Hallo,
kann man die ftpixel auch am TXT mit Original-FW nutzen? Oder mit CFW vielleicht?
Auf der Homepage gibt es Adapter für ftDuino und ftSwarm, jetzt frage ich mich, ob sie auch mit dem Original TXT betrieben werden können?
Vielen Dank für die Infos
Sascha
ftpixel am Original-TXT nutzbar?
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
- elektrofuzzis
- Beiträge: 214
- Registriert: 25 Jun 2016, 09:40
Re: ftpixel am Original-TXT nutzbar?
Hallo Sascha,
ftPixel funktionieren leider nur an den ftSwarms und dem ftDuino.
Gruß
Stefan
ftPixel funktionieren leider nur an den ftSwarms und dem ftDuino.
Gruß
Stefan
Re: ftpixel am Original-TXT nutzbar?
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Info. Kannst Du noch dazu erklären, warum das so ist?
Ich habe gesehen, dass der Adapter auf das I2C interface gesteckt wird und dachte, dass das dann doch irgendwie zu machen sein müsste?
Ich weiß ja nicht, wie die ftpixel funktionieren, die sprechen wohl nicht direkt I2C sondern was anderes?
Kann man im Forum eigentlich in Einträge User erwähnen? Das wäre vermutlich eine Frage an die Elektrofuzzies?
Vielen Dank
Sascha
vielen Dank für die Info. Kannst Du noch dazu erklären, warum das so ist?
Ich habe gesehen, dass der Adapter auf das I2C interface gesteckt wird und dachte, dass das dann doch irgendwie zu machen sein müsste?
Ich weiß ja nicht, wie die ftpixel funktionieren, die sprechen wohl nicht direkt I2C sondern was anderes?
Kann man im Forum eigentlich in Einträge User erwähnen? Das wäre vermutlich eine Frage an die Elektrofuzzies?
Vielen Dank
Sascha
- elektrofuzzis
- Beiträge: 214
- Registriert: 25 Jun 2016, 09:40
Re: ftpixel am Original-TXT nutzbar?
Hallo Sascha,
Die ftPixel sind keine I2C Geräte, sie haben ein eigenes Protokoll. Am ftSwarm ist der Pixel an einem eigenen Ausgang, beim ftDuino ignorieren wir I2C und nutzen eine der beiden Ausgänge mit dem ftPixel Protokoll. I2C Geräte können nicht gleichzeitig mit dem ftPixel betrieben werden.
Am TXT könnte man den gleichen Hardwaretrick machen. Softwareseitig den I2C Stack loszuwerden ist, da hier ein echtes Betriebssystem dahinter steckt, deutlich schwieriger. Ob es wirklich geht, wäre intensive Forschung.
Gruß
Stefan
P.S. für alle Nerds: das ftPixel Protokoll ist keine Eigenerfindung sondern das Standard WS28xx serielle Protokoll für RGB LEDs.
Die ftPixel sind keine I2C Geräte, sie haben ein eigenes Protokoll. Am ftSwarm ist der Pixel an einem eigenen Ausgang, beim ftDuino ignorieren wir I2C und nutzen eine der beiden Ausgänge mit dem ftPixel Protokoll. I2C Geräte können nicht gleichzeitig mit dem ftPixel betrieben werden.
Am TXT könnte man den gleichen Hardwaretrick machen. Softwareseitig den I2C Stack loszuwerden ist, da hier ein echtes Betriebssystem dahinter steckt, deutlich schwieriger. Ob es wirklich geht, wäre intensive Forschung.
Gruß
Stefan
P.S. für alle Nerds: das ftPixel Protokoll ist keine Eigenerfindung sondern das Standard WS28xx serielle Protokoll für RGB LEDs.
Re: ftpixel am Original-TXT nutzbar?
Vielen Dank für die Erklärung!
Auf die Idee, dass die Pins nur zweckentfemdet wurden, kam ich nicht. Und ja, dann macht das total Sinn, dass es nicht so einfach geht.
Gruß
Sascha
Auf die Idee, dass die Pins nur zweckentfemdet wurden, kam ich nicht. Und ja, dann macht das total Sinn, dass es nicht so einfach geht.
Gruß
Sascha