übersichtlich, fast zu nüchtern.
Da kann ich mich Peter nur anschließen - mir gefällt das auch gut ("zu nüchtern" find ich das übrigens nicht - eher angenehm zurückhaltend).

Was mir nicht so gut gefällt sind die "Interna". Erstmal, dass man zwingend Javascript braucht um überhaupt was Sinnvolles zu sehen (das schreckt nicht nur manche Leute ab, sondern auch so ziemlich alle Crawler von Suchmaschinen - und das ist ziemlich doof). Und zum anderen die Art, wie die Inhalte da drin stehen (als Strings in Javascript). Das wird spätestens dann zur Wartungshölle, wenn da mehr als die eine Startseite hin soll.

Und weil ich nicht nur meckern will sondern auch was Konstruktives dazu beitragen möchte: Wenn ich richtig verstanden habe wie GitHub Pages funktionieren, dann kann man da nicht nur statisches HTML direkt hinlegen sondern man kann auch Jekyll verwenden. Und wenn ich das richtig verstanden habe heißt das, wir können im Repository unter /docs auch ganz einfach Markdown-Dateien anlegen (mit etwas Jekyll-Zeug drumrum) und Github bastelt da bei einem Push automatisch HTML draus. Das wäre für unsere Zwecke eigentlich ideal.

Und um auszuprobieren ob ich das wirklich richtig kapiert habe, versuche ich in meinem Fork unter https://rkunze.github.io/ftcommunity-TXT/ mal, den aktuellen Stand mit Jekyll und Markdown nachzubauen...

Re: CFW: Gesucht: Community-Software-Einstiegsseite

Verfasst: 11 Mär 2017, 02:10
von Karl
Hallo,
kann mich nicht zurückhalten.
Die Aufmachung der Einstiegsseite gefällt mir weil einfach klar und schlicht.

Vielleicht sollte man bei der Erwähnung der Kapazität der Micro-SD-Karte noch zusätzlich die Formatierung angeben.
Schlicht und einfach weil diese wichtig ist und die Micro-SD-Karte am Anfang auch gleich komplett definiert.

Als Vorschlag z. B. ergänzter Textauszug von http://ftcommunity.github.io/ftcommunity-TXT/:
Du brauchst:

Deinen fischertechnik TXT
eine Micro-SD-Karte mit mindestens 2GB Kapazität und mit 32-Bit Formatierung
"Jekyll" ist für mich als "Anfenger" schon zu überladen.
https://jekyllrb.com/docs/home/
Wahrscheinlich schon für Experten, ich persönlich kann damit erstmal nichts anfangen.

Etwas Grafik in der Einstiegsseite würde nicht schaden, aber auch hier, "weniger ist mehr". Weitere Details wären in einer weiteren Seite
oder in weiteren Seiten besser aufgehoben, sind z. B. für "Start-Infos" und "Start-Dateien" schon gelinkt.
Man ist ja erst beschäftigt mit der Einrichtung des TXTs und wenn man es vorher noch nie gemacht hat lenkt anderes erstmal stark ab.

Re: CFW: Gesucht: Community-Software-Einstiegsseite

Verfasst: 11 Mär 2017, 02:27
von richard.kunze
Karl hat geschrieben:"Jekyll" ist für mich als "Anfenger" schon zu überladen.
Das Schöne daran ist, dass Du Dich als "Anfenger" damit nicht beschäftigen musst.

Wenn das so klappt wie ich mir das vorstelle, dann schreibt man die Inhalte der Webseite ganz einfach in "Markdown" (also so, wie man das auch für das Wiki macht), und Jekyll sorgt dann automatisch dafür, dass aus dem Ganzen dann hübsch layoutete HTML-Seiten werden.