Community-Firmware für den TXT

Community-Firmware (cfw), Selbstbaucontroller (TX-Pi, ftduino, usw.), usw.
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2727
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von MasterOfGizmo » 24 Aug 2017, 11:42

Ich werde auch nicht dabei sein. Aber wie Richard schon sagt ist ja die Maker:Faire fest eingeplant.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2565
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von PHabermehl » 02 Sep 2017, 23:28

Schade, daß Richard und MoG nicht in Dreieich sein können - bei mir ist es umgekehrt, ich kann leider nicht zur Maker Faire kommen. Aber Torsten hat mich kurz angeschubst, und so werden wir in Dreieich dabei sein :-)

Gruß
Peter
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 915
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 31 Okt 2017, 16:00

Ich mache gerade ein Update auf Buildroot 2017.02.7 fertig. Dann ist der TXT auch gegen KRACK sicher.

Raphael

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 915
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 01 Nov 2017, 15:50

Wir hatten das Thema reboot hier schon Mal, aber ich kann mich davon noch nicht losreißen.
Bei einem Reboot hängt sich u-boot auf: https://pastebin.com/itA3ibTe

Ich habe dann mal ein bisschen gesucht und irgendwann (typisch TXT) den fertigen SourceCode für u-boot bei fischertechnik gefunden. (Natürlich ohne Doku und ohne git...) Dann habe ich mir ein original u-boot 2014.10 genommen und die Daten von fischertechnik da "drüberkopiert". Als git diff sieht das dann so aus: https://github.com/ski7777/u-boot/commi ... bc6b01f787
Sieht jemand von euch da, dass da was am Reset verunstaltet wurde?

Wenn man einen BeagleBoneBlack rebooten kann, dann kriegen wir das am TXT auch hin! (hoffentlich ohne einen neuen u-boot aufzuspielen)

Raphael

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 915
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 16 Nov 2017, 19:24

Ich habe gerade mal ein wenig gebastelt: https://github.com/ski7777/ftcommunity- ... me-changer
Das muss ich jetzt bloß noch im TouchStyle umsetzen.
Kann mir jemand sagen, warum die Display App nur dann speichert, wenn ich den Launcher manuell via Shell starte, statt normal via start-stop-daemon?
Wie ich das mit dem import von Themes genau umsetzen will, weiß ich noch nicht.

Raphael

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2565
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von PHabermehl » 16 Nov 2017, 23:20

hmm, ist Dir schon wieder langweilig?

Naja, die Idee ist nicht schlecht, hatte auch schon darüber nachgedacht, zumindest verschiedene Farbschemata anzubieten.
Import von styles könntest Du übers Webinterface der display app machen. Styles-Repository z.b. in der Umgebung des App-Repos anlegen, über's webinterface Vorschaubilder aus dem repo anzeigen und den Upload auf den TXT anbieten.

Gruß
Peter
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 915
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 30 Dez 2017, 20:47

Ich habe gerade Mal eine Mammut-Aufgabe angefangen:
Ende Januar ist Spielwarenmesse und ich habe das Gefühl, dass vielleicht jetzt schon ein neuer TXTX vorgestellt wird. Für eine schnelle und unkomplizierte, aber vor Allem saubere und in git sauber erkennbare Migrierung sollte unser rootfs Overlay nahezu leer sein. Deshalb bin ich gerade dabei den gesamten Launcher zu einem git-Paket zu verwandeln.
Dazu habe ich via git filter-branch den Launcher abgetrennt: https://github.com/ski7777/TouchUI
Dann habe ich die System Apps wieder abgetrennt: https://github.com/ski7777/TouchUI-SystemApps
Die beiden Repos werde ich dann zu buildroot-Paketen verpacken.
So müssen wir wenn der TXTX kommt nur ein paar Optionen in der defconfig aktivieren.

Für die Bereiche und Dateien /var/www, /bin/launcher-msg und /sbin/pam_touchscreen muss ich mir noch etwas einfallen lassen.

Raphael

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2565
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von PHabermehl » 30 Dez 2017, 21:24

Nicht so voreilig... ft hat bestimmt die PalmOS Sourcen gekauft, um endlich ein wasserdichtes closed source System bauen zu können :twisted:
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 915
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 30 Dez 2017, 21:45

Das nichts mit voreilig zu tun. Das hätten wir von Anfang an so machen sollen.

Raphael

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2727
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von MasterOfGizmo » 31 Dez 2017, 09:51

Was hält Dich denn davon ab, erstmal Audio und Bluetooth fertig zu machen? Sauberer txt-snd-cat-Ersatz, Blueooth-Netzwerk, Blueooth-rfcomm-Konfiguration, TX-Anbindung per Bluetooth sind m.E. alles Dinge, die Du schon angekündigt hast und die andere Leute deswegen nicht gemacht haben.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 915
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 02 Jan 2018, 12:47

So sieht das im Moment aus: https://github.com/ftCommunity/ftcommun ... UI-package
ski7777 hat geschrieben:Für die Bereiche und Dateien /var/www, /bin/launcher-msg und /sbin/pam_touchscreen muss ich mir noch etwas einfallen lassen.
Das werde ich noch irgendwie da einbauen. :twisted:
Teilweise kommt mir das ganze wie ein großer gewachsener quick-Hack vor ;)
MasterOfGizmo hat geschrieben:Was hält Dich denn davon ab, erstmal Audio und Bluetooth fertig zu machen? Sauberer txt-snd-cat-Ersatz, Blueooth-Netzwerk, Blueooth-rfcomm-Konfiguration, TX-Anbindung per Bluetooth sind m.E. alles Dinge, die Du schon angekündigt hast und die andere Leute deswegen nicht gemacht haben.
Meine virtuelle Todo-Liste ist groß und ich entscheide da oft recht spontan, was ich mache.
Zum Thema Audio: Beim Hochfahren knackt es einmal, liegt wahrscheinlich irgendwie an der txt_snd_cat. Du wolltest die txt_snd_cat durch ein natives ALSA-plugin ersetzen.? Um ein ALSA-Plugin zu schreiben reichen meine C-Kenntnisse bei weitem nicht aus. txt_snd_cat neu schreiben? Wie denn? in C? Das macht dann besser jemand, der das noch kann.
Bluetooth-PAN: Ich habe es nie vermisst ;) Für den mobilen Einsatz bestimmt ab und zu mal nice-to-have. Ich schaue mir das mal an. Was brauchen wir da? Den service selbst, einen dhcpd und fertig?
TX-Bluetooth: Ich schaue mal, dass ich da ein Programm bastel, mit dem man rfcomms öffnen kann. Dann muss ich das nur noch in fttxpy integrieren.

Raphael

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2727
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von MasterOfGizmo » 02 Jan 2018, 15:02

ski7777 hat geschrieben: Du wolltest die txt_snd_cat durch ein natives ALSA-plugin ersetzen.?
Äh nein. Ich habe schon ein paarmal erwähnt, dass ich den TXT nicht mehr nutze. Von daher habe ich auch keine Motivation, da am Audio noch was zu machen. Das ist jetzt Deine Baustelle. Meine kleine MP3-Demo war ja nicht einmal im offiziellen Repository. Die "offiziellen" Audio-Sachen sind alle von Dir, auch wenn Du da in erster Linie mein altes Brösel-Tool vertreibst,
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 915
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 02 Jan 2018, 15:30

Deine MP3-Demo war bis Ende 2016 im offiziellen Repository. Ob ich da noch etwas daran verändere überlege ich mir Mal. Aktuell funktioniert alles außer die Nutzung von Sound über ftrobopy. Das werde ich noch fixen. Dann fehlt nur noch die native Integration in qt.

Raphael

P.S.: fischertechnik nutzt auf allen TXTs den gleichen Public-Key für root :D

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2727
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von MasterOfGizmo » 02 Jan 2018, 16:14

Wenn Du die Audio-Sachen nicht pflegen und zu Ende bringen willst, dann solltest Du Dir überlegen, es aus der Firmware wieder raus zu nehmen. So macht es m.E. relativ wenig Sinn.

Ich sage es gerne noch ein paarmal: das Tool, das Du da blindlings übernommen hast hat bekannte und recht massive Bugs, was unter anderem der Grund ist, warum ich in dem Tool diese merkwürdige Reset-Kommando-Rausfilterei mache. Das ist kaputt. Entweder machst Du es heil oder Du solltest es nicht in die Firmware integrieren.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 915
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 03 Jan 2018, 20:28

Bevor morgen ein Build rauskommt sollten wir noch den Segmentation fault beheben, der aktuell auftritt, wenn man die CFW selbst baut und startIDE ausführt. Peter hat einen Build ohne meinen ALSA Kram getestet und da tritt es auch auf (juhu! Das war es nicht) Ich mache jetzt Mal einen sauberen Build von v0.9.4-dev.snapshot-20171221. Wenn das auch nicht hilft, wird es wohl was am host sein. Auf der offiziellen v0.9.4-dev.snapshot-20171221 läuft die App noch. https://github.com/ftCommunity/ftcommun ... 45002301ae und https://github.com/ftCommunity/ftcommun ... 36a6645102 würde ich tendenziell ausschließen, aber das kann ich erst in ca. 1-2h sagen.

Raphael

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 915
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 03 Jan 2018, 21:45

Ich habs! https://github.com/ftCommunity/ftcommun ... e1d0e3dd75 scheint startIDE zu sprengen.
Ich teste das jetzt wieder sauber.

Raphael

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2565
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von PHabermehl » 04 Jan 2018, 12:03

Und er hat's auch gelöst...

Danke und Gruß
Peter
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 915
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 06 Jan 2018, 01:07

Nur zur Info:
Ich habe in den nächsten Tagen/Wochen keine TXT

richard.kunze
Beiträge: 583
Registriert: 26 Dez 2015, 23:49
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von richard.kunze » 02 Mai 2018, 01:50

Hallo zusammen,

alles neu macht der Mai - im speziellen Fall die Community-Firmware mit
Viel Spaß beim Testen!

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2565
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von PHabermehl » 02 Mai 2018, 10:55

Na dann werde ich wohl am Samstag mal wieder ein "weekly build" anstoßen.

Bis dahin sind weitere commits - insbesondere zur Verbesserung der Audio-Situation - gern gesehen.

Danke und Gruß
Peter
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Antworten