Seite 1 von 1
Verbindung Community-TXT und TX
Verfasst: 25 Jul 2016, 14:59
von Techniker
Hallo!
Gibt es die Möglichkeit, einen TXT mit Community-Firmware und einen TX im Offlinemodus zu verbinden.
Es müsste nur eine Variable vom TXT zum TX transportiert werden. Ich benötige alle Eingänge und vorallem die Ausgänge der Controller.
Daher meine Idee, das ganze irgendwie über I2C zu machen. Geht das? Wenn es sein müsste auch über Umwege.
Gibt es sonst noch Wege und Möglichkeiten?
Danke für alle Tipps im Voraus.
Re: Verbindung Community-TXT und TX
Verfasst: 25 Jul 2016, 15:44
von MasterOfGizmo
Die Frage kann man auch etwas breiter formulieren: Gibt es eine Möglichkeit, den TX von einem Linux-PC aus anzusprechen? M.E: kann keine der bekannten Bibliotheken wie libroboint das.
Über i2c wäre das ggf. machbar, aber der i2c-Port des TXT läuft m.E. mit 3.3V während der des TX mit 5V läuft. Hier wäre also Vorsicht und ggf. der Einsatz von Level-Shiftern geboten.
Aber der TXT hat ja USB. Der TX sollte sich einfach per USB anschließen lassen. Sollte irgendwer jemals den TX von einem Linux-PC per USB angesprochen haben, dann wäre das genau der Mensch, der uns ermöglichen könnte, das auch mit dem TXT zu tun.
Re: Verbindung Community-TXT und TX
Verfasst: 25 Jul 2016, 15:51
von Techniker
Hallo!
Danke für die schnelle Antwort. Was heißt ggf. in diesem Fall?
Wie müßte man das denn machen über I2C?
Re: Verbindung Community-TXT und TX
Verfasst: 25 Jul 2016, 16:24
von MasterOfGizmo
Techniker hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort. Was heißt ggf. in diesem Fall?
Wie müßte man das denn machen über I2C?
Du musst Deinen TXT davor schützen zerstört zu werden. Da solltest Du recht genau wissen, was Du tust.
Re: Verbindung Community-TXT und TX
Verfasst: 25 Jul 2016, 16:26
von ski7777
Generell können sowie TXT als auch TX sich nur als Master präsentieren und sind auch nicht Mulitmaster fähig. Somit bleibt dir nur noch die Möglichkeit über USB.
Raphael
Re: Verbindung Community-TXT und TX
Verfasst: 25 Jul 2016, 17:06
von Techniker
Naja, fischertechnik sollte da vielleicht mal was tun, um das ganze besser zu ermöglichen.
Re: Verbindung Community-TXT und TX
Verfasst: 10 Aug 2016, 19:04
von chehr
Hallo Techniker,
es gibt schon Möglichkeiten eine Variable vom TXT zum TX zu übertragen, allerdings nicht ohne etwas Aufwand:
z.B. am I2C jeweils ein 8-bit I/O expander (PCF8574) anschließen, dann die Eingänge P0-P7 mit den Ausgänge des jeweiligen Bausteins verbinden, damit kann man dann eine Variable bis 256 übertragen.
Die 5V am TX und 3.3V am TXT wäre somit auch umgangen.
Ein entsprechender I2C Treiber gibt es schon, siehe folgender link:
http://ftcommunity.de/data/downloads/ro ... ber1.0.rpp
Re: Verbindung Community-TXT und TX
Verfasst: 11 Aug 2016, 10:51
von MasterOfGizmo
Es gibt einen Arduino-Sketch, mit dem man den Online-Modus eines TX auf einem Arduino emulieren kann:
https://github.com/mr-kubikus/fx1-arduino-parser
Darin ist alles Wissen enthalten, das man braucht, um einen TX per USB am TXT zu betreiben.