
Ich habe nicht gestestet, ob der Speicherort auch beim "Simple Setup" funktioniert. Mein Vorschlag wäre, das wie bei den Apps per Link auf der SD-Karte unter ROBOProFiles zu machen.
MasterOfGizmo hat geschrieben:Ich habe gerade nach Hinweis des ROBOPro-Entwicklers den ewigen Bug #1 gefixt![]()
Das sollte bis eben eigentlich in gar keinem Setup funktioniert haben, weil die Originalfirmware (und damit auch /rom/opt/knobloch/ROBOProFiles) read-only eingebunden wird.MasterOfGizmo hat geschrieben:Ich habe nicht gestestet, ob der Speicherort auch beim "Simple Setup" funktioniert. Mein Vorschlag wäre, das wie bei den Apps per Link auf der SD-Karte unter ROBOProFiles zu machen.
Bei mir zumindestens ist es so (4.2.3)MasterOfGizmo hat geschrieben:Aber ich nehme an, dass bei einem offiziellen FW-Update alle auf dem TXT gespeicherten RoboPro-Programme gelöscht werden, korrekt?
Galub ich auch! Hab ich jetzt zwar auch schon länger nich mehr gemacht, aber ich schätze schon!LarsKusch hat geschrieben:Bei mir zumindestens ist es so (4.2.3)MasterOfGizmo hat geschrieben:Aber ich nehme an, dass bei einem offiziellen FW-Update alle auf dem TXT gespeicherten RoboPro-Programme gelöscht werden, korrekt?
D.h. RoboPro compiliert den Code auf dem Host in speziell für den jeweiligen TXT angepasste Binaries, die dann beim Ausführen zur Laufzeit direkt in TxtControlMain reingepatcht werden? Das ist - schräg. Irgendwie.MasterOfGizmo hat geschrieben:Inzwischen habe ich den starken Verdacht, dass die auf dem TXT gespeicherten RoboPro-Binaries nicht (ROBOPROLib-)Versions-übergreifend kompatibel sind, da beim Download irgendwelche Adressen vorberechnet werden, die nach einem Update ggf. nicht mehr passen.
Der wesentliche Grund die Sachen permanent zu speichern ist ja weniger, dass sie Updates überleben sollen als eher dass sie nach dem nächsten Einschalten noch da sind. Und im "simple layout" ist der einzige Platz wo das geht halt die FAT-Partition...MasterOfGizmo hat geschrieben:Da macht es zunächst wenig Sinn, dass wir die auf der FAT-Partition speichern zumal das Symptom schlicht ist, dass die RoboPro-Programme einen Segfault auslösen.
Dann löschen wir die halt beim Update.MasterOfGizmo hat geschrieben:Da wird es nach eine Update der Firmware Beschwerden regnen, dass wir die RoboPro-kompatibilität zerstört haben.
Zumindest in dem Firmware-Update, das bei meinem ROBOPro (4.2.3) mitkommt, werden die heruntergeladenen Programme explizit gelöscht ("ROBO Interface Firmware/TXTController_4_2_3_0/update.sh", Zeile 24).MasterOfGizmo hat geschrieben:Ich habe nie einen mit RoboPro verwendeten TXT aktualisiert. Aber ich nehme an, dass bei einem offiziellen FW-Update alle auf dem TXT gespeicherten RoboPro-Programme gelöscht werden, korrekt?
Dann löschen wir die halt beim Update.richard.kunze hat geschrieben:MasterOfGizmo hat geschrieben:Da wird es nach eine Update der Firmware Beschwerden regnen, dass wir die RoboPro-kompatibilität zerstört haben.
Für's erste ja. Ggf. gibt uns FT ja irgendwann ausreichend tiefen Einblick in die TXT-seitige RoboProLib, dass wir das ändern können.LarsKusch hat geschrieben: Dann löschen wir die halt beim Update.
[/quote]LarsKusch hat geschrieben: D.h. Dass es nur in der Ce nicht mehr geht oder auch in der orginal Firmware?
(Dann würde ich aussteigen!)
Ich glaube eher, dass das auf dem TXT geschieht, bevor der das Programm intern abspeichert. Aber da der PC die Version der RoboPro-Lib immer vorher abfragt kann es in der Tat gut sein, dass das schon vor dem Download passiert.richard.kunze hat geschrieben: D.h. RoboPro compiliert den Code auf dem Host in speziell für den jeweiligen TXT angepasste Binaries, die dann beim Ausführen zur Laufzeit direkt in TxtControlMain reingepatcht werden? Das ist - schräg. Irgendwie.
Gute Idee. Soll die Unterstützung für USB-nach-seriell-Adaptern auch noch mit rein oder lassen wir das für die 1.0?MasterOfGizmo hat geschrieben:Wir hatten jetzt eine Weile keine Bug-Reports zur 0.9, so dass wir m.E. 0.9.1 mit dem Screenshot-Fix und dem RoboPro-Offline-Support releasen koennen.
Wenn's wohl keine Schmerzen erzeugt und jemandem einen Mehrwert bringt kann's m.E. auch sofort rein.richard.kunze hat geschrieben: Gute Idee. Soll die Unterstützung für USB-nach-seriell-Adaptern auch noch mit rein oder lassen wir das für die 1.0?
OK, dann machen wir die v0.9.1 auf der Basis des aktuellen master (https://github.com/ftCommunity/ftcommun ... fdf5ae3707) - willst Du oder soll ich? Ich komme allerdings frühestens nächste Woche dazu...MasterOfGizmo hat geschrieben:Wenn's wohl keine Schmerzen erzeugt und jemandem einen Mehrwert bringt kann's m.E. auch sofort rein.richard.kunze hat geschrieben: Gute Idee. Soll die Unterstützung für USB-nach-seriell-Adaptern auch noch mit rein oder lassen wir das für die 1.0?
Ich schaue nachher mal ...richard.kunze hat geschrieben: willst Du oder soll ich? Ich komme allerdings frühestens nächste Woche dazu...
Prima, danke!richard.kunze hat geschrieben: Ich habe eben Version 0.9.1 auf Github gestellt.